Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 28.02.2025, 10:23
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard Krümmer gerissen / Wechsel notwendig an V6 AUE

Moin Gemeinde,

also eigentlich wollte ich nur meine Nachkatsonden wechseln. 150 EUR und 2h Arbeit war der Plan. Leicht verfehlt. Die Sonden rührten sich nciht, Schauben von beiden Hitzeblechen alle abgerissen. Auch Hitze half nicht, eine der beiden Sonden auch abgerissen und die Verbindungsschrauben zwischen Hosenrohr und Kat mussten auch alle gefelext und aufgebohrt werden.
Hei war das ein Spass!
Nun ist alles wieder so, wie es sein soll. Alles dicht, alles perfekt. Fast.

Denn offenbar war mein Krümmer so morsch, daß er durch die Bewegungen direkt an der Auflageplatte gerissen ist - und zwar so richtig. Konnte das nur im Spiegel sehen, aber der Spalt ist wohl so 3-4mm breit. Ich bin entzückt!

Also, ich habe gelesen, daß der Ausbau des Motors laut Werkstattbüchern zwar vorgesehen ist, es aber mit (10cm) ablassen der Achse auch geht. Ist ja schonmal alleine zeitlich ein riesen Unterschied. Nun folgende Fragen an die wissenden.

- Motor raus habe ich keine Lust - andererseits hat der nun 230'Km auf der Uhr und ist völlig frei von Flüssigkeitsverlusten. Es wird also langsam Zeit für einen Wechsel der Steuerkette. Wenn es drauf hinaus laufen würde: was sollte man bei der Gelegenheit gleich mitmachen?

- Dagegen spricht natürlich der enorme Zeitgewinn wenn man nur die Achse löst. Aber! dann ist die Frage: wie gut komme ich an die 12 Schrauben? Und: wie wahrscheinlich ist es, daß ich alle 12 auch herunter bekomme? Wenn ich nach 2h feststecke und der Motor dann eh raus muss, habe ich mit Rosinen gehandelt. Wenn es drauf hinaus laufen würde: was sollte man bei der Gelegenheit gleich mitmachen? Meine Achse ist in den letzten 2 Jahren fast komplett neu gekommen, mir fehlen nur noch die Tonnenlager. Noch etwas?

- Alle angefassten Schrauben werden aus Prinzip erneuert - gibt es sonst noch etwas zu berücksichtigen oder einen Trick oder gehe ich das gänzlich falsch an oder.... ?

- Zum Schluß: VW ruft für Krümmer und Hosenrohr ganz schlanke 700 EUR netto auf. Sind die nicht bei Trost? In der Bucht liegen die Krümmer allein bei 60 EUR - aber da mache ich ja den Bock zum Gärtner. Hat jemand eine preislich und qualitätiv vernünftige Quelle? Ich benötige weder eine Rennanlage noch unbedingt OEM Qualität: nochmal 23 Jahre wird das Auto nicht überleben. Aber soll auch nicht in 2 Jahren schon wieder dutt sein.

Grüße,
Bo

-



Geändert von Spediteuse (28.02.2025 um 10:31 Uhr)
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 10:42      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Fest sitzende Lambdasonden und andere Schraubverbindungen sollte man IMMER mit Eis-Rostlösern vor dem Abschrauben behandeln:


Editiert by Admin, da der Text bereits 2436 so erstellt wurde, wer ihn zum 2437 mal lesen möchte hier klicken:


Mehr Text ->


1.) Die Drähte der auszubauenden Lambdasonde aus dem Steckergehäuse auspinnen, wenn man nicht sofort den Kabelstrang abzwickt.

2.) Mit z.B.:
Super Crack Ultra Eis-Rostlöser, von NORMFEST
das Gewinde der Sonde MINDESTENS eine Minute lang durchgehend einsprühen,
damit die Vereisung auch wirklich fünktioniert !!!

3.) Sofort danach mit einem:
Sechskant Rundschlüssel-Werkzeug 22 mm (damit der Sechskant NICHT abgenudelt wird)
die Sonde lockern und abschrauben!

Ich hatte vor drei Jahren eine NachKAT-Lambdasonde NUR mit Hilfe eines Gas-Schweißgerätes abschrauben können. Den Haupt-KAT ausgebaut und die Lambdasonde in einen Schraubstock einspannen hatte zu Lösen der Sonde auch nicht funktioniert -> die Sonde rutschte immer aus der Schraubstock-Umklammerung heraus.


Eine neue Sonde NICHT am Gewinde mit den Fingern angreifen -> es ist ein Gleitmittel aufgebracht, das ABSOLUT NICHT auf die Spitze der Lambdasonde verfrachtet werden darf !!!!!!
-> das Gleitmittel brennt sich dort ein und macht die Sonde defekt !!!

