Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.03.2025, 19:00
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cornholio
 
Registriert seit: 07.05.2010
Verbrauch: 7,7L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge

Standard 1.6SR Flexrohr/Wellrohr zum Krümmerflansch abdichten

Nabend zusammen,

Bei meinem 1.6SR ist seit einiger Zeit das Flexrohr zum Krümmer bzw Krümmerflansch hin undicht

Beim letzten TÜV hab ich die Undichtigkeit nur notdürftig mit GunGum dicht gemacht.

Hat da jemand eine Idee wie man das ein bisschen langlebiger wieder dicht bekommt?

Mit dem Schweißgerät kommt man da wohl eingebaut nicht dran. Zum Ausbau muss man gefühlt die halbe Karre zerlegen und ich befürchte den Krümmer ausbauen wobei bei dem Alter sicherlich der ein oder andere Stehbolzen abreißen wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Flexrohr.jpg (52,6 KB, 12x aufgerufen)



Geändert von cornholio (08.03.2025 um 19:08 Uhr)
cornholio ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 06:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Ausbauen, schweißen oder ersetzen. Fertig.

Alles andere ist Pfusch
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
FuManChu (09.03.2025)

Werbung


Alt 10.03.2025, 15:20      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Hilfe gegen abreißende Stehbolzen bzw. Schrauben:
EIS-ROSTLÖSER verwenden, das Material mindestens eine Minute lang UNUNTERBROCHEN darauf sprühen, damit die Vereisung auch wirklich funktioniert !!!

z.B.:
Super-Crack Ultra von Fa. NORMFEST
verwenden.
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
erwo Golf4 2 16.08.2017 17:05
artworkad Werkstatt 4 09.09.2016 11:15
Kain88 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 9 16.11.2012 15:14
FCB315 Werkstatt 0 29.07.2012 20:34
Friedolin Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 6 19.07.2009 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben