Folgender Benutzer sagt Danke zu C3H8 für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (23.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/motortuning/1509...motorraum.html Teilenummern 020301129D 020301132 Ich sag ja du schaffst das! Herzlichen Glückwunsch! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Yeah, herzlichen Glückwunsch!! Ihr habt das Kühlwasser Leck also noch nicht gefunden? ![]() Kühlmittelrückstände, aufgequollene Schläuche etc.? -> gut, dann hilft nur abdrücken. 1,5 Bar aufs Kühlsystem und schauen wo das Wasser rausdrückt. Das Guckloch auf dem Getriebe ist dafür da um die OT Markierung auf dem Schwungrad zu prüfen - kauf dir den passenden Verschluss, damit da kein Dreck rein kommt. Zitat:
Die korrekte Teilenummer für den AJM mit 02M 6-Gang Getriebe lautet: 02M301115B Preis bei VW: ~ 7 Euro. | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also nach ewigen Zeiten nun endlich das Update: Wir haben zuerst versucht, das Leck selbst zu finden. Sozusagen mit 150 km/h durch den Vorgarten gebraust - aber es war einfach nichts zu sehen. Trotzdem waren dann beim stehenden Auto unten ca. in der Mitte des Motorblocks Kühlmittelspuren und es tropfte auf den Boden. Hinten rechts etwas versetzt unter der Vakuumpumpe ist es auch immer nass. So bin ich dann schließlich doch zur nächsten Werkstatt meines Vorschussvertrauens gefahren und habe es diagnostizieren lassen. Die fanden ein Leck am Thermostat. Da wurde mir geraten gleich das Gehäuse mit erneuern zu lassen. Weil es ein ziemlicher Act wäre, da ranzukommen. Ist hinter/unter der Lichtmaschine, das Teil und man käme schwer dran. Am Ende stellte sich raus, dass nur die Dichtung kaputt war (siehe Fotos), aber vielleicht war es ja gut, den Rest auch auszutauschen? 180,- € hat es gekostet (110,- für den Einbau). Ist das ein okayer Preis? Und: Bringt es was, die Teile aufzubewahren? Hab ihm auch die andere nasse Stelle gezeigt und das Teil, was er mir zeigte, ist die berühmte Flansch, eventuell ist da auch was leck. Geändert von Lieblingsauto (12.03.2021 um 21:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Ist schon nicht die schönste Arbeit das Thermostat zu tauschen. Manche bauen hierzu die Lichtmaschine aus, manche lassen sie drin und brechen sich die Finger. Ich denke der Preis ist für ne Fachwerkstatt i. O.. Die habe ja zum Teil auch heftige Stundensätze. Die verbleibenden 70€ wären ja dann Material. Ein Thermostat im Netz kostet zwischen 10-15€. Dazu wurde bei dir ja noch der Flansch getauscht. Zwar kein Schnapper aber denke das ist schon ok. Die alten Teile kannste in die Tonne hauen. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (13.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Gesamtpreis ist im Rahmen für Eine fachwerkstatt. Mit einer der Gründe warum es nicht schlecht ist zu lernen wie man sowas selber macht ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (13.03.2021), vwbastler (13.03.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV Kühlmittelverlust | luca1996 | Werkstatt | 2 | 26.08.2016 11:57 |
Frage zum Kühlkreislauf Golf V6 (Kühlmittelverlust) | argus846 | Werkstatt | 26 | 30.03.2014 17:04 |
Golf 4 1.6 Kühlmittelverlust Ort gefunden brauche Hilfe. | atomic | Werkstatt | 12 | 24.05.2013 09:47 |
Golf 4 1.6 1J1 starker Kühlmittelverlust | Montoya | Golf4 | 1 | 15.07.2012 13:14 |
Golf 4 AHF Kühlmittelverlust bei VMax | Tobi TDI | Golf4 | 0 | 08.08.2010 20:08 |