![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.02.2010 Golf 4 GTI Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 46
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Strömungsvorteile werden durch die zusätzlichen Massen fast wieder ausgeglichen.Die Brennräume beim 5V sind sehr festgelegt man hat weniger Möglichkeiten die Ventilfläche zu vergrößern da zwischen den Ventilen immer ein toter Raum entsteht = Vorteil 4V. Die Leistungsausbeute ist bei beiden köpfen ähnlich. der 5v hat gerade mal 3Nm mehr als der viel ältere 4V. Warum werden in der Ralley WM fast nur ,bis auf Skoda, 4v köpfe gefahren? Warum werden bei extrem Turboumbauten wieder 4V Köpfe gefahren? Mehrventiler |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Is ja gut ![]() Habe das mit den Querschnitten grad nochmal nachrecherchiert und man geht von ca. 20% mehr Querschnitt aus^^ Gut das mit den Nocken is klar, nun kommt aber die Sache mit den Ventilfedern etc die ja nunmal Masse darstellen und auch zusätzliche reibung erzeugen, die vllt auch mit in die Betrachtung einbezogen werden sollte ![]() Das mit der Temperaturleitung in den Kopf ist auch klar und das sich die ventile auch durch Natriumkerne zusätzlich kühlen lassen... Jedoch ist dieser Aspekt nicht unerheblich... Ich sitze an einer direkten Quelle über meinen Erzeuger und seine Tätigkeit im Bereich der Ansaugung und Ladeluftkühlung in der FE Wolfsburg und weiss aufgrund seiner Mitarbeit an genanntem Motor, dass es damals eine Vergleichsfahrt zwischen Audi (1.8T 5V) und VW (2.0T 4V) in Ehra-Lessien gab ![]() So das sollen genug Infos sein^^ Edit: Als ergänzung zu dem was Racer noch zwischendurch sagte; auch in der einschlägigen Fachliteratur zu diesem Thema, (sehr empfehlenswert an dieser Stelle: WEGE ZUM HOCHLEISTUNGS-VIERTAKTMOTOR von Herrn Ludwig Apfelbeck), wird immer wieder betont, dass der 4V in jedem Falle die beste Wahl sei und noch mehr Ventile durch ihren Aufwand in der Umsetzung und die dadruch entstehenden Kosten ihren Nutzen übersteigen... Ente ![]() Geändert von The_Doctor (08.02.2011 um 12:47 Uhr) Grund: Neuer Zwischenpost der Denkanstoß gegeben hat^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und sei dir mal ganz sicher, dass VW so etwas niemals in Großserie gebaut hätte, wenn es die vorgesehenen Kosten überschritten hätte oder einen erheblich höheren Fertigungsaufwand bedeutete. Geändert von 1,6SR (08.02.2011 um 13:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |