![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Fehlercode 17964 P1556- 35-00 - - Charge Pressure Controller Negative Deviation Für die Messwerblöcke muß ich erst registrieren, heißt es. Obwohl es was anzeigt. Macht man das während dem Fahren? Geändert von Lieblingsauto (11.05.2021 um 19:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Fehlercode P1556/17964/005462 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten Mögliche Symptome: - Reduzierte Leistung - Motor im Notlauf Mögliche Ursachen - Ladedruck zu hoch - Schläuche/Rohre falsch angeschlossen, abgegangen, blockiert oder undicht - Ladedruckregelung zu hoch - Turbolader: VTG Verstellung verklebt schwergängig - Magnetventil für Ladedruckregelung (N75) defekt Mögliche Lösungen - Überprüfen Sie alle Rohre/Schläuche auf Funktion. - Überprüfen Sie das Magnetventil für Ladedruckregelung (N75). - Überprüfen/Reinigen/Ersetzen Sie die Ladedruckregelung. - Überprüfen/Reinigen Sie den Mechanismus der VTG. Wenn alles gecheckt ist ob Schläuche noch sitzen mal Log fahren MWB Messwerteblöcke 3, 8 und 11 im 4 Gang von 1500 bis 3800 U/min https://community.dieselschrauber.or...ic.php?t=12979 Geändert von -Z-e-n-s- (12.05.2021 um 06:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | djskapz (17.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hatte viel Recherche, wie man Undichtigkeiten im Luftsystem überprüfen kann. Für mich die möglichste Methode ist im Moment: - abgedichtete Vorrichtung mit Schlauch dranbasteln (Einmalhandschuh und Gummihandschuh übereinander, Klistierschlauchende in einen der Finger reinoperieren, die anderen Finger zuknoten, das ganze per Schlauchschelle befestigen) - Dampf von E-Zigarette (nur Base 50:50 drinnen ohne Nikotin) fest reingeblasen, dann den Schlauch knicken, damit der Dampf drinnen bleibt Allein die E-Zigaretten-Recherche hat ewig gedauert, weil ich Nichtraucher bin. Für die Nichtraucher, die es interessiert: - E-Zigarette (nicht E-Shisha), weil man das Zeug dann nicht einatmen muss. - MTL = "Mund zu Lunge" - einfach zum paffen - Base 50:50 - man muss ganz langsam an der E-Zigarette ziehen, dann bekommt man den meisten Dampf gekostet hat es 16,90 € im Internet inkl. Base Hier ein Foto, wo es rausdampfte (wie behebe ich das?): |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@ Z-e-n-s Eigentlich sagt die Diagnose ja Unterdruck und nicht Überdruck. Ist das irgendwie das Gleiche? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Lieblingsauto Ich finds stark, dass Du Dich als Nichtraucher mit der E-Zigarrette auf Fehlersuche begibst ![]() Muss Dir aber leider sagen, dass es an der gefundenen, undichten Stelle nicht liegen kann. Den KGE Schlauch kann man einzeln neu kaufen und einfach austauschen. (Teilenummer steht drauf) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Daran kann es also nicht liegen, da hier kein überdruck (ladedruck) herrscht. Aber Hut ab vor deinem Einfallsreichtum mit der E-cig 😉😅 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich hatte es befürchtet, dass das nix damit zu tun hat. Nur: Solange da Luft rauskommt, ist mit dem Dampf nicht genug Druck dadrin, um die echte Leckstelle zu finden. Also muss ich das wohl doch zuerst mal dicht bekommen. Wird der Dampf überhaupt an der richtigen Stelle reingeblasen? Wo sollte ich das am besten machen? Hier nochmal Fotos. Wäre super, wenn ihr mir die richtige(n) Stelle(n) markiert, bzw. sagt, wo genau es noch sinnvoll wäre, Dampf oder Rauch reinzublasen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Nein musst du nicht! Die leckstelle ist auf der überdruckseite des turbos, nicht auf der ansaugseite... Rechts neben dem ausgleichsbehälter ist der ladedruck schlauch (nach rechts Richtung AGR Ventil, nach vorne Richtung ladeluft kühler) Ich würde mal den Rauch nach vorne pusten und schauen Geändert von G4PD116 (26.05.2021 um 14:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (27.05.2021), ratbaron (26.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habe das jetzt per Suchmaschinensuche übersetzt, weil ich zuerst nur "rechts neben dem Bahnhof1 ist der Bahnhof2-Schlauch (nach rechts Richtung Bahnhof3-Ventil, nach vorne Richtung Bahnhof4-Kühler)" verstanden habe. Ausgleichsbehälter = Behälter mit dem Kühlmittel AGR = Abgasrückführungsventil Von da ausgehend ist der Rest klar: "Rechts neben dem Behälter mit dem Kühlmittel ist der Ladedruck-Schlauch (nach rechts Richtung AGR, nach vorne Richtung Ladeluft-Kühler)" (vielleicht hilft es ja noch jemand anderem, der hier so wie ich im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Schlauch steht) Ich berichte, was rauskommt... Geändert von Lieblingsauto (27.05.2021 um 08:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() ![]() Aber recht hast du. mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
ich hab dir noch 2 stellen markiert an denen es gerne mal undicht wird
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (27.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich habe leider nichts gefunden. Hier das Foto von oben nochmal quasi aktualisiert (der dicke Schlauch zum Luftfilter hin war aber wieder dran, nicht so, wie auf dem Foto). Pfeile bedeuten, dass ich da Qualm reingeblasen habe. Teilweise habe ich die dünnen Schläuche ganz abgemacht, weil ich sehen wollte, wie der Qualm aussieht und ob das überhaupt funktioniert - es funktionierte einwandfrei, würde ich sagen. Oder ich hab den Schlauch ganz rausgemacht und die eine Seite zugehalten und Qualm reingeblasen. Teilweise die Schläuche sogar gebogen währenddessen, weil sie so ramponiert aussehen. Ramponiert scheint aber nur der Stoffüberzug zu sein, der lies sich teilweise quasi abrubbeln. Es kam NIRGENDWO Qualm raus. Bei den dünnen Schläuchen kann ich das ja verstehen, weil ich den Gegendruck merkte. Aber vorne links bei dem großen Schlauch konnte ich reinpusten und reinpusten und reinpusten - der Qualm ist einfach verschwunden. Er kam auch nicht oben raus, das war komplett dicht. Es gab nie dieses Gefühl wie bei ner Luftmatratze, dass jetzt keine Luft mehr reingeht. Also MUSS ja die Luft/der Qualm irgendwo einen Weg gefunden haben. Also ich kapier das nicht. Vielleicht ist das aber auch normal bei ausgeschaltetem Auto? Nur: WO in aller Welt ist dann der Qualm abgeblieben?? Im Motorraum konnte ich jedenfalls keinen entdecken. Ist das mysteriös oder habt ihr eine Erklärung dafür? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habe vorhin noch einen Komplett-Scan mit VCDS-Lite gemacht und es wurden nur zwei Nummern gescannt, nämlich Engine (Motor) und ABS (glaube ich). Ist das richtig so? Kann ich mit Lite wirklich nicht mehr scannen/auslesen? Wenn ja, was läuft da falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mach doch mal die Testfahrt und Logge die vorher genannten MWB (Geht mit lite ) Mit der Rauch Aktion kriegst du ja keinen Druck drauf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das sind Live-Infos aus den Steuergeräten 😃 Ich dachte ich definiere das mal genauer ^^ LG Jannis | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (09.06.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die ganzen kleinen Unterdruck Schläuche mit dem Geflecht solltest du ganz genau anschauen. Die sind häufig kaputt. Die gibts bei VW als Meterware. Da kostet der Meter aber über 30 Euro.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Laut dem VCDS Text sollten folgende Nummern geprüft werden können: 1J,VW Golf/Bora IV,01,02,03,08,15,16,17,19,22,29,35,36,37,39,46,47 ,55,56,57,75,76 Bei mir macht er aber nur 01 und 03 (glaube ich). Ist das normal für VCDS Lite oder ist mein Kabel so grottenschlecht? Hier meine Logfahrt: https://we.tl/t-EfiFeZnmw0 Wird da einer schlau draus??? Bei der ersten Strecke (am Anfang kalter Motor) hatte ich auf "log" gedrückt, aber wusste nicht, dass man auch noch auf "start" klicken muss. Wurde also nix aufgezeichnet. Auf dem Rückweg hat es dann geklappt, da war aber der Motor schon komplett warm. Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Zuerst stand ich drei Mal an der Ampel, dann ging es auf die Autobahn. "Beschleunigt" von 0 auf 120 in gefühlten 5 min, bis ca. 2200 Umdrehungen. Dann langsamer geworden auf 100 km/h bei ca 1900 Umdrehungen. Dann nochmal langsamer auf 70 km/h bei ca. 1600 Umdrehungen. Ich bin in jeder der Geschwindigkeiten eine Weile geblieben. Seht ihr was, was hilft? Ich sehe wieder mal nur Bahnhof... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
An dem undichten Kurbelgehäuseschlauch hab ich vorhin Öl entdeckt und zwar an der Stelle, wo auch die Luft rauskommt... Ebenso etwas Öl an der Verbindung zwischen dem dicken Schlauch, der links am AGR dran ist, und dem AGR. Das habe ich erst beim Zusammensetzen bemerkt. Was bedeutet das? Diese Schläuche sind doch für Luft, da dürfte doch gar kein Öl dran oder drin sein, oder? Passt das mit diesem Problem hier zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=hlecAiX1EEw ? "Turboladerschaden? ➡ Fehldiagnose! - Das machen viele Werkstätten falsch! | Bernd Hertfelder" |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Beschleunigt im letzten Drittel vom gas nicht | veit26 | Werkstatt | 3 | 04.10.2011 21:13 |
Meine Golf Gluckert und zieht nicht mehr richtig | six400 | Werkstatt | 15 | 31.07.2011 22:05 |
Golf 4 v5 zieht nicht mehr richtig..:( | V5-chris | Werkstatt | 7 | 09.02.2010 09:24 |
Golf beschleunigt nicht / langsam | sel-cuku | Werkstatt | 14 | 27.01.2009 15:15 |
GOLF läuft nicht mehr richtig bei Betriebstemperatur | Pertinax | Golf4 | 10 | 29.06.2007 18:46 |