Werkzeug zum Einschrauben einer Lambda-Sonde:
z.B. HAZET 4880-1, 22 mm Sechskant + Innen-Vierkant Halb-Zoll
-> diesem Steckschlüssel fehlt NUR eine Ecke vom Sechskant, passend auf die Sonde, ein freier Schlitz für das Sonden-Anschlusskabel zum Einziehen.



-> Anzugs-Drehmoment = 50 Nm

Geändert von VW-Mech (02.03.2025 um 12:34 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Hast Du einen ABGASKRÜMMER mit VORKAT eingebaut, wie bei den schwächeren GOLF 4 Motoren?
Ich empfehle Dir bei Autoteile-Großhändlern wie z.B.: auto-doc.de/at nachzuschauen nach passenden ABGASKRÜMMERN für Dein Motor-Modell, z.B. Fabrikat:
HJS, BOSAL, Eberspächer, ...
zu suchen.

-> Erfrage vorher z.B. bei einer VW-Werkstätte die VW-Ersatzteil-Nummer für Deinen ABGASKRÜMMER (und die Abgas-Norm bei VorKAT) und beachte, dass diese Nummer bei dem ausgewählten Teil des Großhändlers auch mit angegeben ist !!!
Die Abgas-Norm MUSS AUCH zusammenpassen !!!

Wenn Du bei VW einen KAT-Teil einkaufst, musst Du den alten KAT dort zurückgeben ...

Geändert von Flying (28.02.2025 um 11:42 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2025, 10:33      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin und vielen Dank für die Informationen!

Aber die Sonden sind schon raus, die neuen schon drin - es geht also "nur" um den Krümmer/das Hosenrohr. Da helfen aber natürlich die Herstellernamen.

Ich weiß ja nicht, ob Du einen V6 AUE mit 204PS als "schwächeren" Motor bezeichnest (so wie im Themennamen genannt) - aber nein, ich habe keinen Vorkat.

Mir geht es tatsächlich um das Hosenrohr / den Krümmer und auf was bei dieser Operation zu achten ist. Wie gut kommt an die Schrauben, was kann man bei der Gelegenheit gleich noch mit erledigen, auf was ist zu achten, gibt es besondere Tricks und Kniffs - solche Dinge eben.

Ich werde definitiv nicht bei VW für diesen Kurs kaufen. Das ist doch Wahnsinn. Ein bisschen Rohr und ein bisschen Guss.

Grüße,
Bo
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2025, 10:54      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ps. ich finde im Netz irgendwie nichts vernünftiges - außer VW selbst.
Das Hosenrohr vom R32 gibts für schlanke 100 irngedwas und meins soll über 700 kosten?
Hat da jemand eine Bezugsquelle für ein AUE Bj. 10/2000? AQP müsste ja auch gehen.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.03.2025, 17:41      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Fang jetzt schon an alle Schrauben / muttern mit Kriechöl zu behandeln
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (02.03.2025)
Alt 02.03.2025, 12:41      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Moin,...

die AQP und AUE Teile sind wirklich Recht teuer.

Theoretisch passt aber alles vom BDE (V6 ab 2003) würde ich behaupten.

Krümmer finde ich hier bei KA für ~80 Euro, die könnte man planen und bei mit Stehbolzen versehen fertig.

Was ist denn bei denem Hosenrohr aktuell defekt?

Die Teile sind beim V6 meist sehr begehrt... daher würde ich immer versuchen zu retten

Geändert von VW-Mech (02.03.2025 um 12:43 Uhr)
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (02.03.2025)
Alt 02.03.2025, 13:09      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Fang jetzt schon an alle Schrauben / muttern mit Kriechöl zu behandeln
Guter Hinweis, werde ich machen!
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2025, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Moin,...

die AQP und AUE Teile sind wirklich Recht teuer.

Theoretisch passt aber alles vom BDE (V6 ab 2003) würde ich behaupten.

Krümmer finde ich hier bei KA für ~80 Euro, die könnte man planen und bei mit Stehbolzen versehen fertig.

Was ist denn bei denem Hosenrohr aktuell defekt?

Die Teile sind beim V6 meist sehr begehrt... daher würde ich immer versuchen zu retten
Krümmer habe ich auch bei den KA gesehen. Und in der Bucht steht, was ich brauche - für kostengünstige 400 EUR...... Niemand mit besseren Ideen?

Also was brauche ich... gute Frage.
Der Wagen steht gerade nicht bei mir, weshalb ich aus dem Kopf antworten muss. Ich habe nur mittels Spiegel und verdrehtem Kopf etwas gesehen. Und zwar dort, wo das Rohr festgeschraubt wird. Also so ein Rohr mündet ja immer auf einer Adapterplatte und die wird dann festgeschraubt. Und genau wo das Rohr auf die Platte trifft, ist es gerissen. Nun kann man sagen: vielleicht kann man ja schweißen. Aber darauf will ich es nicht anlegen. Wenn es zu reparieren ist: fein. Aber wenn nicht, dann muss Ersatz schon bereit liegen.
Der Spalt hat propere 3-4mm. Was ich jetzt nicht genau weiß oder auch nicht nachgucken kann: habe ich den Anschluss von Hosenrohr auf Krümmer oder von Krümmer auf Block gesehen.

