Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 24.09.2024, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Ich würde gar keine Lager mehr ausfüllen. Hält selten bis kaum. Und reist wieder ein.


VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 21:44      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

ich hab seit ich in die Golf4 Plattform eingestiegen bin mit dem Bora damals 2008 mich mit der Füllung und Bearbeitung der Serienlager beschäftigt und bin bis heute absolut begeistert davon, zumindest was Benziner betrifft. Somit kann ich zu Dieseln nix sagen.

Im 1.6er ist die Drehmomentstütze mit zusätzlich Gummi eingelegt und Schraube/Stange gekürzt bearbeitet. Das Getriebelager Fahrerseite ist gefüllt mit Sika 221, das Motorlager Beifahrerseite ist Originalzustand

Im Bora ist sowohl Motor als auch Getriebelager gefüllt und an der Drehmomentstütze auch alles modifiziert.

Es fährt sich so einfach super genial, mir ist noch nie etwas kaputt gegangen, meine Füllung hat sich noch nie verabschiedet oder ist gerissen.
Kein Schaltknaufgewackel mehr beim 1.6er, direktere Kraftübertragung und beim Bora unter härtesten Bedingungen kein stempeln wenn beide Räder durch drehen oder sonst irgendwas negatives. Etwas mehr Vibrationen bestehen nur in der Einfahrzeit der Lager, so grob 100-500km danach ist alles top
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (28.09.2024)
Alt 25.09.2024, 02:02      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

beim Benziner is es sicher was anderes.
Bei einem v6 sowieso nochmal
Da is per se die Laufruhe schon viel höher!

Aber ausgefüllte Lager oder gar PU im TDI never again!
Dann vlt noch ein EMS oder 2 Scheiben Kupplung dazu und der mist is nicht mehr fahrbar!
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 12:15      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Ein Diesel ist ja auch eher das Nutzfahrzeug, ds seh ich in dem Sinne schon gar keinen Punkt für den Umbau der Lager oder ein EMS
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 12:24      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Das kommt drauf an, welche Leistung der TDI abliefert

Aber bei serienleistung oder kleiner kennfeldoptimierung sowieso is das sicher nicht nötig.
EMS/Kupplung nur wenn sie rutscht...

Ich fahr in meinem etwas leistungsgesteigerten ARL jedenfall Serien Motor/Getriebe Lager und eine leicht modifizierte drehmomentstütze (blackpitty style ) um die Vibrationen geringer zu halten
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 17:02      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Hallo Golfer,
danke für Eure Beiträge, jeder Motor vom 4er ist wohl anders und viele nicht artig.
Ich habe mir ein Motorlager von Lemförder für den Automatik liefern lassen, denn nur der ist von denen noch lieferbar.
Ich werde demnächst, wenn in meiner Openair-Gartenwerkstatt die Beregnung endet und meine Bühne frei ist, die vermeindlich defekte Original Lagerung ausbauen und mal mit der Automatik-Version vergleichen, evtl. geht da was..
Kann aber noch etwas dauern.

https://ibb.co/cFzG8tM

Geändert von pölinger (26.09.2024 um 17:20 Uhr)
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.09.2024, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 20:00      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard



Ich habe die Motorhalterungen kpl. vermessen und keinen Unterschied festgestellt, außer daß sich der Gummi der alten Lagerung um ca. 3 mm nach unten gesetzt hat. Siehe Bild
oben mit 3 mm Bohrer.
Also kann man auch die Automatik-Motorhalterung auch am Schaltgetriebe verwenden.
Die Teilenummer ist sowieso gleich bis auf die Nachsetzbuchstaben.
Am Montag werde ich beim Freundlichen neue Dehnschrauben kaufen und alles montieren, schaun wir mal wie der Ball läuft.
Mehr Bilder davon in meinem Album hier im Forum.
https://www.golf4.de/album.php?u=47997

Geändert von pölinger (28.09.2024 um 20:10 Uhr)
pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
pölinger
Benutzer
 
Benutzerbild von pölinger
 
Registriert seit: 04.03.2014
TDI ALH
Ort: Saarlouis
SLS-WVWZZZ1JZ2W691215
Verbrauch: 5 - 6 Liter
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Standard

Nachruf🤪 bzw. Resümee
Nach dem Einbau der oben zu sehenden Lemförder Motorhalterung Fahrerseite/links bin ich schlauer:
- man kann den Halter auch am 5-Ganggetriebe
Verwenden, ohne Einschränkungen.
-ein wenig mehr Vibrationen kommen durch,
Isklar der Gummi im Halter ist neu aus 2023.
- beim alten Halter konnte ich keinerlei Risse im
Gummi feststellen


pölinger ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pölinger für den nützlichen Beitrag:
Haetschi (10.10.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben