|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stonebroke für den nützlichen Beitrag: | Merill (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Tach, habe auch schon einige Produkte von Mannol getestet, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe bei meinen Aggregatträgern mit zuviel Gewalt bewirkt, dass sich der Träger verbogen hat. Habe ihn großteils hinter hin geklopft, paar Spalte wollte ich zuerst mit der Butylschnur wieder abdichten, hab es aber mit STP Bomb (Alubutyl ) in kleinen Streifen geschnitten, abgedichtet. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich muss hier nochmal anknüpfen: Habt ihr ne Größenordnung, welchen Durchmesser die Butylschnur haben sollte? Meiner ist seit heute auch undicht... 6mm scheint mir fast zu viel Material wenns plattgedrückt wird und 3mm eher zu wenig, oder? 4-5mm? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du willst, dass das ordentlich dicht wird: 10mm !! https://petec.de/produkte/?prodid=292 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
10?? Dann steht doch der Aggregateträger am Ende mindestens 5mm vom Türblech ab (wegen Butyl dazwischen), bist du sicher dass das passt mit Fensterheber und Scheibe usw? Oder hast du das dann so platt gedrückt, dass es nicht mehr so dick ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
genau das ist die Idee. Beim Anschrauben des AGT drückt es die Dichtschnur platt und die füllt dabei Unebenheiten aus und dichtet den AGT gegen die Tür ab. Überschüssiges Butyl quillt unter dem AGT vor. Ergebnis: dicht. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das Prinzip war mir schon klar ![]() Aber dann vertraue ich dir mal und bestelle die 10mm, danke! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 VW Golf 4 25 Jahre GTI Ort: Bielefeld Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 26 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich kann mich der Empfehlung von didgeridoo nur anschließen und dir ebenfalls die 10mm Butylschnur aus Erfahrung empfehlen! Habe schon mehrfach damit die Aggregateträger am Golf 4 neu abgedichtet und es gibt meiner Ansicht nach keine bessere Lösung dafür. Die Butylschnur wird beim anziehen des Aggregateträgers schon angedrückt und dichtet wunderbar alle Unebenheiten mit ab. Gleichzeitig bleibt der Träger demontierbar, falls du in Zukunft noch einmal das Türschloss wechseln oder den Fensterheber reparieren musst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.11.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.11.2022 VW Bora Ort: Schwelm VIE- Verbrauch: 9L nur Innerorts Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Es ist wohl das Wetter für Undichtigkeiten. ^^ Ich habe mir die vorne empfohlenen 10mx8mm bestellt. Dummerweise ist das Wetter in letzter Zeit so schlecht, dass ich draußen nichts machen kann. Ich gucke täglich, ob Wasser in den Innenraum gekommen ist... :/ Da ich gesehen hatte, dass das Wasser wohl so hoch in der Tür steht, dass sogar beim Lautsprecher Wasser reingetropft ist, frage ich mich, warum das Wasser nicht ordentlich unten durch die Türlöcher abläuft!? Die Löcher sind frei, aber wenn ich die Tür öffne kommt da immer ein kleiner Wasserfall raus... kein wunder wenn da irgendwann alles weggammelt. Das ist doch eine Fehlkonstruktion... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Habe die Türverkleidung aktuell demontiert, den Teppich so gut wie möglich beiseite geklappt und ein altes Mikrofaser-Auto-Trockentuch an die Tür gelegt. Kann ich empfehlen, saugt gut ![]() Dann sind sie wohl nicht frei (genug) würde ich tippen. Oder die Dichtung liegt so blöd davor, dass die sie zuhält. Ich würde erstmal schauen, ob wirklich Wasser in der Tür steht oder obs irgendwo anders reinläuft. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Innere Blechtafel (benamselt als "Aggregateträger") ist von innen hingedrückt an die Blech-Türe und an wenigen Stellen angeschraubt -> das Regenwasser rinnt auch über diese innere Blechtafel hinunter und findet seinen Weg durch den Spalt, wenn die serienmäßige Schaum-Dichtschnur durch Sonnenhitze mit den Jahren zerblöselt oder mechanisch defekt geworden ist -> als erstes unterhalb vom großen unteren Türlautsprecher !!! -> Wegen der angedrückten Blechtafel verläuft die Dichtschnur auch nur an drei Seiten, unten und an beiden senkrechten Seiten, der Blechtafel. Geändert von Flying (27.11.2023 um 13:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn es sein muss, kann man auch über die drei Seiten vom Aggregateträger, der Blechplatte, solgange diese noch eingebaut und fest geschraubt ist, unten und an den beiden senkrechten Seiten, eine SILIKON-Raupe legen. Diese Bereiche jedenfalls vorher entfetten (Wundbenzin) !!! Ich würde aber unbedingt "Silikon für große Dehnungen" empfehlen: z.B. Fabrikat ILLBRUCK FA101, Fenster und Anschlussfugen-Silikon, Farbe nach Wahl Techn. Eigensch.: Bruchdehnung bis 500%; bis 200% nach einer anhaltenden Dehndauer von 24 Stunden !!! Wenn man die Blechplatte abbauen muss -> die aufgetragene Silikon-Raupe mit einer sehr scharfen Klinge, an der Außenkante der Blechplatte entlang, durchschneiden !!! Geändert von Flying (01.12.2023 um 14:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gesendet von meinem 22101316UG mit Tapatalk | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Danke, dass ihr immer noch Vorschläge schreibt, ich habe das Thema aber am WE mit dem von didgeridoo empfohlenen Petec Butyl-Band in 10mm beheben können. In dem Zug gleich noch das Türschloss mitgetauscht (ich dachte, ich hätte das originale beim Ausbau des Fensterhebers beschädigt, war dann aber doch nicht so), die Tür öffnet und schließt jetzt wie bei einem Neuwagen. Wenn es wärmer wird, mach ich die restlichen Türen auch gleich fertig, um feuchten Überraschungen vorzubeugen... Leider hat die betroffene Tür seit der ersten Fahrt nach dem Zusammenbau die Eigenart, dass der Fensterheber beim Hochfahren immer an derselben Stelle ein relativ lautes "knack knack" von sich gibt. Direkt nach dem Zusammenbau war das nicht, hatte ich ausführlich getestet. Ideen? Jetzt doch auch noch ein neuer Fensterheber? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
z.B.: kleine Tube von der Fa. GROHE (Wasserleitungsarmaturen) "SYNTHESO LM 220" Spezial Armaturenfett (Ich schmiere damit auch, sehr erfolgreich, Reisverschlüsse am unteren Beginn.) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn die Scheibe nicht schön gerade und zentriert in den Fenstergummis läuft kann sie beim Hochfahren etwas verklemmen. Check das mal und mach bei Bedarf nochmal die Halter unten auf und richte die Scheibe richtig aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Mechanismus hab ich mir angesehen, als ich das Teil in der Hand hatte, sah aus wie neu. Das Drahtseil nirgends gerostet, die Führungen sauber. Da vorher alles problemlos lief, hab ich dann auch nichts geschmiert, zieht ja nur wieder Dreck an. Das Gummi der Fensterführung oben ist aber frisch gereinigt, gepflegt und geschmiert, das sollte schonmal deutlich weniger Widerstand sein. Geändert von MezzoMix (08.12.2023 um 22:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MezzoMix für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.02.2024) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zylinderkopf abdichten Peugeot 206 / Servo abdichten VW Golf 4 | Kain88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 16.11.2012 15:14 |
Was genau ist der Türaggregateträger??? | MisterMaxxx | Golf4 | 22 | 28.12.2011 16:01 |
abbau | philipp.huehnlein | Teilenummern | 4 | 22.09.2007 00:47 |