|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2019 Vw Golf 4 Variant Ort: Lübeck HL Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 84
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau, den Wagebalken meine ich, er kommt seiner Funktion ja nicht nach weil da irgendwas im argen ist, er kann die Toleranzen nicht ausgleichen. Beim TÜV wird dann bestimmt gemeldet wegen ungleichmäßiger Wirkung der Feststellbremse. Ich gucke mir das nochmal an und werde dann berichten, dachte jemand hätte vllt schonmal so ein Problem gehabt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2019 Vw Golf 4 Variant Ort: Lübeck HL Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 84
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie leicht muss sich der Hebel für den Bremskolben eigtl bewegen lassen, rechts ist das bei sehr leichtgängig und links halt schon mehr Widerstand, könnte es daran vllt liegen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Die Hebel lassen sich mit unterschiedlicher kraft bewegen? Da hast du dein Problem... Sind beide neu? Gleicher Hersteller? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2019 Vw Golf 4 Variant Ort: Lübeck HL Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 84
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ja sind beide neu und beide der selbe Hersteller, ist die Mechanik kaputt oder habe ich einfach Pech gehabt mit dem Bremssattel. Grade nochmal geguckt, er lässt sich Rechts richtig leicht runterdrücken, obwohl ja die Beläge drin sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Na dann kann es sein, dass der Kolben einfach noch nicht richtig anliegt. Oder die interne Mechanik ist noch nicht "weitergeratscht"... Geändert von G4PD116 (29.01.2023 um 18:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() so lange fahren & bremsen bis die nächste Position erreicht ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2019 Vw Golf 4 Variant Ort: Lübeck HL Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 84
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Alles klar, dachte ich kann das irgendwie beschleunigen. Werde dann mal berichten ob sich da was getan hat. Danke für die Hilfe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
In machen fällen hilft es, die hydraulische Bremse und Handbremse wie ein bekloppter zu betätigen ![]() Aber mach nix kaputt!! alternativ kannst du auch versuchen den Kolben etwas weiter zu drehen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2019 Vw Golf 4 Variant Ort: Lübeck HL Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 84
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Moin, Es lag wohl am bremssattel selber, hatte alles kontrolliert gehabt, also ob die Handbremsseile richtig eingehängt sind usw. Alles war gut und Freigängig. Dann wollt ich nochmal den bremsattel zurückdrehen und das hatte rechts einfach nicht geklappt,links ging er wieder zurück. Habe dann die bremsleitung abgemacht und nochmal zurück gedrückt, ging erst auch nicht, dann auf einmal Kamm die Bremsflüssigkeit raus, als ob was verstopft war.kolben ließ sich dann leichtgängig zurück drehen. Habe wirklich sauber gearbeitet beim Einbau. Dann alles wieder zusammengebaut und nochmal entlüftet. Jetzt funktioniert alles wie es soll Handbremse zieht gleichmäßig. Ich kann es mir nicht erklären was das war. Vllt hat jemand von euch noch eine Idee? LG Flo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Da hatte sich im Sattel was verklemmt. Der Kolben ist zu lang dafür, um zu verkanten, also denke ich, dass es innen bei den Bauteilen ein Problem gab. Wenn jetzt alles wieder funktioniert, dann ist doch die Kuh vom Eis! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel Bremssattel Golf 4 AXP | poebelundgesox | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 05.04.2021 00:29 |
Tipps zum Wechsel der Handbremsseile | Sattler | Golf4 | 4 | 02.11.2013 10:26 |