|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Querlenkergummis sollten um die 10-12 Euro kosten, ich weis jetzt nur nicht ob das ein Paar Preis ist oder pro Seite. Hab mal gesucht unter google, sind wohl selbst auswechselbar, man sollte aber einen ein und auspresser haben die wohl nur VW hat, sonst soll wohl auch ein Schraubstock oder ähnliches funktionieren und etwas Fett. Hmm dass kann sogar auch noch sein, Samstag Abend als ich heimgefahren war war es auch abgekühlt Mittags war es sehr heiß, Sonntag wurde es auch heiß Mittags. Heute ebenfalls als ich heimgefahren bin, zur Arbeit heute morgen war auch noch kein Geräusch zu hören wie auch heute Abend als ich einkaufen war. Sehr Stange das ganze, aber was verformt sich bei Hitze? Das kann ja eigentlich nur ein Gummi sein der weißer wird und dann Spiel bekommt? Wird spannend hier wie ich finde, mal sehn ob wir das Problem beheben können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habs hoffentlich jetzt los und es endlich geschafft das ein VW-Mensch drüber schauen konnte. Also es waren wohl die Aggregateträgerschrauben vorne nicht so fest wie sie sollten. Also genaugenommen die dicken großen. Bei der rechten hat er mir das gezeigt wo die schraube mal sass bzw die Kratzspuren vom verschieben des Aggregateträger. Er hat mir jetzt alle Schrauben die wir vorne ab hatten nachgezogen, grad bei den großen konnte er noch gut eine halbe Umdrehung noch drehen. Er meinte das es dass wohl gewesen ist. Ich hab auch jetzt bei der Heimfahrt nichts mehr gehört oder gemerkt. Also Leute, schaut nach den Schrauben ob die auch wirklich alle fest angezogen sind, ich meine das die dicken Agregatsträgerschrauben mit ca 200NM festgezogen werden müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das war auch schon meine vermutung, bzw, ich hab mal eine davon anchgezogen und war zu faul die anderen auch noch nachzuschaun, weil dort der bordstein war, hehe ich werd nacher gleich mal rausgehn und festziehn, mal schaun obs was hilft. Aber warum hör ich morgends nichts wenns kalt is ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab jetzt neue gebrauchte Federn drin und immer ein helles metallischen klingen wenn ich unebene Straße fahre, war schon in der Werkstatt und die Bremsbelagklammern sind fest, der eine Mechaniker vermutet eher dass dieses Klingen davon kommt dass die Windungen der Federn aufeinander knallen, aber solls das wirklich sein.? Hat noch jemand Ideen für mich? Es klingt furchtbar sodass sich sogar die Leute auf der Straße umdrehen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sind die Windungen den im Stand schon zusammen bzw. sehr nah? @P4T88 Das frag ich mich auch warum bei warmen Wetter, vielleicht dehnt sich das Metall bzw zieh sich etwas zusammen und bekommt vielleicht dann etwas Spiel sobald eine Kraft aufgewendet wird. Ich werde es die Tage merken falls noch was aufkommen sollte. Aber bis jetzt alles Still. Hängt halt doch etwas mehr Kraft an dem Aggregatsträger ![]() @JoSschuss Er meinte zu mir als ich ihn danach fragte ob es auslangt die beiden SChrauben auf dem Domlager und auf dem ?Federteller? mit dem Schlagschrauber festzuschrauben, das er das auch macht und das man nur auf die letzte Schraube auf dem ?Federteller? nur kurz den Schlagschrauber nehmen sollte weil es sonst die Schraube auf dem Domlager wieder lockern könnte. Aber das würde man hören weil das dann klopfen oder schläge machen würde wenn man über Bodenwellen fährt. Geändert von drdiablo (01.07.2010 um 23:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2008 Golf 4 Jubi Ort: Franken ** GT 180 Verbrauch: 8,5-9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab heute um 10.00 Uhr nen Termin bei VW. Mal schauen ob die ne Lösung haben. Das mit den Schrauben habe ich schon die ganze Zeit im Kopf. Man wird sehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das müsste eine 22 und eine 13 für die kleinen Schrauben zur Befestigung der Lenkung sein. Berichte dann ob sich noch was gedreht hat bzw. sich verändert hat. Es gibt ja noch die beiden Aggregateträgerschrauben die etwas weiter innen sind, schau die mal genau an, gibts da bei dir zufällig Kratzspuren am Aggregatsträger oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2008 Golf 4 Jubi Ort: Franken ** GT 180 Verbrauch: 8,5-9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich werd mal schauen ob ich irgendwelche Kratzspuren finde. Ich sag einfach die sollen alle Schrauben die beim Fahrwerks und Stabitausch gewechselt werden nachziehen. Oder evtl. sogar die Dehnschrauben die damals wiederverwendet wurden wechseln. Die müssten se ja eigentlich auf Lager haben denk ich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2008 Golf 4 Jubi Ort: Franken ** GT 180 Verbrauch: 8,5-9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, war grad in der Werkstatt. Es wurde festgestellt, daß das innere Gelenk der linken AW ausgeschlagen ist. Dann is dem Mech. noch aufgefallen daß das Flexrohr von der Auspuffanlage defekt ist. Kostenvoranschlag: Ca. 400€ Für mich steht fest, daß das GWF ausgebaut wird. Das macht schon viel kaputt. Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2009 Ähh glaube das ist ein Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Leute habe fast das gleiche problem mit auto aber das knacken kommt von der rechten seite. hat aber nicht mit gas und bremsen zu tun wenn ich einlenke kommt einmal kuz ein knacken von rechts. hat jemand zufällig nen paar pis welche Aggregateträgerschrauben sind. wüste jetzt nicht welche schrauben ich festziehen soll. hoffe ihr könnt mir weiter helfen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2008 Golf 4 Jubi Ort: Franken ** GT 180 Verbrauch: 8,5-9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Am besten ist es wenn Du dein Auto mal auf die Bühne stellst. Da kannst dann mit dem Montiereisen rumdoktern ob was Spiel hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |