|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Moin, mir ist gestern aufgefallen, dass mein Schlüssel nicht mehr in das Schloss der Fahrertüre passt. Kofferraum geht. Mir scheint da ist was im Schlosszylinder. Kann ich den Schliesszylinder nun einfach gegen einen x-beliebigen austauschen? Wie wird der dann auf meinen Schlüssel kodiert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 VW Bora 1J6 Ort: Weilerswist NRW SU B 951 Verbrauch: 8 - 9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 115 Danke für 102 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ein wenig WD 40 reingelacht was gewartet und siehe da es geht wider Mal probieren ob es geht !! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nix da, das kann man vergessen, denn das war eine der ersten Ideen. Ne da steckt was drin, was auch immer, kann man auch zeimlich gut erkennen, wenn man die Klappe aufdrückt und reinleuchtet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ja habe ich auch gedacht. Habe jetzt mal im I-Net recherchiert. Scheinbar kann man einen anderen Schließzylinder einbauen und den seinem Schlüssel anpassen. Leider habe ich nirgendwo gefunden wie. Hat einer eine Idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey, danke für das Tutorial, jetzt kann ich auch endlich den Schalter so reparieren, dass das Licht sich so verhält, wie im Kühlschrank ![]() Ich habe extra M4 und M8-Schlüssel besorgt, nur um dann festzustellen, dass der M8er passt,und der M4er bei mir - warum auch immer - ein Torx TTX15 ist. Ich werd wohl nicht vor dem Wochenende dazu kommen, die Tür vollständig zu zerlegen, aber wenns dabei noch weitere Auffälligkeiten gibt, melde ich mich wieder... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich kann mich noch erinnern, dass wir ein BIT abschleifen mussten, damit es gepasst hat. Ein Kollege hatte das damals auch bei seinem G4 machen müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hey, könnte mir jemand sagen ob der microschalter ein Öffner oder Schließer sein muss. Vielen dank Jan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.12.2012 Golf IV Verbrauch: 5,2l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, ich fahre nach 10 Jahren Citroen einen Golf 4 2001 89 TDI ALH mit 89.000km ![]() Auf diesen Moment habe ich lange gewartet! Ich habe folgendes Problem: Öffne ich den Wagen mit der Fernbedienung und öffne die Fahrer- oder Beifahrertüre schließt der Wagen nach einigen Sekunden wieder ab. D.h. die Microschalter sind defekt. Was mich aber wundert ... wenn ich die Tür nur leicht in das Schloss einhake (d.h. die Tür nicht richtig zumache) und dann von innen gegen die Tür drücke, dann höre ich das Klicken vom Microschalter. Sofort geht die Innenbeleuchtung an, Türinnenbeleuchtung etc .... Liegt das Problem auch an einer kalten Lötstelle ?? Ich habe mir schon viele Bilder vom Schloss angeschaut aber ich kann mir nicht erklären warum gerade dann Schalter funktioniert, wenn ich von innen gegen die Türe drücke. ![]() Viele Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Verbrauch: 6,2l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
genau dasselbe Problem habe ich auch: ist die Tür zu, zeigt die MFA eine geschlossene Tür an, Innenraumlicht ist aus-> ganau dasselbe auch, wenn die Tür geschlossen ist. Ist die Tür jedoch sozusagen halb im Schloss, d.h. nicht offen und nicht zu, zeigt die MFA eine geöffnete Tür und das Innenraumlicht ist an. Hilft bei mir nun auch nur ein Tausch des Mikroschalters oder des gesamten Schlossatzes? Oder liegt jetzt ein ganz anderer Fehler vor? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Mikroschalter, immer wieder das kleine Mistdings. ACHTUNG! Holt euch Karosseriedichtmasse oder stellt sicher, dass diese an dem Tag kurzfristig verfügbar ist. Beim entfernen des Aggregatträgers kann die Dichtung am selbigen reißen. Folge ist ein nasser Innenraum. Daher unbedingt abdichten, falls nötig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.10.2012 Ort: Wilhelmshaven Verbrauch: -( Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 51
Erhielt 46 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute (oder eher gestern) meine Tür gerichtet (hing durch weil 3-Türer) und dabei bemerkt, dass das Schloss klemmt, also dieser Haken für die Verriegelung bei offenem Zustand nicht ganz nach unten geht. Fix versucht das ganze mit nem Tropfen Öl wieder gängig zu machen. Hat soweit auch geklappt, nur will der Mikroschalter nicht mehr! Wenn ich die Tür nun öffne muss ich den Haken erst ein Stück zurück bewegen, dann höre ich es klicken und die Beleuchtung geht an. Mache ich die Tür zu geht es wieder aus. Wenn ich sie nun aber wieder öffne geht das Spiel von vorne los. Hat jemand eine Idee, oder hilft da nur Tür auseinanderbauen? ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Golf 4 1,6 Bj 2003 | Artur 612 | Golf4 | 9 | 25.01.2011 08:31 |
Reparaturanleitung für einen V6? | Gerrit | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 25.11.2008 11:27 |
Reparaturanleitung Wärmetauscher | Bono84star | Werkstatt | 0 | 10.03.2008 18:46 |
Reparaturanleitung Türkontaktschalter (für alle) | BurningEmpires | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 15.10.2007 23:44 |
Suche Reparaturanleitung für AXR 1.9 | Epsion_36 | Werkstatt | 0 | 22.11.2006 01:19 |