![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, also ich tippe mal die Tabelle hier rein. @didgerido Das Baujahr ist 1998 Was gegen die vorhandenen Federn spricht?...Naja sie sehen dem Alter entsprechend bescheiden aus und wenn ich ehh das Federbei entnehme und zerlege, sollte es an dem Kaufpreis neuer Federn nicht scheitern.... Also hier die Tabelle aus meinen Serviceheft: x0a b0a c6e g0c h6s j1l mp9 leer leer 1ac 1g2 1mp 1nd 5rq 5sl t6h 0bc 3s2 3u2 qg1 0g3 leer 8gd 8l3 1h0 1kp 1ls leer 3yg 1ga leer leer leer leer 4ue 4x1 4r0 4k3 n4c 5ma 8ra 2jb e0a 0ae 0bc leer leer leer 1jh u55 0yz leer leer leer leer leer vielen Dank im Vorraus Geändert von variant86 (21.07.2018 um 09:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, ohne Gewähr! Da Pr-Code 1GA / U55 TN der Schraubenfeder: 1J0411105AT Farbcodierung wäre 1xviolett / 4xweiß kostet bei VW knapp 100€ pro Feder. Mit der TN solltest Du auch alternative Federn von anderen Herstellern finden. Bei Bilstein zumindest ist die Farbcodierung mit angegeben und aufgedruckt. Wie es bei anderen Anbietern ist, habe ich keine Ahnung. Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, schonmal vielen Dank für die neuen Infos. Was mich jetzt nur noch zwickt ist, das der Farbcode ja jetzt schon ein anderer ist. Oder ist das bedingt weil jeder Hersteller seinen einen Schmier drauf pinselt? Ich dachte die Farbcodierung steht für Tragfähigkeit der Feder bzw. der Vorderachse. Wäre zu Abschluss nett wenn die Aussage von Knipserino bestätigt werden kann bezüglich Teilenummer und PR-Code Dankeschön |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also ich hab mir mal die Mühe gemacht und deinen Farbcode im AKTE gesucht. Aber dies Kombination finde ich weder bei der Limmo noch beim Variant. Hab auch mehrere MJ durchgeschaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
also bei mir war das ähnlich. Den kompletten Farbcode konnte ich aufgrund von Rost nicht mehr identifizieren, aber es waren auch andere Farben als bei den Federn die neu drauf kamen. Habe mir dann von VW direkt die TN der Federn bestätigen lassen und da war dann eben der neue Farbcode drauf. Vielleicht sind die Farbcodes aufgrund von Optimierung des Lagerbestandes gestrichen worden. Oder durch Änderung der TN ändert sich der Farbcode. Genau wird es uns wohl nur jemand sagen, der sich damit wirklich auskennt. Ich kann Dir halt nur die aktuelle TN aufgrund der PR-Codes sagen. gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Moin, Ich habe mal eben Nachgeguckt. Also bei meinen Alten Federn, Is so ein Farbcode nicht drauf, dort steht nur in Weiß eine Zahlenkombination drauf. Außerdem soll es Verschiedene Federn gegeben haben, kommt drauf an Ob Basis,Trendline,Comfortline diese sollen alle die Gleichen Federn drin haben. Das Highline Modell soll andere Feder drin haben und diese wurden nochmals getauscht Laut Nummern. Also Ab Ende BJ 2000 Sollen dort andere Federn rein gekommen sein. Ob sich jetzt nur die Bezeichnung geändert hat, darum Streitet sich das Internet bis Heute. Zum Thema Farbcode kann ich dir nicht sagen ob das Zulieferer Federn waren, oder Ab Werk verbaute. Habe eben mal mit meinem Kumpel Geschrieben, er Arbeitet bei VW im Ersatzteile Lager in Wolfsburg. Nun Diskutieren wir beide darüber ob es das wirklich ab Werk gab oder nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Gib das hier ein PlanetVAG.com - VW & Audi PR Code Search Da kommen die Gesamtergebnisse auf Englisch, aber da hast du trotzdem was von. PS. du schreibst, dein Auto ist Baujahr 1998, laut Aufkleber ist es aber Modelljahr 2000. Ist das Serviceheft und die PR-Codes überhaupt von dem Auto oder nicht? PPS. 1J0413031S wären übrigens Standardstoßdämpfer für einen solchen Variant aus dem Zeitraum entsprechend dem PR-1GA. Geändert von Omega (22.07.2018 um 15:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Woow danke für das viele Feedback.. Ja das ist schon Kurios was diese Teilenummer und Farbcodierungen bedeuten.. Ich arbeite selbst bei einem Automobilzulieferer und wenn dort Teilenummern nach 20 Jahren geändert werden kann dann hier oder da mal ein Ersatztyp unter gehen oder dazu kommen. Ich werde mich jetzt ersteinmal nach der alten methode ran machen. Teile Bestellen...alte teile ausbauen, vermessen und vergleichen. Zitat:
