![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Ja, das ist ein wenig kniffelig, funktioniert aber. Scheinwerfer maximal rausdrehen, aber vorsicht, Schrauben nicht überdrehen, die reissen dann gerne mal. Kannst auch den Halter vom Stellmotor lockern, bist dann etwas flexibeler. Aber wie gesagt, nicht die innere Aufnahme zu kräftig nach vorne drücken, die Einstellschrauben sind OEM aus Plastik. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist so. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe es leider nur nicht verstanden. Ich mach das alles zum ersten Mal. Was bedeutet Scheinwerfer maximal rausdrehen? Da sind 4 Kunststoff Sechskantschrauben. 2 Graue und 2 Schwarze. An welcher muss ich drehen um an den Stecker zu kommen? Und was passiert, wenn ich an den Schrauben drehe? Hebt bzw. senkt sich das weiße Lampen-Inlay dann? Hat der Stecker eine Verriegelung oder kann man einfach dran ziehen um ihn zu lösen? An die Drähte komme ich nämlich jetzt schon dran und kann auch dran ziehen. Der Stecker geht aber nicht ab. Ich wollte jetzt nicht auch noch den Stellmotorstecker kaputt machen. Dann brauch ich wirklich einen neuen Scheinwerfer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Auch den Stellmotor knn man zur Not wechseln, ohne den Scheinwerfer zu öffnen. Also wenn du dran kommst, einfach abziehen. Ich schreibe von den Einstellschrauben für die Höhen,- und Seiteneinstellung. Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (03.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
![]() Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich habs!!!!! Mein Gott ich habs. Mit nem kleinen Zovirax Spiegel an nem gewinkelten Torx konnte ich sehen wo und wie der Stecker sitzt. Dementsprechend konnte ich dann dran hin und her juckeln und dabei nach vorne drücken. Jetzt wo ich es weiß, stimmt die Aussage "Einfach rausziehen" tatsächlich. Wow jetzt ist erstmal viel Druck weg und ich bin entspannter. Danke nochmal an alle. Der nächste Stress kommt, wenn der neue Stecker wieder rein muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Set komplett, ALWR, SRA, XENON Scheinwerfer | Roux84 | Karosserie | 0 | 24.11.2012 01:55 |
depo xenon look gläser auf original xenon scheinwerfer | Brat-Wuast | Carstyling | 6 | 28.08.2012 23:40 |
Nachrüst Xenon in Original Xenon Scheinwerfer? | MK-3 | Carstyling | 6 | 13.07.2009 16:49 |