Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (11.09.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (11.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Hi, nein ich kann vieles aber nicht schweißen. Ein bekannter macht mir das. Warum?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das ist doch kein Problem. Loch an der richtigen Stelle bohren und dann mit Schlüsselfeile eckig feilen, Klammer reinstecken und mit Hohlraumwachs einsprühen. Die Klammer würde beim Einstecken auch ein verzinktes Teil beschädigen - von daher ist die Sorge um die Zinkschicht eigentlich überflüssig. Von Versuchen da mit Hausmitteln ein eckiges Loch einzustanzen würde ich absehen, da verformst Du Dir das Teil bloß.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (12.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Macht es Sinn die Klammer dann mit Lakieren zu lassen? Denke mal ja.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Die mini Klammer zu lackieren ist glaube ich, mehr "fürs Gewissen"... Ich würde Wachs drüber ballern und fertig ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (12.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
So mit Loch bohren und Feile hab Ichs versucht aber das war irgendwo nicht so der Hit… Muss aber dazu sagen wir haben selber gedengelt also der Halter war separat Kann sein dass man es bei einem fertig Teil nicht hinbekommt oder was verbiegt aus versehen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (12.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.315
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
War nur neugierig.....habe auch schon lange nichts mehr schweißen müssen, zum Glück ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (12.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wenn es soweit ist werde ich berichten. Hänge das dann aber an meinen Umbaubericht mit dran.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (12.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Notfalls einfach den "Blech Guru" befragen - der bekommt das Loch da sicher rein gefummelt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich hatte vor Jahren neue Tankhaltebänder für einen GOLF 4 (da sie über die ganze Oberfläche angerostet waren, hatte eine Österr. TÜV-Stelle dies als grobe Beeinträchtigung bewertet und ein Pickerl verweigert ... ) bei VW in Deutschland gekauft. Auch hier in originalen VW-Ersatzteilen waren KEINE Löcher, geschweige denn Grobgewinde-Bolzen für das Befestigen der Tank-Schutzbleche mit den üblichen Rundblech-Scheiben unterhalb, vorhanden (obwohl auf der Grafik bei VW abgebildet ...). Ich habe halt, nach Maß bei den alten Blechbändern, Löcher gebohrt, Flachkopf-Bolzen eingeschraubt und alles mit Rostschutz-Grundierung, die lebenslang zähplastisch bleibt, 2x bepinselt.
Geändert von Flying (20.10.2021 um 15:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reperatur und Inspektionsleitfaden | flo | User helfen User | 8 | 09.09.2010 17:45 |
Reperatur Alufelgen!!! | BornToDie | Werkstatt | 0 | 19.06.2010 21:21 |
Felgen Reperatur? Wie? | saber | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 10.12.2009 21:02 |
wie viel muss ich blechen/was ist er wert? | mco1.9tdi | Golf4 | 11 | 16.01.2008 16:36 |
Turbolader Reperatur | BOSS1986 | Werkstatt | 12 | 23.03.2007 20:05 |