![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Na ja,habe demnächst wieder Zeit dafür,werde mal das Wischergestänge inspizieren,der Wasserkasten muß eh mal wieder gerreinigt werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
So,gestern mal rangegangen,hat mir keine Ruhe gelassen.Ist ja schnell ausgebaut das Wischergestänge. Fahrerseite war bombenfest,ne halbe Stunde gebraucht,bis das mit viel Rostlöser ausgebaut ,zerlegt und gereinigt war.Nur gewundert,daß das der Motor noch geschafft hat,das zu bewegen.Mit wasserfestem Bootsfett zusammengebaut,geht wieder super,dürfte lange Zeit Ruhe sein......
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu caddymart für den nützlichen Beitrag: | digel (17.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau deswegen wollte ich neben den Wischerarmen (Aerotwin ab Werk) auch das Wischergestänge tauschen. Gegebenefalls auch nur die beiden Stangen, die vermutlich den hauptsächlichen Verschleiß tragen weil mit Kunststoffbuchsen versehen. Sie hier https://www.autodoc.de/metzger/1814137 Hat jemand Erfahrungen mit dem Tausch der Stangen- hilft das schon? Mein Wischergestänge ist nämlich freigängig und müsste nicht zwingend komplett getauscht werden. Und falls ich doch das ganze Gestänge wechsle-welches Wischergestänge aus dem Zubehör ist zu empfehlen? Grüße Abbi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der erste Eindruck war schon ernüchternd, recht wackelig unterwegs die Wischer und nach 3 Monaten flogen sie wieder heraus! Obwohl der Händler Ersatz schickte, bin ich wieder auf OEM gestiegen. Die Teile heißen beim :-) "Antriebsstange" (TN 1J0955325 A). Kostete mich einen geringen Betrag mehr als die aus dem Zubehör. Das Teil im Ganzen "Scheibenwischeraufnahme" (TN 1J1955603B) hätte aber schon um die 100€ kosten sollen. Wobei dann alles komplett neu ist. Da rate ich auch vom Zubehör ab, hatte eine neue Aufnahme in der Hand und die wirkte schon super wackelig, war viel mehr Spiel in den Achspunkten etc. als bei einer OEM. Achte darauf, dass sich gern die Drehpunkte/Achsen wo die Wischer befestigt sind festsetzen (Korrosion). Also beim Ausbau würde ich die gleich mal gangbar/-er machen und fetten. Seegering-/Sicherungsringzange (spreizen) und Fett wird benötigt dafür. Also wirklich kein Aufwand. Geändert von SlyFox81 (04.12.2020 um 12:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quitschen!! | Golf4fan71 | Golf4 | 3 | 20.08.2014 19:56 |
Quitschen von der HA | VauWeh | Werkstatt | 3 | 13.05.2010 01:33 |
Quitschen beim Anfahren, Quitschen bei Schubabschaltung, stinkendes Wischwasser | meister123 | Werkstatt | 0 | 10.10.2009 16:38 |
Quitschen und so | PaddyYy | Golf4 | 2 | 23.04.2009 14:56 |
quitschen bei 2000? | golf 1.6 | Golf4 | 1 | 15.04.2007 12:12 |