Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Eine Unwucht sollte eher von drehenden Teilen kommen..eventuell die Reifen, Radlager "mahlen". Rad anheben und drehen / wackeln - dann merkt man vielleicht schon etwas. Die Gummipuffer/ Federwegsbegrenzer auf dem Stoßdämpfer zerfallen in dem Alter gern in ihre Einzelteile. Diese könnte man also gleich mit austauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also wenn ich da eh alles auseinander nehme, sollte ich direkt Achslager, Radlager und den Federwegsbegrenzer mit wechseln? Danke für die Hilfe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.02.2010 S500 Mercedes, Golf4 TDI Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Am besten gleich machen und nicht warten. Ich hatte folgendes Problem, hatte meine Reifen vor 2 Monaten gewechselt und die haben einen unrunden rundlauf, habe den Reifen sofort Reklamiert und darauf hin 2 neue hinten bekommen und jetzt das gleiche es liegt nicht am Reifen sondern am Achslager, deshalb wechseln bevor nicht noch andere sachen kaputt gehen. Meiner ist Bj.2001 und hat jetzt 310tkm drauf :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 Ort: Ein Haus am See SO-XX XXX Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat jemand mal seine Achslager mal in der Werstatt machen lassen? Würde mich Interssieren was die dafür haben wollen. Je nach Preis würde ich es mir überlegen bevor ich mich unterm Auto quäle. MSI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.04.2010 Golf Ort: Siegsdorf (Bayern) TS-..-... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mein Freundlicher meinte heute die Kosten für den Hinterachslagerwechsel sind ca: ca 4std Arbeit ca 48€ für beide Lager zu prüfen wenn man den Wagen auf die Bühne fährt und mit ner Eisenstange gegen die Lager drückt und schaud ob sie Spiel haben und halt verschlissen sind (gummi, rost) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem,wenn ich dann mal bedenke,wie der Werkstattverrechnungssatz is... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja also wenn ich mich recht entsinne geht dann folgene Rechnung auf. 1 Arbeitsstunde bei VW ca. 60 € mindestens. 4 Stunden = 240 € + 48 € Material = 288 € + die 2 Schrauben 8 € = 296 € Also es ist wirkich sehr komisch, das eine Fachwerkstatt die den ganzen Tag nichts anderes macht als an Autos rumzuschrauben, 4 std. benötigt um 2 Lager zu wechseln. So lange brauche ich ja um die Teile zu wechseln inkl. Mittagspause :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Cirality Warum zieht man eigendlich diese besagt Schraube mit Mutter erst im belasteten Zustand fest ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Weil es ja ein GummiMetallager is!Wenn du es im entlasteten Zustand festziehst,verspannt es,wenn du den Wagen auf seine Räder stellst! Das is nicht gut fürs Lager und es verschleißt sehr schnell.Einfacher Hintergrund |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Weil die Lager sonst im eingefederten Zustand (der wahrscheinlich 99,9% der Lagerlebenszeit ausmacht) in sich verspannt sein würden. Angenommen du ziehst die Lager fest, wenn die Hinterachse nach unten hängt / ausgefedert ist, dann ist das Lager bzw. der Gummi darin in dem Fall entspannt. Federt das Auto jetzt ein kommt es durch die Hebelwirkung der Hinterachse dazu, dass das Lager in sich verspannt wird und dadurch nicht die volle Lebensdauer hat. Es verspannt sich, weil der äußere Teil im Lagerauge der Achse klemmt und der innere Teil durch die Schraube in der Halterung der Achse am Bodenblech verklemmt ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hatte ja eigendlich jens1987 so beschrieben...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |