|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Danke! Das würde ja gut dazu passen, dass sie sich die Vermessung gespart haben (es gab ja auch kein Protokoll) und dass Sie die Mutter gelöst haben. Die Mutter haben sie dann entweder nicht richtig angezogen oder sie hat sich danach gelockert, weil sie ja eigentlich auch getauscht werden müsste nachdem sie gelöst wurde. Würdet ihr mir raten weiter bei denen Theater zu machen und mir das Lager von denen reparieren zu lassen? Habe eigentlich kein Vertrauen mehr...wer weiß ob die dann nicht aus Rache irgendwas in den Tank kippen...oder ins Motoröl...male mir dir schlimmsten sachen aus. Wenn der Schrauber dafür auf den deckel bekommt, könnte er sich so locker an mir rächen...muss nicht...aber könnte... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]()
Da muß ich meinen vorrednern recht geben.1 Achsvermessung ist pflicht. und wenn du schreibst das das auto nach rechts zog ist jawohl alles klar. 2 Ne Achsvermessung wird heutzutage elektronisch mit Laser gemacht und dazu gibt es immer nen Ausdruck. 3 Die Mutter von Antrieb kann sich nicht vonn alleine lösen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2007 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 110
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also von alleine löst die sich sicher nicht. Bei meinem Habenn wir fast ne Stunde, ne Menge gewalt und ca 5 Liter WD40 gebraucht um die auf beiden seiten zu lösen. Das mit der Rache würde mir auch Angst machen, je nach dem was da fürn Depp am werk ist. Kennst du keinen der bisschen was mit Auto zu tun hat? Vielleicht sogar irgendjemanden der in ner KFZ-Werkstatt arbeitet? Den mal mitnehmen und bei ATU Dampf machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
ALso wenn ich einen Querlenker tausche dann mache ich die 3 achter Schrauben am Traggelenk auf, vorher die Lage im Querlenker markieren (Vorschrift!), die 2 Schrauben am Querlenker innen, Koppelstange abschrauben, ziehe das Federbein nach außen und somit dann auch den Querlenker raus! Und bis da ist erst mal noch nix mit Gelenkwelle lößen!! Ich verstehe aber nun wirklich nicht was dir den nun getauscht wurde denn einmal redest du vom Querlenker und einmal vom Gumilager! Nur sollten die das Achsgelenk außen mitgewechselt haben dann is klar dass die Antriebswelle auch teilweiße raus muss, auf jeden Fall aus dem Radlagergehäuße denn die Befestigungsmutter lässt sich nicht lösen wenn die Welle drin ist! Bei einem neuen Traggelenk muss man auch vermessen. Ist aber nur ein gummilager innen getauscht worden dann befürchte ich dass die das Traggelenk am Querlenker drangelassen haben und dafür halt die Welle draußen hatten. Dadurch kann man ihnen volle Schuld zusprechen wenn das nachweißbar ist, kannste machen indem du schaust ob noch die 3 alten Schrauben am traggelenk drin sind! Ihre Schuld wäre dann das defekte Radlager, die Spur aber nicht wenn sie eben die 3 Schrauben nicht offen hatten. Kann aber auch beides der fall sein! Jedoch muss ich dasi leider korrigieren mit der Arbeitsanweißung und der Vermessungspflicht denn Vorschrift ist beim Ausbau der Lenkers dass das Traggelenk dran bleibt und nur markiert wird. Dadurch ist zu 99 % eine korrekte Spur gewärleistet denn der Sturz ändert sich nur wenn der Mechaniker pfuscht und es danach nicht mehr richtig ausrichtet! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Asco! Ne es geht nur um den ganzen Querlenker und ich weiß, dass es auch ohne Antriebswelle rausdrücken und Mutter lösen geht. Ich habe dafür den Dämpfer gelöst...aber dann ist, wie meine Vorredner sagen, die Achsvermessung fällig. A.T.U hat sich aber die Achsvermessung sparen wollen und die Mechaniker quälen sich nicht unnötig. Von daher macht es Sinn dass sie halt die Antriebswelle ein wenig rausgedrückt haben um den Querlenker zu demontieren. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
okay jetzt wirds richtigkeitshalber mal kurz wiederholend.. Gewechselt wurden nur Querlenker mit berreits eingepressten Gummilagern innen?? Traggelenk außen ist alt geblieben?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ok, jetzt bräuchte ich noch mal Klarheit: Wenn das alte Traggelenk übernommen wird und am Radlagergehäuse dran bleibt (das ist ja recht schwer rauszubekommen...nur mit nem "Rausdrücker"), also nur der Querlenker getauscht wird, muss dann die Welle raus, ein bisschen raus, oder gar nicht. Ich habe es nur geschaft wenn ich den Dämpfer rausgenommen habe. Also entweder Dämpfer oder Antriebswelle...eins von beiden oder? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Okay jetzt haben wirs!! ![]() Also wie ich jetzt sagen würde.. Bei einem neuen Querlenker muss vermessen werden denn die Maße vom neuen und alten können niemals exakt gleich eingestellt worden sein, schon gar nicht wenn du ein Zubehör-Teil bekommen hast. Eben dann wenn man wieder das alte Traggelenk wieder an den Lenker anschraubt bekommt man dass nicht hin um sicher zu sein dass der Sturz sich nicht verstellt und damit auch die Spur! Warum die jetzt auch das alte Traggelenk ausgebaut haben ist mir dennoch trotzdem ein Rätsel, aber die Mutter der gelenkwelle kann sich nie im Leben selber lößen. 50NM + 60grad weiterdrehen geht nicht von alleine auf, da haben die was gewerkelt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du stimmt.. den lenker würden die nicht rausbekommen wenn die Welle noch dirn wäre, die Bremsscheibe ist im weg und du kreigst ihgn nicht gewnug runtergezogen um dran vorbei zu kommen! eben um das Federbein nach Außen zu bekommen muss die welle gelößt werden! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Asco die haben das alte Traggelenk sicher nicht ausgebaut! darum geht es ja. Ich möchte weniger wissen was mit der Vermessung ist...mich interessiert mehr, unter welchen Umständen es besser ist die Antriebswelle zu lösen...damit ich denen nachweisen kann, dass die an der Mutter dran waren. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ok asco vergiss den letzten Beitrag von mir ;-). hast ja noch einen geschrieben. Also der Querlenker geht raus ohne den Dmämpfer und ohne die Antriebswelle zu lösen? Auch auf der rechten Seite??? Es gibt ja Unterschiede...du meinst es macht also keinen Sinn dass die bei ATU die Antriebswelle gelöst haben?
|
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tür neu justieren nach dumm gelaufener Aktion | Bierjaeger | Werkstatt | 1 | 01.03.2009 18:15 |
Radlager vorne defekt | AlexN | Werkstatt | 23 | 28.12.2008 15:35 |
Radlager & Antriebswelle defekt / Wie teuer wird es? | Dr.Obs | Werkstatt | 22 | 29.07.2008 18:08 |
Radlager defekt? | coleman | Werkstatt | 7 | 27.03.2007 16:59 |
wekstatt will alle 4 radlager nach 100tkm wechseln? betrug?! | hosch309 | Golf4 | 4 | 24.09.2005 10:26 |