![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2009 Golf IV
Beiträge: 1.231
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge
| ![]()
Naja, eigentl. ist der Text ziemlich kacke. ![]() Da jeder hier, der keine Ahnung hat, seinen Senf dazugeben darf, mache ich das auch mal. ![]() Hier kann doch dicht gemacht werden. Der Theardersteller hat sich das letzte Mal auf Seite 1 gemeldet. ![]() Viell. hat er schon seine Erfahrung gemacht oder nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
das probelm ist einfach, das solche fragen oft gestellt werden und es kommt immer das gleiche raus. 80Prozent der Leute die hier schreiben haben keine Ahnung davon eingentlich. Die wenigsten haben erfahrungen damit und verbreiten halbwissen. Es ist einfach so und es wird irgendwie auch immer schlimmer. Die, die Ahnung haben schreiben schon kaum noch was dazu, weil es sinnlos ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
ja verdammte steuerkette läuft immer noch bei 250tkm, könnte kotzen ![]() ![]() ich hab mal ne frage zum verbrauch, welches ja auch als super kaufargument für den 1.8T gilt. berichtigt mich wenn ich irgendwo nen denkfehler habe da ich mich auch nicht auskenne mit der materie, und nicht gleich steinigen ![]() V5 - 2390ccm 1.8T - 1890ccm würde doch bedeuten der v5 muss eine kammer mit 478ccm mit einem luft-benzin-gemisch "befeuern" damit der kolben nach unten gedrückt ist. dem zu folge müssten es beim 1.8T 472,5ccm sein - 1,2% weniger nehmen wir mal an der v5 fährt 9,5 liter auf 100km unter den selben bedingungen, wetter, ausstattung gewicht usw... müsste der 1.8T dann mit 9,38l/100km - spart also 114ml(!!!)/100km das macht bei angenommenen 12.000km im jahr ganze 13,69liter ersparnis gegenüber dem v5 entspricht bei 1,55/l super ganze 21.21€ im jahr..... ist doch kein kaufargument für den 1.8T oder? Geändert von motorschaden (25.10.2011 um 16:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wär froh wenn ich einen von beiden hätte ![]() In der Stadt fährt immer einer silberner V5 rum, Highline Austattung ein älterer Herr zügelt die Bestie. Hab ihn dann mal gefragt ob er ihn verkaufen würde. Darauf er, wieso ist doch wie neu er kann in der stadt auch so mal im 5. Gang hochbeschleunigung mit 1/2 Gas. Er braucht Autos die untenrum durchzugsstärker sind ![]() Sogar mit OEM endtopf hört man das da was größeres drunter schlummert. Zu ner Testfahrt konnte ich ihn trotzdem nicht überreden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
beim 1.8t hast du auch ausser acht gelassen, dass er bei ladedruck ganz andere luftmassen hat, denen der sprit auch passend zugeführt werden muss. aber der 1.8t fährt nicht ja nicht permanent unter druck. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Willst du beide anständig bewegen nehmen sie sich nichts vom verbrauch. Fährtste mit beiden auf der autobahn und das volllast ist der v5 sparsamer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Denke auch dass der Verbrauchsunterschied eher zu vernachlässigen ist... Weiss zwar nicht wie es beim V5 aussieht, aber mein V6 verbraucht im Alltag nur ca. 1 Liter mehr als mein alter 1,8T...und das obwohl er nen ganzen Liter mehr Hubraum hat.. denke der V5 wird dann dazwischen liegen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
beim 1.8t sollte man evtl auch unterscheiden ob gechippt oder nicht. vorallem bei vollgas auf der autobahn. da säuft der dann wirklich gut was weg. aber wie oft macht man das...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Wenn es so wäre dann würde deine Kette sich nach jeder Fahrt "längen". Überleg mal wieviel N Kettenkraft im Motor wirken und was so ein "kleiner" Spanner an N auf die Kette aufbringt. Ein Spanner hat "nur" die Funktion den Trieb nicht Schwingen zu lassen bzw. dieses zu minimieren. Mal davon abgesehen wann fährst du die hohen Öldrücke? Wohl nur im kalten Zustand, im heißen Zustand wird deine Ölpumpe froh sein einen geringen Druck zu halten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
1.8T 4 x 472,5 = 1890ccm 2.3V5 5 x 478 = 2390ccm Du hast leider einen Zylinder vergessen, der "befüllt" werden muss. ![]() mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]() Zitat:
hm verdammt, wäre zu einfach gewesen, naja gut weiß ich bescheid, hätt ja sein könn ![]() Zitat:
versteh ich jetzt nicht ganz... 2390 / 5 beim v5 1890 / 4 beim 1.8T so hab ich´s gedacht/gemacht du meinst das er dann quazi 1/5 mehr verbraucht? eher nicht weil doch die zylinder nacheinander zünden .... aber das wird zu tiefgründig, davon hab ich wirklich kein plan, da halt ich lieber mein mowl ![]() ![]() ![]() Geändert von motorschaden (25.10.2011 um 19:37 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also ich habe ja jetzt beides Hubraum mit Kette und Turbo mit Zahnriehmen Der R32 nimmt 10-12L bei mir und der 1,8T nimmt so 9-11L, da der aber eine Software hat fährt er im Alltag ne ecke sparsamer als vorher ganz logisch da mehr Drehmoment. Der Verbrauch zwischen 1,8T und V5 wird sich sich im Alltag nur 1L unterscheiden, dazu kommt aber auch immer drauf an wo man fährt etc. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
