|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Hm, war echt der Meinung das die auch die großen Kanäle haben müßten... Oder kanns sein das das bei denen auch unterschiedlich is wie bei unsren kleinen 1,8T's AGU vs zb. AUM..?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Ich denke eher weniger, da das vermutlich gemacht wurde, um die Trägheit der 225PSer untenrum zu "vertuschen". Durch Größere Kanäle verlagert sich das Drehmoment spürbar nach oben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
gabs da nich auch ma irgendwie die sharan ansaugbrücke? warn das nich große kanäle mit ansaugungseingang auf der fahrerseite?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Du meinst bei der mit der ganz geraden Brücke / DK..? Wär sicher möglich wenns das Pendant zum AGU wäre der drin sitzt - geht beim Sharan ja bauartbedingt nich anders... Allerdings gabs den ja nich als 225er Version...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ja, beim Sharan solls eine Ansaugbrücke mit Drosselklappe links mit großen Kanälen passend für den AGU geben. Ich glaube beim AJH ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.06.2010 Golf 4 Verbrauch: 9,3l Autogas bei 200PS Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also wenn du Chippen lassen willst dann nur bei einen Nennenswerten Tuning Schmiede. Bei mir ist ein Chip von Rüddel Motorsport und der bring rund 190PS. Wenn du das Ansprechverhalten ändern wills würde ich an deine stehle ein Komplette Auspuffanlage und offener Luftfilter verbauen, die bringen bei Turbo Motoren zusätzlich mehr drehmoment und besseres Ansprechverhalten. Ganz besonders ab 2000rpm. Am ende hast du dann locker über 200Ps drin. (Ich sprech aus erfahrung ![]() Apropo Ansprechverhalten, ich hab letztens ein originalen Golf 1.8T gefahre und der unterschied ist einfach Riesig. Ich hab selber gestaun wie Geil meiner ist. ![]() Geändert von Rom84 (28.02.2012 um 00:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bezüglich der Ladeluftstrecke: Bei meinem K04-023 Umbau hat sich nun das SUV verabschiedet. War ihm zu warm. Jetzt überlege ich ob das Druckrohr vom k04 bis zum Scheinwerfer Beifahrerseite, überhaupt was taugt, da das direkt über den Krümmer läuft. Noch bescheidener wie beim K03... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Mal noch hab ich das K03 Ladeluftsystem verbaut. Der K04-023 Krümmer baut allgemein weiter nach hinten und oben, was dazu führt dass er dem Druckrohr sehr nah kommt. Das K04-023 Druckrohr verläuft sogar direkt über'm Krümmer. Das wird wahrscheinlich der Grund sein warum man dem K04-023 so hohe Ladelufttemperaturen nachsagt. Zumindest trägt die Konstruktion serienmäßig ihren Teil dazu bei... :-(
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Und wenn du aber unten entlang gehst? Fährst du auch die Ansaugbrücke mit rechtsabgang und einem FMIC? Mit SMIC sollte doch auch der 023 auch ohne das markante druckrohr über den Block gehn. Oder verhak ich mich da grad gedanklich? Also als bei mir 023 zur debatte stand, gabs nen HighFlow - Krümmer anscheinens dazu der so geformt ist das das druckrohr frei ist. Du kannst aber mal alternariv mit Graphitband arbeiten. Den krümmer damit einwickeln damit die Hitze im krümmer bleibt. Oder das Stück Druckrohr damit Ummanteln. Sollte ja dann auch die wärme fern halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Andrê - denk hal mal über ein SUS nach..! So würde das SUV ja vorn sitzen ... ob's ansonst was bringt laß ich mal im Raum stehn, dein Problem wäre aber gelöst... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
War heute fleißig: ![]() Dabei fiel mir dann ein, das Thema 225PSer Ansaugbrücke im Vergleich bezüglich der Kanäle, steht noch offen: ![]() ![]() Und hier mal das Bild von meinem "Mini SUS" und dem K04 Krümmer, sowie meinem Ladeluftsystem wie es aktuell noch drin ist, aber Donnerstag rausfliegt: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Ich vermisse eine Sek.Pumpe... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
krummer im sinn, mittelständler |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl in Ladeluftstrecke TDI | Dante1986 | Werkstatt | 1 | 14.03.2011 17:29 |
schaltweg verkürzen | golf 1.6 | Golf4 | 3 | 04.10.2008 19:18 |
Leckfinder bei Ladeluftstrecke ??? | Bono84star | Werkstatt | 2 | 26.03.2008 20:12 |
Tieferlegen = Stoßdämpfer verkürzen? | Chr1s | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.11.2007 22:27 |
Kennzeichenmulde hinten "verkürzen" ??? | pauleta13 | Carstyling | 1 | 16.02.2007 00:19 |