![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin Meine Sicht: ABS-Sensor: Spule mit ca 1kΩ ohmschem Innenwiderstand (keine Elektronik drin!), im Betrieb mit einem kleinen Strom (ca 10mA DC) vormagnetisiert. Flussänderung durch rotierende gelochte Scheibe wird im StG ausgewertet. Strommessung im StG zur Erkennung von Unterbrechung/Schluss in Sensor oder Leitung: Beispielwerte I<5mA generiert Fehler I>25mA generiert Fehler Das erklärt, warum der Fehler schon im Stand kommt (ist logisch, außer dem Sensor ist nix da, was referenziert) Bevor man den Sensor ausbaut, kann man mit einem billigen Multimeter den Innenwiderstand des Sensor messen. Am Sensorstecker StG-seitig sollten ca 10V DC anliegen. Wenn mit einem Festwiderstand 1kΩ oder neuem Sensor (anstöpseln vor Einbau) im Stand ein Fehler kommt (kann nach meiner Erfahrung eine Minute dauern), sollte man Sichtkontrolle an der im Freien liegenden Leitung machen. Übrigens: Ich habe einen Sensor fürs kleine Geld verbaut: 2 St. für ca 10€. Hält. Bei VAG etwas über 50€. Plus Einbau. Hält auch nur, erhöht aber das Selbstwertgefühl und es kommt ein Krönchen auf den Kotflügel. https://www.youtube.com/watch?v=x2m-6dFnQxw ;-) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mcumoritz für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.04.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.04.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ABS Kabel zum Sensor Beifahrerseite | Chris@25Jubi | Werkstatt | 2 | 24.03.2020 19:46 |
Y-Kabel von BVA und ABS Sensor | David.Kh | Teilenummern | 0 | 10.10.2016 16:46 |
Kabel vom ABS-Sensor abgerissen! | basti535 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 13.08.2009 22:35 |