![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hey biker1969, Dieser Stellmotor ist ein typisches Problem am Golf, das hatte ich letztes Jahr auch. Der Motor an sich funktioniert, aber er stellt nicht mehr, da die Kraft auf ein Plastik-Zahnrad übertragen wird, welches bricht. Eine, wie ich finde, ausgesprochen billige Konstruktion bei der so gelobten ,,VW-Qualität''. Das ist aber eine andere Geschichte. Zuerst: Kauf einen wirklich neuen, Internet oder sonst wo, nur keinen gebrauchten vom Schrott, der hält nicht lang wenn er den Einbau übersteht. Dann geht's los, das Handschuhfach muss raus. Das sind nicht nur die 3 Schrauben oben und unten am Handschuhfach, da ist eine 7. Schraube links unter der Mittelkonsole. Die Mittelkonsole muss also auch raus. Gibt aber genug Anleitungen dafür im Internet. Empfehle ich auch dringend vorher zu lesen, sonst brechen dir vielleicht Befestigungen ab. Wenn das Handschuhfach raus ist hast du ganz hinten rechts den Stellmotor sitzen. Der hat wie solche ,,Arme'' die dann in die Klappe eingreifen. Auch wenn das jetzt nach Arbeit klingt, aber es ist sehr zu empfehlen den Schaumstoff unten und vorn wegzumachen und den Gebläsemotor raus zu nehmen. Dann siehst du auch die Klappe, welche vom Stellmotor bewegt wird und die Sache erklärt sich selbst. Alten Stellmotor raus und neuen rein basteln, das geht und man kann ihn Anpassen indem man einfach strom ansteckt und die Umluft-Taste drückt und eben schnell die Zündung aus macht. In der Regel findet er die Endanschläge automatisch. Dadurch, dass das Sternrad dran eine abgeflachte Stelle hat, kann man ihn auch nicht falsch einbauen, das muss dann passen. Ist ein ziemliches Gefummel, geht aber. Soweit ich mich erinnere gab es da auch gar keine Schrauben, das war alles gesteckt / eingerastet. Bezüglich des Anlernens: Bei mir hat es so funktioniert. Ich habe dann trotzdem der Gründlichkeit halber die Grundeinstellung gemacht, mit mäßigem Erfolg. Jeder Stellmotor fährt einmal ans Ende, die alten auch ein zweites mal an das Ende, nur der neue fährt eben nicht zurück. Grundeinstellung lässt sich nicht durchführen. Ist mir aber in sofern egal, dass es ja trotzdem funktioniert. Ich hoffe das hilft dir, ist nicht so kompliziert wie es klingt ![]() Viele Grüße Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Tipps der Motor ist getauscht und per VcDS angelernt ,ausschlaggebend zur Lernkurve war die Halteschraube(V71) von unten (Sicht Fußraum nach oben) nach dem lösen fällt der Motor alleine raus ![]() Geändert von biker1969 (01.07.2018 um 00:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ: Stellmotor bei Xenonscheinwerfern tauschen | .:R16 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 06.12.2023 08:12 |
Stellmotor tauschen ?! | Razer94 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 07.07.2014 15:12 |
lambdasone defekt? Tauschen, nicht Tauschen? | kallinator | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 29.08.2013 12:56 |
bekomme Stellmotor V71 nicht raus / Edit: Stellmotor Positionen? | Chris-tian | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 21.08.2013 17:30 |