![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Luftmasse steht aber mit dem Ladedruck in einem Verhältnis, den ohne Ladedruck kommt auch keine Luftmasse in den Motor! sicher kann man sich verschiede Lader einbauen aber das is halt Geschmacksache. Sorry ich bin kein Gassenhatzerlheizer weil in der "Stadt" mit 50-70 km/h brauch ich keine großen Umbauten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Baust du z.B. ne Nockenwelle mit anderen Steuerzeiten ein, schiebst du unter Umständen plötzlich sogar mit weniger Ladedruck mehr Luftmasse durch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ah um VE Motor im G4 geht es hier ? Naja da ist der erste Schritt ganz klar. Stärksten Serien Motor einbauen also zb ARL und dann weiter schauen. Finde es gut wie TDI-GTI-4-Motion extra „andere“ steuerzeiten schreibt. Beim VE TD ist ja „schärfer“ nicht unbedingt besser |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Es hat niemand behauptet, dass du nen Stadtrenner bist. Aber wenn die Autobahn frei ist, dann wird auch mal durchgeladen. Mir nicht bekannt dass das jemand dokumentiert hat. Kann meine Jungs aber mal fragen. Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Thema 16V Kopf auf 1.9er Rumpf hab ich persönlich noch nicht gesehen. Bin auch in TDI-Bereich nicht ganz so bewandert, aber waren die 16V-PD-Köpfe nicht sowieso totaler Müll? Zumindest rät jeder davon ab (Risse und daraus resultierender Wasserverlust). Ich lese immer „wenn 2.0 PD, dann 8V“. Mal davon abgesehen, bin ich schon einen 2.0 PD 8V im A4 B7 gefahren (BPW). Im Vergleich zum 1.9er AXR/ASZ/ARL war mein BPW deutlich rauer und hat gestunken wie hulle, trotz DPF. hatte übrigens schon nen ATM (wahrscheinlich ist der erste den Öldruck-Tod gestorben 😁😬 ![]() Daher würde ich einen 1.9er PD einem 2.0 PD immer vorziehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Die BKD (140PS 16V PD-TDI) sind wohl gar nicht so kacke wie jeder sagt - zumindest so mein Wissensstand. Ich kenne mehrere Leute die den Motor fahren, auch teils mit gtb2260 aufgeladen. //EDIT: 170 statt 140PS beim BKD angegeben ![]() Geändert von Sattler (17.06.2021 um 16:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
BKD = 140PS :-) Der 170er ist der mit den Kack Siemens Piezo PD Dingern MKB: BMN Luftmasse/Ladedruck ist immer wieder ein Thema wo man einige Faktoren nicht außer acht lassen darf: 1.5 bar mit einem kleinen GT17 sind was anderes als 1.5bar mit einem GT22 oder größer. Das liegt zum einen an der Verdichtereffizienz, und damit an dem Bereich wo man sich da im Verdichterkennfeld bewegt. Und zum anderen wird die Spülung des Zylinders bei einer größeren Abgasturbine auch positiv beeinflusst. Das bedeutet aber trotzdem nicht automatisch "Mehr Luftmasse = Mehr Leistung", denn da muss man dazusagen "Bei identischem Lambda" ;-) ergo: es muss natürlich auch die entsprechende Einspritzmenge da sein, da der Anteil des reinen Ladedruckes am Mitteldruck im Zylinder relativ zum Verbrennungs-Spitzendruck relativ gering ist. Aufgrund der Entwicklung der Turboladertechnik der letzten Jahre würde ich jetzt außerdem auch nicht automatisch sagen "Erstmal dicker Lader drauf" und passt schon. Schaut mal wie klein ein Lader aus dem 184PS Golf GTD im Vergleich zu einem 2.0L Diesel mit vergleichbarer Leistung vor 5 oder gar 10 Jahren geworden ist.... Da liegen schon Welten dazwischen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
200mg/Hub mehr Luftmasse bringen genauso wenig mehr Leistung, wie 0.2bar mehr Ladedruck, wenn die EM unverändert bleibt und vorher schon ausreichend Luft vorhanden war. Bisschen Grundkentnisse hatte ich schon vorausgesetzt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Sicher gibt es 170 verschiedene Turbolader und Wege die man tauschen kann um einen besseren Lader einzubauen. Ich persönlich nehm mir halt gern die 2 sek zum anspoolen bevor die Party abgeht und brauch keinen Sauger Charakter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.9 TDI 90PS Tuning? | rushed | Motortuning | 181 | 03.05.2013 16:15 |
Mein Golf 4 TDI *top* dezentes Tuning | sKy | Biete | 4 | 12.07.2011 13:05 |
Verk.: VW Golf 4 TDI Variant Tuning + Top Hifi | MPolo44 | Externe Angebote | 0 | 31.03.2010 10:58 |
Golf 4 TdI , CHIP TUNING! BLACKBOX! | speedbug | Carstyling | 5 | 23.01.2007 15:57 |
Tuning Golf 1.9 TDI | Underground | Golf4 | 22 | 04.03.2006 12:54 |