![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen dank für die Antwort. Das ist richtig es liegt bei Vollgas bei ca. 86 Grad Drosselklappenwinkel. Kann ich das Wastegate/N75 Mechanisch sowie Elektronisch prüfen als Beispiel den Widerstand oder zeigt er nur durch die Symptome dass die Bauteile Defekt sind? Hinzufügen zu meiner erste Nachricht wollte ich noch, dass das Rucken nicht immer da ist, es gibt Momente da dreht er völlig normal hoch. Heute kam der erste Fehlercode im Motorsteuergerät: - Gemisch Regelung Einstellwert - Oberer additiver Anpassungsgrenzwert überschritten - Permanent Fehlercode 00561 ABS Steuergerät hat folgenden Fehler: - CAN-Bus Antriebsstrang - Fehlerhaft - Sporadisch Fehlercode 01312 Ausgelesen mit Delphi. Gruß Geändert von TheMechanic (23.10.2019 um 21:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einfach mal alles in ruhe mit einer Taschenlampe absuchen, manchmal hilft wenn jemand anderes den Motor abstellt und man selbst horcht ob nach dem abstellen irgendwo ein Zischen zu hören ist. Gruß Chris | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Unterdruckschläuche ( die kleinen dünnen glaube 6mm) wurden bereits erneuert. Der Schlauch von dem Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke wurde ebenfalls erneuert, war abgebrochen und gerissen. Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche wurden ebenfalls geprüft keine Risse oder spröde leitungen scheint bereits erneuert worden zu sein. Auch bei laufenden Motor vorsichtig mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine beeinträchtigung im motorlauf zu sehen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
naja, am Stand "zieht" er ja nicht so viel Luft, wie bei der von dir genannten Drehzahl... Das N75-Ventil kann man glaub ich schon mechanisch auch prüfen... müsste mal googlen, da habe ich irgendwas mal gefunden dazu. Denke auch, dass noch irgendein Schlauch "beleidigt" ist... ist halt immer nervig so eine Suche, wenn man schon einiges gewechselt/erneuert hat... =/ Drück dir die Daumen, dass du bald fündig wirst! Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten! Für alle die nach Sollwerte für das N75 Ventil suchen: Laut Autodata muss der Widerstand am Ventil bei 25-35 Ohm sein. Mechanische Prüfung: Hilfschlauch an dem Rechten Anschluss anschließen per Diagnosegerät ansteuern und beim klicken rein pusten. Sollte man beim ansteuern und hörbaren klicken nicht reinpusten können ist es defekt! Angesteuert mit Gutmann Alles getestet und in Ordnung! Fragwürdig ist einfach nur warum dass ruckeln nicht permanent auftritt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Das einzige Bauteil, welches auch infrage kommen könnte und welches du noch nicht getestet hast, ist die Kraftstoffpumpe. Die führt auch gerne mal zu Rucklern, gerade im Alter ist die ziemlich anfällig und gibt gerne mal langsam und leise sterbend den Geist auf. Greetz Blue |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kraftstoffpumpe kann ausgeschlossen werden, da er auf Gastbetrieb das selbe Symptom hat. Kraftstoffdruckreglerdose wurde wegen Verdacht auf Undichtigkeit heute ebenfalls ersetzt, selber Fehler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Natürlich habe ich das einfachste nicht gemacht ![]() Werde sie Montag tauschen und berichten. Naja, wenigstens ist der Golf dann halb restauriert. HA HA Danke an Alle. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Lamdasonde getauscht, keine verbesserung. Vor und auch nach des tauschs der Sonde ist mir etwas neues im Parameter aufgefallen, der Luftmassenmesser zeigt bei MOTOR AUS ZÜNDUNG EIN: 26,61 g/s Bei MOTOR EIN im Leerlauf: 1,41 g/s Geändert von VW-Mech (29.10.2019 um 07:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Moin, Den hattest du ja geprüft?! Wie erfolgte die Prüfung wenn ich Fragen darf? Die restliche Teile Tausch Odysee klingt eher nach Tauschen und Hoffen als nach prüfen. Ist nicht böse gemeint, aber fachlich klingt das nicht. Wieso tauscht man ne Lambda Sonde weil diese ja defekt ist, es verbessert sich nichts aber man findet dann Fehler im LMM... Greetz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Alles gut nehme ich nicht böse auf. Jedoch habe ich nichts gewechselt was nicht defekt war! Bis auf die Lambdasonde die ich über Empfehlung hier im Forum getauscht habe. Der Parameter in LMM ist erst seit dem letzten auslesen aufgefallen, vorher waren die Werte, laut Autodata im soll Bereich. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Grundsätzlich sind es harte oder weiche Aussetzer? Weiche Aussetzer = Kraftstoffseitig suchen, hier spielt auch der LMM als Hauptsteuergröße mit rein. Harte Aussetzer = Zündungsseitig suchen. Zudem sollte wenn Lambdasonde oder sonstige regelnde Bauteile gewechselt wurden, ggf das SG Resettet werden, also Kanal 00 Lernwerte Löschen. Danach DK etc wieder anlernen. Diese Tätigkeiten bitte via Diagnosetester und nicht nach Anleitungen und Hokuspokus wie Batterie abklemmen... Oder 50kmh fahren zum Anlernen. Lässt sich das Problem eingrenzen auf Temperatur. Kaltstart okay. ruckeln nur wenn warm... Etc? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Bluemotion_GTI (29.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Aussetzer sind von der Härte her unterschiedlich, mal ziemlich hart also abruptes abbremsen durch die Motorbremse, mal nur ein ruckler und der Motor zieht nach ner halben sekunde wieder, mal ist auch garnichts an ruckler da. Bin Am Wochenende 1900 KM gefahren - 800KM Hinfahrt 2 Tage Pause 800km zurück, jeweils 780 km Autobahn 20 KM Innerorts. KEIN EINZIGER RUCKLER. Kaum bin ich zurück fängt es wieder an. Kaltstart ist völlig in ordnung. Kraftstoffseitig hat er im Gasbetrieb sowie auch im Benzinbetrieb Ruckler. Ich möchte nicht zu weit greifen aber es fühlt sich sehr stark danach an als würde der TURBOLADER sein Ladedruck verlieren und wieder neu aufbauen. Unabhängig von der Temperatur bestehen die Ruckler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hatte je schon in meiner ersten Antwort geschrieben das evtl. das Wastegate hängt/schwergängig ist, hattest du das schon geprüft? Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.10.2019 VW GOLF 4 GTI, Polo 6N1 1,6 Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Update: Zurzeit macht er dieses Rucken nur bei Vollgas, wenn ich nur ein viertel Gas gebe gibt es kein rucken! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 372 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ich würde spontan mal den Verdacht auf die Leistungsendstufe in den Raum werfen. Ein damaliger Schrauberkumpel hatte auch vergleichbare Probleme mit seinem AGU und hat zig Sachen auf Verdacht getauscht. [...] Lange Rede, kurzer Sinn, es war im Endeffekt die Leistungsendstufe. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
3000-3500 u/min, beschleunigung, golf 4 gti 1 8t, rucken |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.6 SR ruckelt zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen | artworkad | Golf4 | 12 | 09.01.2020 00:06 |
Golf 4 1.6 FSI ruckeln zwischen 2000 und 3000 U/min | david_ilm | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 17.11.2013 20:34 |
1.8T AGU Aussetzer zwischen 3000 - 4000 U/min | kaese83 | Motortuning | 23 | 07.01.2013 10:42 |
Aussetzer zwischen 3000-4000 touren | Mirad | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 09.06.2010 22:33 |
Standdrehzahl schwankt zwischen 1500 und 3000 1/min | Jan M. | Werkstatt | 3 | 31.12.2009 16:46 |