![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ne so ganz unrecht hat er da nicht. Das mit dem N75j geht aber nur wenn der Motor keine Ladedruckregleung hat wie z.b. der AGU, dann haste da nen min. erhöhung des Ladedrucks. Ist aber bei einer Abstimmung auch wieder Banane da der Tuner ja einen bestimmten Ladedruck abstimmt. Wenn man das Ventil bei einem mit MAP-Sensor einbau hat man ca. 1-2 Wochen etwas mehr Ladedruck, dann regelt das Stg nach und tacktet das N75 entsprechend anders an sodass wieder der programmierte Ladedruck anliegt. Im Allgemeinen halte ich von dem auf "j" umbauen rein garnix, das Geld ist mehr oder weniger zum Fenster rausgeschmissen und wenn dann gibts oft Probleme damit Bau bitte dein serien N75 ein, evtl. solls das denn schon gewesen sein ![]() Edit: achso und laut deiner Luftmassen haste ~ 240PS ist doch nen guter Wert für nen 001 Geändert von Silentboy89 (18.03.2011 um 23:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gemessen wird der Ladedruck beim AUM über den LDS. Das bedeutet das MSG bekommt vom LDS das Signal, Ladedruck erreicht und nun Steuert das MSG das N75 an und reguliert hierüber den Ladedruck. Beim AGU ist es eine feste Kennlinie die ggf. durch eine Optimierung verändert wurde. Aber sobald die Kennlinie überschritten etc. wird, wird auch hier das N75 über das MSG angesteuert. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wie verändert man nun das Ansprechverhalten des N75, durch einen höheren Widerstand im N75? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So da bin ich wieder. Habe das N75 vorhin mal eingebaut. Aber jetzt versteh ich ehrlich gar nichts mehr. Auto läuft nicht besser. Jetzt hatte ich auch wieder einen Fehler im Speicher "Bank-1 Sonde-1 elektrischer Fehler im Stromkreis" schön und gut ich würde einfach mal behaupten die Sonde ist hin ?! Was mich jetzt nur wundert, ich habe jetzt zwar wieder 1,3Bar im Overboost und einen Haltedruck von 1,1Bar aber warum ist die Luftmasse jetzt auf 185 runtergegangen ? Desweiteren habe ich momentan einen enorm hohen Sprit Verbrauch. Teilweise ist der "momentane verbrauch" auf über 40 Liter. Habt ihr noch irgendwelche Ideen für mich ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Lamda Signal prüfen ... Bzw. Leitungen der Lambdasonde ... Zumal der Fehler so abgelegt wurde ![]() ![]() Greetz ps: dein permanent zu fettes Gemisch, und der daraus resultierende Leistungsverlust sowie die Verbrauchswerte --> SAGEN deutlich: LAMBDASONDE ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dann werde ich das mal als nächtes machen. dazu noch eine Frage bevor ich eine neue Kaufe. Der ARZ hat ja 2 Lambdasonden Sonde 1 ist die vor dem Kat richtig ?! Ich habe noch einen Kat auch von einem 1.8T (weiß den Motorkennbuchstabe nicht mehr) der hat allerdings noch Euro 3 und nur 1 Lambdasonde. Kann ich die einfach nehmen oder funktioniert das nicht? Ich sag einfach mal das funktioniert nicht. Da ich es aber nicht 100% weiß frag ich einfach auch wenn es bestimmt eine dumme Frage ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Hast aktuell aber "nur" zwischen 212 und 232 ps. Nach den Werten hast du ca 222 ![]() Das alte Logfile sah für mich im ganzen besser aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
K04-001 Umbau mit nem Serienkat? Dann gibts hier bald den nächsten der sagt dass der Lader nicht lange gehalten hat ![]() Kann bei Bedarf auch gern erklären warum das so ist ![]() Was mir bei deinen Logfahrten fehlt ist der Ladedruck sowie der Lambdawert... Die wären grade oberhalb von 5000Upm ziemlich interessant. 003-031-115 <- Die Logge ich immer. Da hat man meiner Meinung nach die wichtigsten Messwerte drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich finde 20 sollte mal nicht fehlen, wenn man nachdenkt der k04-001 ist und bleibt nen anfälliger Lader, warum? baut den mal auseinander. So gut mehr leistung ist mit dem Ding auch Haltbar nicht zu erreichen Geändert von FTS-Tuning (21.03.2011 um 13:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mag sein, aber mit dem Zündwinkel kann nen Laie noch weniger anfangen wie mit dem Lambdawert oder der Luftmasse...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt mag sein, aber unser eins kann damit weniger anfangen wie jemand der sich damit tag täglich auseinandersetzt ![]() Das ist eben das vertrauen was man in seinen Tuner steckt, denn wenn nach 50.000km der Motor hoch geht, heißt es nachher eh: Das lag nicht am Chip, daher sollte man sich auch immer bissl schlau machen und dann gucken was die Messwerte sagen. Was mich aber grad zum grübeln bringt: Ist im Messwertblock 003 nicht der Zündwinkel enthalten? Oder gilt der letzte Wert in Messwertblock 003 nur für den Leerlauf? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |