Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | The Knight (24.04.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | The Knight (24.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Sagt mal bitte , habe die meisten Sonden SW22 ? Ich glaube, ich kaufe mir auch mal den geschl. Ringschlüssel um ihn zu haben.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Keinen geschlossenen! ![]() Einen offenen Ringschlüssel in SW 22. Auch "Bremsleitungsschlüssel" genannt. (wobei ich noch nie so fette Bremsleitungen gesehen habe.) ![]() Die meisten Lambdasonden (zumindest im Bereich VAG) haben Schlüsselweite 22mm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Noch ein Tipp wenn die Sonde trotz Rostlöser und Hammer nicht nachgeben will: Motor kurz warm laufen lassen!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | The Knight (25.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Ich muss dazu den Wagen etwas aufbocken. Meiner Meinung nach ist es das letzte die verrostete Schraube da unten loszurödeln, wenn man nicht unters Auto kommt. Unten ist ein ganz kurzer Winkel schlüssig nach vorne weg oben auf dem Flansch des Krümmers (Richtung Hosenrohr). Sieht man unten sehr schön: https://www.callparts.de/sites/defau...06/2552369.jpg Am Hitzeschutzblech ist die Schraube von oben verdeckt von dem Steg wo das Kabel durchgeführt ist. Da ist sie ein paar cm drunter, von oben kommst du nicht wirklich ran. Das ist ausserdem mehr oder weniger verrostet. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Achte auf das Verlegen des Kabels. Weit genug weg vom Hitzeschutzblech. Sonst erhitzt sich das Kabel. Die Werte ändern sich und du bekommst an warmen Tagen nach längeren Fahrten ein Ruckeln im Standgas. Den Fehler habe ich damals gemacht und mir fast eine sehr teuere Reparatur eingebrockt. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.05.2016 Golf IV Ort: Paderborn Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, ich dachte mir ich versuche es erstmal in diesem Thread bevor ich einen neuen aufmache, ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe auch schon die SuFu benutzt und noch nichts passendes gefunden. Bei meinem Golf IV 1.4 16V AXP muss ich auch die Regelsonde tauschen. Diese sehen ich auch wenn ich von oben in den Motorraum schaue, eben so gehen die Kabel der Sonde oben lang. Besteht dann die Möglichkeit die Sonde ohne eine Hebebühne zu wechseln? Denn eine Hebebühne habe ich nicht... Möchte das aber gerne selber erledigen und nicht in einer Werkstatt machen lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Liebe Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
immer am putzen... | ![]() Zitat:
Mal als Tipp, beim 1. Start nicht wundern wenns eklisch qualmt, das WD40 aufm Krümmer verdampft dabei. musste bissl die haube auflassen. PS: Für mich wars wirklich einfach der Tausch, das abdrehen dauert aber lange weil die fast keine hebelwirkung hast. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu The Knight für den nützlichen Beitrag: | n.cookie (23.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Regelsonde kannst du ohne Hebebühne wechseln. Trotzdem ist es praktisch, wenn du auch von unten dran kommst. Aber das geht ja bekanntlich auch mit Wagenheber(n) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambda Sonde für Golf 1.4 | Fabhino22Elz | Golf4 | 11 | 13.12.2012 20:51 |
Diagnosefehler Lambda-Sonde | flecralf | Golf4 | 2 | 20.08.2012 15:13 |
TN Lambda Sonde ATN | JanDerLange | Teilenummern | 1 | 01.02.2012 09:48 |
Lambda-Sonde AZD | JanDerLange | Werkstatt | 4 | 07.12.2011 09:15 |
Lambda Sonde | ILKAN | Werkstatt | 3 | 27.12.2006 14:47 |