sollten gleich sein. Ich danke euch für die zahlreiche Antworten. Geändert von variant86 (22.07.2018 um 19:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hi, ich benutze das Thema mal für meine Frage. Ich war beider HU und hinten links ist die Feder gebrochen und ich suche eine neue. In der Bucht finde ich ein paar die laut HSN / TSN zu meinem meinem Wagen passen aber unter Einschränkungen steht für Türenanzahl 3. Eine TN steht nicht mit dabei. (mein Auto Golf 4 1.6 16V - AZD - 4 Türen - Erstzulassung 03/2001) Farbcode Grün Grün Silber Silber Welche Federn TN brauche ich die zu meinem Auto ohne Anhängerkupplung passen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() 1J0 511 115 AK Schraubenfeder 4-türig silber grün Limousine+ PR:1JA,1JD 87,00 €
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | zomtec (06.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Immer dran denken neue Federn sind neu Dass das Auto mit neuen Federn hochbeiniger steht als vorher ist normal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Spidan 49495 wäre nen Markenprodukt, das in Frage kommt anstatt Feder von VW Teiletheke. Federn sollte man (natürlich) paarweise ersetzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | zomtec (06.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
2/3 an Teilen was man findet sind aber Billigimporte von Billigherstellern. Spidan ist ne 260 Jahre alte Metallfirma die zur Zeit der industriellen Revolution in England zurückdatiert. Und sind Erstausstatter. TRW und Monroe sind auch sicher gut. Ich hab Bilstein B3 Federn hinten gekauft exakt für meinen Variant als 1J0511115AE. Sachs kann man bestimmt auch kaufen. Sonst der ganze Billigkram als Fahrwerk hab ich einmal am Anfang gekauft, Stoßdämpfer von NK. Keine zwei Jahre später hab ich die neu gemacht. Dann TRW rein. Und Ende. Deshalb verweis ich auf möglichst taugliche Hersteller. Andere Billigfdern werden aber auch irgendwie gehen. Federn hinten wechseln ist übrigens auch keine große Sache. Man sollte nur die Muttern N10286110 neu besorgen (40 NM + 90°), unter Belastung nach Vorschrift festziehen, nicht aufgebockt. Und passende Federspanner sollte man immer haben, wenn man damit arbeitet. Und geeignete Mittel zur Stoßdämpferdemontage, evtl. den Spezialschlüssel und ggfs. notwendige gekröpfte Ringschlüssel. Unbedingt Stoßdämpfer ansehen. Wenn die Flüssigkeit verlieren, oder uralt sind, ist das der Augenblick, die mit den Federn zu wechseln, dies sonstigen Puffer usw. kann man behalten, Lager oben auch, wenn noch alles OK ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
TRW ist auch nur eine Handelsmarke einer großen Konzerngruppe ![]() Was da genau wo produziert wird ist nicht immer von außen nachvollziehbar. Viel wichtiger ist die richtige Zuordnung und die Qualitätsmanagement Prozesse. Habe das in letzter Zeit öfters gesehen, dass zb auch Markenteile also zb Antriebswelle von SKF trotz korrekter teile Zuordnung dann aufgrund einer Baujahr Variante nicht passt. Gut das war bei Peugeot aber nur mal als Beispiel. Bei Federn, wenn du bei VW bestellst gehst du auf Nummer sicher. Beim Golf 4 kann man da aber auch im Zubehör zb wie Spidan etc nicht viel falsch machen. Die ganzen Feder Tabellen braucht es rein Technisch auch nicht unbedingt in der Detail tiefe für Standard Autos und Otto normal Verbraucher. Machen andere Hersteller auch nicht bzw gibt es da viel weniger „Feder Codes“ Für mich wäre sowas die Gelegenheit gleich ein ordentliches Fahrwerk reinzumachen. Ansonsten sind dezente tieferlegungsfedern auch eine Option da gibts ja auch nicht für jeden Motor und Ausstattung eine eigene Feder und es funktioniert ![]() Vielleicht sag ich es noch mal deutlicher: der Unterschied alte Federn neue Federn ist viel massiver als zwischen „Feder Rate 5“ und „Feder Rate 7“ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrwerksfeder GT Sport Variant | GT14 | Teilenummern | 5 | 09.03.2017 22:51 |
Aufdruck an Fahrwerksfeder fehlt. | PaCiFic Golf 1.4 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 04.04.2012 21:47 |
Hinterachse - Fahrwerksfeder | malcolmy | Teilenummern | 1 | 10.12.2010 07:22 |
Vitrinenmodell Fahrwerksfeder | Wagenschmiede | Externe Angebote | 0 | 05.09.2010 12:29 |