naja selbst wenn ich mit 1820 o.ä. gerechnet hätte wär der unterschied nur unwesentlich gewesen... weiß auch nicht genau wieviel der 1.8T genau hat eine frage habe ich aber noch: in wiefern unterscheidet sich denn der 1.8 mit 125ps vom 1.8T mit 150 ps, also vom rumpf etc. gibts da parallelen zwischen den beiden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der 1.8T ist nen 1-1,5 Liter sparsamer und original,wenn man 1.8T und VR5 mit 150ps vergleicht, spaßärmer. Zieht im mittlerem Drehzahlbereich bisschen besser, aber insgesamt nehmen die sich fast nichts. Dafür macht es mehr Spaß, den VR5 hochzudrehen,weil der Sound original schön ist im Gegensatz zum 1.8T. Der VR5 hat nur wenn überhaupt Probleme mit der Steuerkette. Der 1.8T dafür oft Probleme mit der Ölverkokung. Keines der beiden Motoren ist besser als der andere. Es ist individuell zu entscheiden, welchen Motor man nimmt, da jeder andere Prioritäten hat. Geändert von Golftürk (25.10.2011 um 20:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nachdem beim AQN einmal das falsche Radlager gewechselt wurde, konnte ich ohne Probleme bei der erneuten Suche dabei sein ![]() Aber warum verbauen VW und Audi heute wieder diese ach so anfälligen Steuerketten in den neuen Fahrzeugen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Einfach mal die Autos fahren, nicht nur nachäffen. Der kleine V5 ist einfach ein Cruiser. Das ist ein Auto für Schaltfaule, für Leute die einfach den "Kult" eines 5-Zylinders haben wollen und einen schönen Klang. Wer sich einen V5 kauft, der guckt nicht ob der jetzt ein oder 2 Liter mehr braucht auf 100 Km, wer sich bei einem V5 darüber Gedanken macht muss sich ein anderes Auto kaufen. Immer witzig zu lesen das der kleine V5 ja so gar nicht aus den Puschen kommt und so träge ist wie einst Oppas Trabant. Kann nur von Leuten kommen die noch nie gefahren sind, und wenn, nie wirklich mal die Gänge hochgezogen haben. Ein Sprintwunder ist der 150 PSler sicherlich nicht, dennoch völlig ausreichend, gleiches trifft auf den Spielkameraden mit 1,8 Liter Turbo und 150 PS zu. Die nehmen sich beide nicht viel, und ob ich jetzt 9 oder 10 Sekunden auf 100 brauche, wen bitte juckt das? Glaub nur die Leute die auch beim Sex mit der Freundin die Stoppuhr mitlaufen haben und sich freuen wenn sie mal ne Minute länger geschafft haben. Wer ein Auto will das von 0 auf 100 beeindruckt ist im Golf Regal sowieso völlig fehl am Platze, davon mal ganz ab. Mit einem Golf hauste niemandem vom Hocker, da kann die Kiste ruhig 500 und mehr PS haben, es bleibt für die Welt da draußen einfach ein kleiner Golf unter Millionen. Zurück zum Motorthema: Ich hab den direkten Vergleich zum großen V5 mit 170 PS. In den ersten beiden Gängen hält sich der Unterschied wirklich in Grenzen. Was den kleinen V5 Zeit kostet ist das man zwei mal schalten muss bis man die 100 wirklich erreicht hat. Auf der Autobahn ist der große V5 agiler unterwegs, klar, aber auch hier finde ich die Unterschiede nicht so wahnsinnig schlimm wie einige hier schreiben. Bei gutem Wetter läuft meiner mit 150 PS in den Begrenzer, was laut Tacho 235 sind, laut Navi keine Ahnung, ist nicht wichtig. Der große wird auf dem Tacho die 240 sicherlich knacken, was bei beiden das Navi sagt, keine Ahnung. Der große 1,8T wird den großen V5 auf der Autobahn sicherlich knacken, aber wohl auch nur unter größter Anstrengung. Und jetzt? Haben wir 2x2 Autos die im Grunde identisch sind und sich nur von der Motorkultur her unterscheiden. Keines der Autos ist was für Männer mit großen oder kleinen Eiern, alle sind Autos die einen souverän von A nach B bringen und bei Bedarf flott werden, alle sind Autos die man entweder mit gut 10 Litern fahren kann, oder mit weitaus mehr wenn man Fan deutscher Autobahnen ist, alle sind Autos die auf ihre Art faszinieren, der eine mag Turbofahrzeuge, der andere mag kernige Motoren mit etwas mehr Hubraum. Und das Ende vom Lied? Seitenlang schmeißt ihr euch hier Sachen an den Kopf was der eine besser als der andere kann, und wenn man mal genau hinguckt: Alle die einen 1,8t fahren loben diesen in den Himmel, alle die einen V5 fahren loben eben diesen in den Himmel. Eine wirkliche Kaufberatung geht anders. Jeder von euch hat seinen Grund warum er zu dem jeweiligen Motor gegriffen hat, aber deshalb die andere Seite immer nieder machen zu müssen um sich besser zu fühlen ist lächerlich. Mein Tipp an den Threadersteller: Fahr beide Autos Probe, mindestens eine Stunde lang, spiel mal alle Situationen durch. Dann meldest du dich bei deiner Versicherung, erkundigst dich welcher Wagen dich was kosten würde. Dann rechnest du in etwa hoch wie viel Unterhalt der Wagen kostet, stellst das mal gegenüber. Wenn du dann feststellst das es dir auf den letzten Euro nicht ankommt, kannst du einfach danach entscheiden welches der Motorenkonzepte dir mehr Freude bereitet, und dann kannst du kaufen. Ein Auto nicht zu kaufen weil jemand mal die Steuerkette kaputt hatte oder der Turbo hoch ging beim gleichen Modell ist einfach falsch gedacht, ginge es danach hätten wir heute keine Autos mehr. Viel Erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |