![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ja, es geht alles. aber eben nicht besonders schön. habe mal den 052er beim tt gewechselt. da hat sich beim ansetzen die ölleitung gelockert. leider habe ich es erst gemerkt, als ich ihn angelassen habe. seitdem habe habe ich da echt keine lust mehr drauf. bei meinem eigenen ging es besser. aber ich find das schon ganz schön fummelig. wie finiss schon sagt... beim k04 gehts echt um einiges leichter, da der lader weiter vom block weg sitzt. @finiss: stehbolzen kannst du eigentlich lassen, wenn die nicht gerade total verrostet sind. die muttern vom krümmer und die 3 dehnschrauben solltest du auf jeden fall neu machen. im et-katalog sind teilweise sogar statt dehnschrauben gewindebolzen in verbindung mit muttern vorgesehen. das ist eigentlich auch eine schöne lösung und erleichtert die montage vom lader. da musst du die dehnschrauben nicht so fummelig ansetzen und du vermeidest, dass das gewinde im lader vernuckelt. Geändert von Lucas S (04.10.2011 um 21:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
So langsam steigt die Lust in mir wieder an. Das mit den Stehbolzen wusste ich nicht, ich dachte die muss man generell erneuern, wobei bei 25Nm Anzugsmoment ... da werden die alten eigentlich nicht reißen dürfen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich würde die lassen. die hab ich nie neu gemacht. wirklich wichtig sind nur die drei dehnschrauben (die den turbo am krümmer fixieren), die ich an deiner stelle gleich durch stehbolzen und muttern ersetzen würde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich brauch ja bis auf Turbo und Ölleiitungen eh noch alles. Krümmer kommt definitiv neu. Da werd ich dann direkt bei Audi nachfragen ob die da die Stehbolzen für Turbo an Krümmer haben. Danke für den Tip!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo! Kann bis jetzt nicht behauten das der K04-001 Lader eine "Pfuschlader" wäre?Kenn nur den K03 der original eingebaut war und der war lahm trotz Chip... gegen den K04-001 ![]() ![]() Hab erst knappe 9Tkm mit dem Lader abgespult und kann zur Haltbarkeit eigendlich noch nix sagen. Falls einer in der nähe von Augsburg ist könnten wir ab November ja mal eine Runde K03s und K04-001 fahren ![]() Der K04-23 ist aber hinsichtlich, Preis zur erzielbaren Standhaftenleistung sicher der bessere Lader. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Ich grabe das hier grade mal aus. Ich möchte meinen Lader ersetzen und würde gerne wissen wo man diesen am günstigsten bekommt. Das beste Angebot, dass ich bisher gefunden habe ist das folgende: 06A145713B 06A145713BX Turbolader BBU 1,8T Seat Ibiza Cupra 53039700052 53039880052 53039700053 53039880053 53039880058 K03-52 K03-53 K03-58 132kw 180PS KKK BorgWarner Borg-Warner turbo shop Den K04-001 würde es hier für 699 Euro geben: Turbolader Upgrade K04-001 VW Golf Bora Jetta AUDI A3 TT 1,8T Original KKK NEU | eBay Da gehen leider die Meinungen ziemlich auseinander, oft wird auf den höheren Preis verwiesen. Hier wären das aber nur knapp 100 Euro. Hier gibt es hier auch mit anderem Verdichterrad: Turbolader Upgrade K04-001 VW Golf Bora Jetta AUDI A3 TT 1,8T Spezial KKK NEU | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich kann Dir den Händler TURBOPARTS1796 empfehlen; dort habe ich vor ein paar Monaten den Garrett Lader für meinen TDI gekauft. Da gibts einmal den K03s Lader für 610€ und dazu den Einbausatz für 25€. -> [KLICK] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der K04-001 wurde mir für 680 angeboten. Ist der Lader wirklich so schlecht? Also besser in den sicheren Hafen seglen und den 052 kaufen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Darf ich fragen, warum du den Turbolader überhaupt tauschen willst? Ist der alte kaputt? Mit dem K03s, Software, Downpipe und Ansaugung sind standfeste 210PS möglich. Wenn noch mehr Leistung gewünscht ist; würd ich direkt auf nen richtigen K04 Lader (K04-23) inkl. Peripherie umbauen. (Technik aus dem Audi TT) Oder wenn du NOCH mehr Druck willst: Umbau auf Garrett GT28R ![]() Also ja: Sicherer Hafen und K03s kaufen ![]() Geändert von didgeridoo (16.12.2014 um 13:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Der alte ist noch nicht kaputt aber ich will ihn trotzdem wechseln. Grund ist, dass ich einen 4Motion fahre und man dort überhaupt nicht an den Lader kommt. Jetzt muss ich eh die Kupplung machen und alle muss runter, daher mache ich Lader um Krümmer gleich mit. Hoffe dann die nächsten 100tkm damit Ruhe zu haben. 210PS reichen für den Alltag. Über einen richtigen K04 haben ich auch schon nachgedacht aber da machen mir die dünnen Pleuel wieder sorgen und die will ich auf keinen Fall machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Auch der K04-001 ist ein original BorgWarner Teil. Der Unterschied zum k03-052 ist halt nicht soooo groß. Die K04-001 waren interessant als es den K03-052 noch nicht gab. Aber wenn Du sowieso grad umbaust und Dir die 100€ Mehrpreis egal sind, kannst den k04-001 natürlich auch nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also häng einen neuen, soliden K03s rein (-> K03-052) ![]() Da ich schon schlechte Erfahrungen mit Turboladern gemacht habe, noch folgender Zusatz: Bloß kein China-Plagiat und möglichst keinen generalüberholten Lader.. ![]() Und nicht vergessen: Immer schön auf eine dichte Ladeluftstrecke achten und zusammen mit dem Lader auch die Öl-Zulaufleitung und sämtliche Dichtungen wechseln ![]() Nach oben kann man den Lader zwar auch ausbauen; aber du hast Recht: Beim 4-Motion ist es in jedem Fall ein mords Gefi**e den Lader auszubauen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2014 Golf 4 1,8t Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ist der k04-001 überhaupt standfest? Laut Foren soll der lader richtig schlecht sein und öfters mal kaputt gehen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn man den k04-001 innerhalb der Spezifikation betreibt ist der ok. Aber von so 260PS Gedanken sollte man sich da ganz schnell verabschieden. Wenns meine Kiste wäre, würde ich auch eher den k03-052 verbauen, eben weil der K04-001 nicht so viel mehr kann als dieser. Original sind die beide ok, und die K03-052 werden mittlerweile auch im BorgWarner Werk in China produziert, das heißt, auch die sind "Made in China" - nur damit es da zu keinen Verwirrungen kommt. Kopien und Klone sind zu meiden, die sind das Material nicht wert aus dem sie gemacht sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Es wird natürlich wenn überhaupt ein neuer und originaler BW Lader verbaut, selbstverständlich mit neuem Zulauf und neuen Dichtungen, Schrauben etc. An die 260PS glaue ich eh nicht. Mir wären gesunde 210-220 PS ganz recht. Die 100 Euro machen den Bock jetzt nicht so fett, daher die Frage ob sich das lohnt. Ich habe mal gelesen, dass die Abgassteite vom 001 kleiner ist als vom 052 stimmt das? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Würde k04-001 nehmen. Da hast schöne 220 PS.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Blackbeard271 (16.12.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K03s - 058 turbolader | chris-unit86 | Motortuning | 3 | 23.04.2011 16:38 |