|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.04.2013  Golf IV V6 FWD  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 452
                                  Abgegebene Danke: 34  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nimm Butylrundschnur. Dann kannst den auch wieder abbauen. Das Zeug dichtet auch Unebenheiten ab. Sikaflex auf keinen Fall nehmen, das bekommst nie mehr heil auseinander
                    |  
|   |        |  
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Agent007 für den nützlichen Beitrag: | 
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also die Folie war bei deinem Dreier kaputt und bei Starkregen hast du kein Wasser gehabt.....fast nicht erklärbar, da ja genau die Folie dafür gedacht ist.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Du darfst gen vorbeikommen. Hat heute Nacht erst wieder geschüttet wie aus Eimern!
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn ich die Überschrift schon lese...     ![]() Bau den Träger ab, kratz die alte Dichtung raus und bau den Träger mit einmal neuer Butyl Dichtschnur wieder an. Fertig. Hab ich schon zig mal so gemacht - das letzte mal gestern ![]() Bitte KEIN Silikon oder Karosserie-Kleber verwenden! Das bekommt man nie wieder ab.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |  CrAzYToMmY (14.05.2017)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 06.07.2015  Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03  
                                        Beiträge: 30
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 7  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |      Wenn man nicht nur die Überschrift lesen würde, sondern auch den Text darunter, dann wäre sicherlich auch klar, dass ich diese (wesentlich professionellere) Option ja möglichst vermeiden will.   Trotzdem danke für alle eure Bemühungen. Ich werde dann wohl um eine komplette Demontage nicht herum kommen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Klar kannst Du mit Sikaflex eine kleine Raupe um dem AGT ziehen, um Dir den erneuten Ausbau zu sparen, jedoch professionell ist es nicht.   Man bekommt ja selbst eine eingeklebte Scheibe wieder raus und gewechselt. Im Ernstfall hat man dann eben mehr Arbeit! Richtig ist es, wie schon oft geschrieben, mit Butyldichtschnur!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hole das Thema mal wieder hoch da meine Dichtung vom Agregateträger voll im Eimer ist. Welche Butyldichtschnur sollte ich da kaufen? Habe im Netz verschiedene Größen und Farben gefunden. Über einen Link würde ich mich freuen.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.02.2014  Daily1: VW Golf 4 V6 4motion; Daily2: MB S-klasse W222 S350d; Sonntags: MB S-Klasse 600SEL Oldie  Ort: Bayern  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.211
                                  Abgegebene Danke: 135  
		
			
				Erhielt 367 Danke für 311 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Zu ner schönen dicken "Wurst" rollen und in die Rille...    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 02.10.2013  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 354
                                  Abgegebene Danke: 16  
		
			
				Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das verlinkte Dichtband ist aber das Falsche...   Für die Aggregateträger nimmt man Butylrundschnur: Klick!  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: |  vwbastler (24.06.2018)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @ Mammut22 Dankeschön!
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.02.2014  Daily1: VW Golf 4 V6 4motion; Daily2: MB S-klasse W222 S350d; Sonntags: MB S-Klasse 600SEL Oldie  Ort: Bayern  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.211
                                  Abgegebene Danke: 135  
		
			
				Erhielt 367 Danke für 311 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Ob man nun eine vorgefertigte Butylschnur nimmt, oder ein Butylband rundknetet ist dem Aggregatträger egal.  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 09.07.2019  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 31
                                  Abgegebene Danke: 17  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Kann mir mal bitte einer sagen, wo an der Tür die Ablauflöcher sein sollen? Ich hab unten den Rand abgesucht/abgetastet, da ist aber kein Loch, auch kein "verstopftes"?!
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zylinderkopf abdichten Peugeot 206 / Servo abdichten VW Golf 4 | Kain88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 16.11.2012 16:14 | 
| Was genau ist der Türaggregateträger??? | MisterMaxxx | Golf4 | 22 | 28.12.2011 17:01 | 
| abbau | philipp.huehnlein | Teilenummern | 4 | 22.09.2007 01:47 |