Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ein Beispiel an Reparatur-Kosten an einem 18 Jahre alten GOLF 4: Ich habe einen 1,4 16V, 75 PS, AXP, 11/2001. Voriges Jahr (Anfang März 2020) hat ein betrunkener Fußballer nach einem Saufgelage in den Morgenstunden, sich den Autoschlüssel von einem sehr sportlichen zweisitzigen Mercedes gekrallt und eine Spritztour gemacht; er ist eingeschlafen und hat dabei nach links gelenkt und drei in 45° Schrägaufstellung geparkte Autos gerammt. Mein GOLF 4 (Kilometerstand: 116.084 km), war der mittlere; den Kastenwagen vor meinem PKW hat er gedreht und mit der rechten hinteren Ecke in meine Fahrer-Türe gedrückt (etwa 10 cm), ist weiter geschlittert, ist an meine linke hintere Felge angefahren und hat dabei meinen GOLF um etwa 35° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Für mich glücklicherweise hat er dann mittig einen jungen Baum gerammt, samt 3 Stütz-Pfosten für den noch nicht lange neu gepflanzten Baum, und alle diese in die Fahrertüre des nächsten geparkten Kastenwagen gedrückt. Durch den vorhandenen Baum wurde der Mercedes zurückgeprallt auf die Fahrbahn und hat meinen linken hinteren Kotflügel kaum beschädigt ... Mein erlittener Schaden am GOLF 4 hätte in einer VW-Werkstätte bei einer Reparatur: Euro 6.435,- gekostet. Ich habe von der gegnerischen Versicherung Euro 2.070,- erhalten. -> Ich habe den Schaden an meinem GOLF 4 selber repariert und bis jetzt keine Lackierarbeiten gemacht (da und dort kleine Kratzer im Lack). Ich habe einen neuen Hinterachs-Körper (von JP-Group) samt allen neuen Achsteilen, neuen Bremsscheiben-Schutzblechen, neuen Raddrehzahlsensoren, neue Bremsrohre am Hinterachskörper, außer den Bremsenteilen (ich hatte 3 Monate vorher, neue Bremsscheiben und Beläge verbaut); für alle diese Neuteile und eine gebrauchte Fahrertüre (Euro 90,-) habe ich Euro 770,50 ausgegeben !!! siehe: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...pfehlen-2.html Mein GOLF 4 stand vor dem Unfall optisch sehr gut da, deshalb finde ich hat sich die Unfall-Reparatur gelohnt! 2012 gebrauchter Motor ( 92.000 km gelaufen) nach Motorschaden (Ölfilter abgefallen und Kurbelwelle steckte fest ...) und neue Kupplung eingebaut, Unten am Golf, alle nur dünn schwarz lackierten Teile mit Corrobock Rostschutz-Grundierung bepinselt (etwa 7 kg Farbe). Ich hatte viele Neuteile an meinen GOLF 4 montiert, hauptsächlich 2018 bis 2020: Querlenker + äußere Kugelgelenke, Spurstangen + Spurstangen-Köpfe, Bremsscheiben-Schutzbleche vorne (und hinten), alle 4 Stoßdämpfer + Gummis + alle Teile oben auf, laufend immer wieder neue Bremsscheiben und Belege, sowie Stabilisator-Gummis vorne (fahre flott ...). Geändert von Flying (12.05.2021 um 12:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Minusbrain (14.05.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knartschen im Vorderwagen | Lord | Golf4 | 13 | 31.07.2012 13:20 |
Knarzender Vorderwagen | HectorSamuel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 12.08.2010 14:15 |
Golf 4 1.8t agu vorderwagen knarzt | MKIV | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 15.12.2009 21:52 |
Knartschgeräusch im Vorderwagen | rwilhelm | Golf4 | 5 | 03.11.2006 23:21 |
Starke Vibrationen uas dem Vorderwagen | vital | VW Themen | 0 | 02.12.2005 16:38 |