![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.01.2009 Golf 4 GTI MKB AGU Ort: Waldshut-Tiengen Verbrauch: 10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hätte hier ein geschlossenes von Forge zu verkaufen... Fahre ja auch den Golf 4 1.8T AGU ,hatte keine probleme damit Hier der Link http://www.golf4.de/biete/98099-forg...ml#post1451956 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 GTI 1.8 T Ort: Kreis Esslingen ES NX .... Verbrauch: Turbo läuft Turbo säuft ;) Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
danke leute für die raschen antworten. Dieses Forum ist eindeutig das beste überhaupt. ![]() Ich schau mal wahrscheinlich hol ich mir das von X-parts hört sich nach meinem geschmack an hehe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ist denn so ein Ventil nicht schädlich für den Motor oder Turbo? Frage ja nur weil ich neuland in dem Bereich bin und heute so nen 5er gti neben mir das selbe Zischen hatte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 GTI 1.8 T Ort: Kreis Esslingen ES NX .... Verbrauch: Turbo läuft Turbo säuft ;) Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
MFG Kn1ght hat niemand ne idee was für n stopfen durchmesser der GTI braucht?? MFG Kn1ght Geändert von tobmaster1985 (26.07.2010 um 17:00 Uhr) Grund: Doppelpost, Ändern-Button nicht gefunden?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
musst du gucken .. bau einfach mal dein schubumluft aus und mess den durchmesser des unteren anschlusses .. der is nich ganz rund ich weiß nimm das größte maß und wenn du dir n alu stopfen drehst dann mach oben ne fase rand und mach ne ca 5mm breite nut rein da hält dann die schelle gut drauf
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 GTI 1.8 T Ort: Kreis Esslingen ES NX .... Verbrauch: Turbo läuft Turbo säuft ;) Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
dankeschön ich werd mal schauen dauert ja net lang. Kann es sein das dass HKS SSQV nen Leistungsverlust hervorruft?? Meint n Kumpel von mir zumindest! MFG Kn1ght |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast Registriert seit: 22.10.2008 R32 Turbo 1.2 Bar/525ps Ort: HH HH-VR32.. Verbrauch: 12-13 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fahre das Spitter das einzige was bei den neueren Motoren sinn macht und keine Fehler wirft da der LMM ausser tolleranz kommt: Edit: wenn er keinen Fehler wirft ist mit großer wahrscheinlichkeit der LMM im arsch! Offene Ventile sind definitiv falsch am platz bei allen und kompressor und turbo Motoren! Dienen nur für show und shine aber bewirken nur ein zu fettes gemisch und das heisst leistungsverlust Geändert von LahmeKruecke (24.07.2010 um 09:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich fahr den auq und da gabs probleme mit dem hks sqv .. kann sein das das variert je nach 1.8t motor .. ich sag ja nur das ich mit dem doppelkolben blow off von x-parts bis jetz keine probleme hatte .. und wie gesagt das hks war selbstmord .. das teil hat soviel unterdruck gebraucht damit es schließt das der motor ausgegangen is und wenn man gerade autobahnabfahrt is und aufeinmal bremskraftverstärker und servo weg is is das nich so spaßig ..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hoffentlich äussert sich hier bald mal jemand der Ahnung davon hat... was man hier ließt ist größten Teils absoluter Blödsinn. Welches Blow Off man nimmt ist relativ egal, denn ein komplett offenes ist bei Motoren mit LMM schlichtweg schwachsinnig. Klar wenn man lieber auf Proll machen will als Leistung haben will ist das was anderes... Dann der quatsch mit dem Unterdruck und Motor geht aus etc... Wenn man sich mal Bissl gedanken macht was das Blow Off bewirkt sollte wohl klar sein, dass das Blow Off nicht durch Unterdruck schließt, wäre das der Fall würde es bei Überdruck öffnen. Wo ist da jetzt der Sinn? Richtig! Es gibt keinen! Sobald man vom Gas geht hat man Unterdruck im Ansaugtrakt bis zur Drosselklappe. Dieser Unterdruck wird dazu genutzt um das Blow Off zu öffnen. Geht man nun bei vollem Ladedruck vom Gas hat man Unterdruck ab der Drosselklappe, welcher das Blow Off öffnet. Das Blow Off wird hauptsächlich durch eine Feder geschlossen. Liegt Ladedruck an wirkt der zusätzlich zur Feder "schließend". Jeder aber wirklich absolut jeder der behauptet, ein Motor welcher durch einen LMM gesteuert wird, läuft mit nem offenen Blow Off gut, hat keine Ahnung von dieser Technik... Sorry dass ich das so sage, aber das geht einem ziemlich auf den Sack wenn andauernd Threads zum gleichen Thema erstellt werden und jedes mal wieder Leute dabei sind die keine Ahnung haben aber schwer einen auf allwissend machen... EDIT: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (05.05.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
anleitung, blow off, blow off ventil, hilfe, pop-off ventil |
| |