Was die V6 Teile betrifft: das ist es frech. Zumal Du ein Hosenrohr für den V5 bei Classic Parts für 107 EUR zu haben ist.

Also wenn ich jetzt mal zusammen fasse:

Ich brauche:

- einen Krümmer bzw. zwei. Laut CP ist das 022 253 033 M - die in den KA angebotenen enden auf "E" statt "M" - weiß jemand den Unterschied?
- das Hosenrohr, laut CP ist das 1J1 253 091 AK. Wenn ich nach dem BDE suchen möchte - welche Ersatzteilnummer wäre das (ich kann ja mal Länge, Durchmesser etc vergleichen)?
- und dann Kleinteile: 2 x 6 Muttern Krümmer zum Kopf, 2 x 3 Muttern zum Hosenrohr (Hosenrohr-Kat ist gerade neu), und jeweils 2 x 2 Dichtungen. Noch etwas?

Dann werde ich die Sonden machen, spart Zeit die rauszuholen und ich muss sie nicht eingebaut wechseln. Außerdem, wenn die Achse runter muss, die Tonnenlager.
Noch etwas, wo ich gerade dabei bin?

Wenn es tatsächlich der Krümmer ist - komm' ich da eingebaut überhaupt ran?
Ich könnt' morgen nochmal genauer schauen.

Grüße,
Bo
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2025, 14:34      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI@20V Turbo
 
Registriert seit: 05.05.2009
Golf IV 1.8T
Ort: Rheinfelden
Verbrauch: 12,0
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 666
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 85 Danke für 79 Beiträge

Standard

Also zum Krümmer:

Krümmer Zylinder 1 - 3 022 253 033 E ---> ersetzt sich in 022 253 033 M

Krümmer Zylinder 4 - 6 022 253 034 E ---> ersetzt sich in 022 253 034 L ---> ersetzt sich in 022 253 034 M

Hosenrohr:

Das Hosenrohr vom AUE und vom BDE sind die selben! Teilenummer: 1J1 253 091 AK
GTI@20V Turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTI@20V Turbo für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (03.03.2025)
Alt 02.03.2025, 16:23      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI@20V Turbo Beitrag anzeigen
Also zum Krümmer:
(...)
Krümmer Zylinder 4 - 6 022 253 034 E ---> ersetzt sich in 022 253 034 L ---> ersetzt sich in 022 253 034 M

Anmerkung:

022 253 034 M
Abgaskrümmer

Entfallen am 01.08.2021, ohne Ersatz
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (03.03.2025)
Alt 02.03.2025, 23:57      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Schau dir auch alle Motorlager etc an
Kann auch weitere Gründe geben warum es das Teil so zerfetzt hat
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (03.03.2025)
Alt 03.03.2025, 11:42      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke euch für die Nummern! Dann werde ich wohl mal shoppen gehen....

Was die Motorlager betreffen: mache ich - denke aber nicht, daß es daran liegt. Denn bis zum Beginn der Arbeiten war ja alles dicht und man ruckelt und schiebt und bewegt da ja doch einiges beim aus- und einbauen. Besonders wenn die Beteiligten keine Lust haben, ihren Platz aufzugeben. Aber! ich werd schauen, merci!
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 09:58      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin zusammen,

also erstmal dank an alle - ihr seid super.
Mit euren Ideen war es tatsächlich in 3h geschafft.
Und man soll Kriechöl+Zeit nicht unterschätzen.
Eine Woche Zeit, zweimal gesprüht und sie sind alle runter gekommen.
Was auch immer es war, die Lager waren in Ordnung.

Zwei Ergänzungen dazu:
Um die Achse weit genug abgesenkt zu bekommen, habe ich die Lenkstange im Fussraum abgenommen und davor Lenkrad arretiert. Ausserdem habe ich dafür die Koppelstangen abgenommen.
Da es beim herausholen ein bisschen arg eng ist, entschied ich mich dazu, die Lamdas erst nach Einbau des Hosenrohrs einzusetzen.


Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Moritz..44 Motortuning 13 30.03.2022 12:57
martingermering Interieur 24 24.11.2011 01:04
Double Fahrwerke, Felgen & Reifen 3 01.09.2011 16:57
Flexit Fahrwerke, Felgen & Reifen 3 18.11.2009 18:40
chrisv6 Motortuning 4 09.01.2008 17:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben