Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.08.2011, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Müller87 Beitrag anzeigen
Ist zwar 7. Semester Fahrzeugbau Energiemanagment aber passt schon. Sowas habe ich damals in der Ausbildung gelernt bei Flugtriebwerken und im Studium gab es dazu noch die theroretischen Grundlagen.
Also Schwingungsdämpfung ist schon das richtige Stichwort einfach aufgrund auch der Massenträgheit aber ich brauch dir das glaub ich nicht zu erklären!

7. Semester? Machst nen Master oder noch Ing?

Ich bin kein Fahrzeugbauer von daher.... Aber Elektriker sind abwärtskompatibel, sag ich immer!

Übrings vergleichst du aber aber ein wenig Ämpfel mit Birnen: Die haben Probleme mit extrem geladenen VR6 Motoren u nicht mit einem Stino VR!


klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Müller87
 
Registriert seit: 16.05.2009
GOLF
Ort: Nienhagen/Weissach
CE-..-...
Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Also Schwingungsdämpfung ist schon das richtige Stichwort einfach aufgrund auch der Massenträgheit aber ich brauch dir das glaub ich nicht zu erklären!

7. Semester? Machst nen Master oder noch Ing?

Ich bin kein Fahrzeugbauer von daher.... Aber Elektriker sind abwärtskompatibel, sag ich immer!

Übrings vergleichst du aber aber ein wenig Ämpfel mit Birnen: Die haben Probleme mit extrem geladenen VR6 Motoren u nicht mit einem Stino VR!
Ne mache noch meinen Ing zum Glück!!! Es gibt bei Flugtriebwerken viele nicht aufgeladene Motoren genau wie ich eigentlich dachte dass wir von einem nicht aufgeladenen VR 5 reden. Der Kurbelwellen längen sich bei jedem Motor wobei es immer auf die Lastfaktoren ankommt.
Müller87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 13:58      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

wenn aluriemenscheiben lager bzw bauteile belasten, müsste man bei verwendung eines leichteren einmassenschwungrades anstatt eines zms einen knoten im motor haben. theorie und praxis liegen da doch weit auseinander.

Zitat:
Zitat von Müller87 Beitrag anzeigen
Was meinst du was da die Scheingungen dämpft. Wohl die Riemenscheibe auf der KW. Wenn nicht kläre mich mal auf wie es sonst Funktioniert.
der schwingungsdämpfer bzw die spannrolle. der keilriemen wird ja nicht mehr fest gespannt, wie z.b. bei einem golf 2.
der zahnriemen eines 1.8t verfügt auch über einen hydraulischen schwingungsdämpfer. der wird auch nicht fest gespannt. nur mal so als bsp...

Geändert von Lucas S (05.08.2011 um 14:05 Uhr)
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:47      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

@Müller87: Mit dem letzten Teil seines Zitates war pitt-brad gemeint.


Die Schwingungsdämpfer haben dort aber eher die Funktion den Riemen zu spannen und die Spannung halbwegs konstant zu halten, da feste Teile die Schwingungen in den Halter übertragen. Das ist etwas anderes als eine Riemenscheibe die "unnötig" schwer gemacht wird um eben Bauteile vor ungeschwünschten Schwingungen zu schützen.

Geändert von XM-Syncro (05.08.2011 um 14:52 Uhr)
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

ja, das ist mir schon klar. aber das klang so als wenn er nicht wüsste was die schwingungen am riemen dämpft. das spannen ist natürlich auch eine aufgabe. die heißen aber nicht umsonst schwingungsdämpfer.
trotzdem glaube ich, dass die schweren riemenscheiben problemlos gegen welche aus alu getauscht werden können. hab noch nie gehört dass dadurch was kaputt gegangen ist.
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RiTzMo
 
Registriert seit: 21.08.2010
Vw Golf 4
Ort: Duisburg
DU-W-47
Verbrauch: Läuft->Säuft
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 940
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 62 Danke für 53 Beiträge

Standard

xD
Das artet hier voll aus.....
Er wollte glaub ich nur antworten von Leuten haben die auch direkte erfahrungen damit gemacht haben
Und keine theoretischen GAU's
RiTzMo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:15      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jens1987
 
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge

Standard

Eine andere Frage ist , ob man wirklich eine Verbesserung spürt ? Ich kanns mir echt nicht vorstellen .
jens1987 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:18      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Spürbar ja. Nur wieviel es wirklich bringt weiß ich net...
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:36      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
unbreakable!
 
Benutzerbild von Cirality
 
Registriert seit: 02.08.2009
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 156 Danke für 100 Beiträge

Standard

Ich fahre die Pullys seit 60tkm....und bin immernoch zufrieden!
Zwar am 2l aber Banane!Ja,man merkt,das der Bock schneller und freier hochdreht....is maginal,aber spürbar!
Cirality ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Ein Kumpel von mir hat am Golf 2 2,9 VR6 Syncro Riemenscheibe, Schwungrad und noch irgendwas erleichtert und bin den Wagen selbst mal gefahren, das war eindeutig spürbar!
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 20:56      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Cirality Beitrag anzeigen
Ich fahre die Pullys seit 60tkm....und bin immernoch zufrieden!
Zwar am 2l aber Banane!Ja,man merkt,das der Bock schneller und freier hochdreht....is maginal,aber spürbar!
Dito, und die sogar noch länger am 2,0er gefahren ohne Vibrationen / Schwingungen und einem spürbarem "mehr"...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von svenpower88
 
Registriert seit: 06.03.2009
Golf 4, Passat 3BG
Ort: Bad Lobenstein
LBS
Verbrauch: 5,0 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 1 Beitrag

svenpower88 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von svenpower88: Svenpower88
Standard

und hat auch jemand erfahrungen beim tdi? das würde mich ja mal interessieren weil da gibs ja die wabu, servo und riehmenscheibe aus alu.

lg
svenpower88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Bei geladenen Motoren die weit schneller hoch drehn als reine Sauger würd ich keine montieren - da könnte ich mir solche Schäden sicherlich eher vorstellen wie sie oben im verlinkten VR-Turbo-Thread zu beklagen sind...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 17:05      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Ich würde keine Alu-Puleys in ein Alltagsauto bauen. Alle die die Meinung vertreten es ist richtig so, dass da 10kg dran hängen haben in meinen Augen absolut Recht.

Weder das Ansprechhalten noch die Verlustleistung wird so viel verbessert, dass sich der Preis der Riemenscheiben rechtfertigt.

War selbst kurz davor alle umzurüsten. Mir wurde dann aber (von BMW) erklärt wieso ich das sein lassen sollte. Die Gewichte welche sich drehen (Zentrifugalkräfte) sind alle berechnet.

Was du machen kannst ist auf EMS vom G60 umsteigen. Hab ich auch gemacht. Spar Gewicht, aber noch nicht so viel dass es zu Problemen kommt. Zumindest keine Probleme hinter dem Schwung. Was davor passiert kann ich dir nicht sagen...
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 17:51      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BornV5
 
Registriert seit: 27.01.2010
Golf 4 V5 Highline 2
Verbrauch: 10,6-11,3(Autobahn 8,3-9,2)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 348
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

BornV5 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ok thx dann verbau ich mir den mist lieber nicht
BornV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von RSI2000
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Bergheim (bei Köln)
BM
Verbrauch: 8-10
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

RSI2000 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
War selbst kurz davor alle umzurüsten. Mir wurde dann aber (von BMW) erklärt wieso ich das sein lassen sollte. Die Gewichte welche sich drehen (Zentrifugalkräfte) sind alle berechnet.
.....der war gut!!
.... wenn ich zu BMW o.ä. gehen sollte, werden die mir erstmal erzählen das ich keine Scharfe Nocke verbauen soll, den Wagen nicht tieferlegen soll und den TD nicht chipen soll und und und... weil es ja alles zum Nachteil ist und dem Wagen nur schädigt!! Sorry das ist aber kein Argument hier. Er wollte wissen ob es ihm, an seinem Saugmotor, was bringt(und das macht es ja auch). Das es bei einem Turbogeladenen Motor kaum/garnicht spürbar ist, wurde schon oft besprochen.
Entweder ist dir die minimale Leistungssteigerung/Drehfreude das Geld wert oder nicht, aber macht hier bitte die Teile nicht schlecht!!
RSI2000 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Ich schreib ja nur was ich man mir gesagt hat. Ich schreibe ja nicht aus meiner Erfahrung

Abgesehen davon wurde erwähnt, dass ich nen AUM fahre und es steht ja links dran.

Ich habs nicht schlecht gemacht, aber die Preis/Leistung ist es (kaum) wert.
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Dirk-
 
Registriert seit: 22.03.2007
Golf 7 GTI PP
Ort: Krefeld
Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge

Standard

Kaufen -> testen -> Erfahrung sammeln

Alles andere ist nur bla bla
-Dirk- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 16:41      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Die die es fahren sind zu frieden die es nicht fahren sagen oft nur ist scheiße weil sie es mal gehört haben.

Ich hab mal ein Video von einem V5 gesehen wo das verbaut war. der drehte viel schneller und Besser hoch. Es bringt keine Wunder aber man merkt es. Die Motorleistung wird damit ja nicht gesteigert, sondern die Verlustleistung minimiert.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.08.2011, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
V5 Verdichter Versteher
 
Benutzerbild von Napkin
 
Registriert seit: 22.02.2008
V5T G30-900
Ort: Augschburg
Verbrauch: hatta
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.356
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge

Standard

oh ja mein thema.. hätt ich ja fast was verpasst es ist doch so, am golf 3 gab es noch keinerlei schwingungsdämpfer und 2massen schwungräder und beim g4 auf einmal komfort im quadrat! ich lehne mich so weit aus dem fenster und behaupte 90% davon sind reine komfort-geschichten. denn ein 1.6er motor hat auch nur ne blech scheibe und teilweise sogar die 2.0er auch noch. andere fahrzeughersteller fahren immer noch mit blechscheiben - siehe opel. und da zerreist es die kurbelwelle auch nicht. und wenn das teil am 600ps vr6 biturbo ohne probleme läuft dann wird es wohl auch bei so ner gurke wie dem v5 halten

die scheiben sind sowieso gewuchtet und selbst wenn sie das nicht wären, hätte man durch das bis zu 10mal leichtere gewicht auch im verhältnis weniger unwucht. weil wenn so ne 3 kilo scheibe mal 1g unwucht hat dann merkste das definitiv. bei ner 300g scheibe ist das wohl nicht spürbar.

ich fahre den aller aller aller ersten prototyp den ich damals vor 3 jahren gezeichnet habe immer noch im v5. der ist net mal gewuchtet glaube ich.. wiegt 400g und das auto wird bei gott nicht geschont. da kam dann irgendwann der kompressor drauf und trotzdem ist nix explodiert.


Napkin ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BornV5 Externe Angebote 7 18.08.2011 21:05
Mörsdorf Externe Angebote 5 07.08.2011 21:51
m4verick_86 Teilenummern 13 11.12.2010 10:30
cocakola Werkstatt 0 06.12.2009 14:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben