![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe jetzt auch nur von den Getrieben gesprochen, die im Golf und Plattformverwandten Autos verbaut wurden. Da waren meines Wissens nach alle 6Gänger MQ350. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Ort: Bei Berlin BAR-XX XX
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das DRP soll das beste getriebe von den 02m sein. weil es grobverzahnt ist. die neueren R32 Getriebe sind wegen der Geräuschminderung feinverzahnt. Das geht leider auf die Haltbarkeit. Eigentlich bekommst du sie mit der 3. Gang Abstützung eine weitaus höhere festigkeit, da sich die Wellen nicht mehr auseinanderdrücken und somit die zähne nicht mehr abscheren wegen der geringen auflage beim ineinandergreifen. Dieses bietet zb. Kühnel an sowie einige andere bekannte Firmen.... es ist auf jeden Fall eine sehr gute Investition da die 6 Gang Allradgetriebe sehr begehrt sind bzw werden... die Preise dafür gehen jetzt schon rapide in die Höhe.....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Die unterschiedlichen Lagerungsarten bezieht sich auf die Getriebeantriebswelle. Bei den MQ350-Getrieben 02M ist diese mit zwei Kegelrollenlagern geführt. Bei den Nachfolgern 02Q hat die Antriebswelle eine sogenannte Fest- Loslagerung, d.h. ein Lager das die Welle fest im Gehäuse positioniert und das alle Axialkräfte aufnimmt, und ein anderes in dem die Welle den Längenausgleich vollführen kann. Das sind meist ein Rillenkugel-, Schulter- oder 4-Punktlager als Fest- und ein Rollenlager als Loslager. Meiner Meinung nach ist die Lagerung in zwei kegelrollenlagern die bessere. Sie hat aber den Nachteil, das die Lagervorspannung exakt gemessen und eingestellt werden muß. Für die Herstellung ein Kostenfaktor! ![]() Die 6-Gang MQ250-Getriebe heißen 02S und basieren auf dem 5-Gang 0A4-Getriebe. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: | T3 :-) (27.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2008 Golf 4 1,8T Ort: Österreich Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hier gibts ne liste mit übersetzungen - leider nicht ganz komplett (ohne gewähr natürlich) Getriebe auf Doppel WOBber |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Nö, Danke. Hab zwar noch kein Getriebe, bevorzuge aber reine Frontantriebsgetriebe (ERR, FZQ, FML) da der Umbau eines Allradgetriebes auf Frontantieb, durch Entfernung des Winkeltriebs mit ca. 100-150€ zu Buche schlägt ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
ERR-> mit zwei Kegelrollenlagern? FML-> Fest- Loslagerung? Würdest du Dir bitte die Arbeit machen und die Übersetzungsverhältnisse der gänigen Frontantriebsgetriebe des 1.8T mit 3Wellen für Quereinbau, egal ob VW, Seat, Oktavia hier einzustellen. Die Daten findet man im Web nicht ![]() PS. ERR, FZQ, FML würde mir persönlich reichen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
GKB; Typ; Achse1; Achse2; 1.Gg.; 2.Gg.; 3.Gg.; 4.Gg.; 5.Gg.; 6.Gg. ERR; 02M; 3,8750; 3,1000; 3,417; 2,105; 1,482; 1,152; 1,167; 0,969 FML; 02M; 3,9444; 3,0870; 3,357; 2,087; 1,469; 1,150; 1,194; 0,975 FML und FZQ sind übersetzungsgleich ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() @Nordhesse ![]() ![]() ![]() Dank deiner Getriebedaten und einem damit gefütterten Getrieberechner, erzielt man da Ergebniss -> ca. alle gleich lang/kurz übersetzt ![]() ERR 6Gang Gesamtübersetzung 3,003 Tabelle mit Standartbereifung 205/55-16 2000 U/Min = 79,3 Km/h 3000 U/Min = 118,9 Km/h 4000 U/Min = 158,6 Km/h 5000 U/Min = 198,2Km/h 6000 U/Min = 237,9Km/h 7000 U/Min = 277,5Km/h FML 6Gang Gesamtübersetzung 3,009 Tabelle mit Standartbereifung 205/55-16 2000 U/Min = 79,14 Km/h 3000 U/Min = 118,7 Km/h 4000 U/Min = 158,2 Km/h 5000 U/Min = 197,8 Km/h 6000 U/Min = 237,4 Km/h 7000 U/Min = 277,0 Km/h Behoben, Danke ![]() Geändert von T3 :-) (30.01.2012 um 21:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Um das Thema nochmal aufzugreifen. Kann es sein, dass sich bei dem ERR und FZQ auch die Antriebswellenlängen unterscheiden? Hat dazu jemand genauere Infos? Ich hatte nämlich mal an meinem FZQ eine AW von einem ERR, die hat genau 200m gehalten, weil zu lang. Oder hat der Lieferant da falsche Angaben gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Bautechnisch sind die eigentlich alle genau gleich vom Gehäuse her. auch die Antriebswellen sollten für die 6 Gang alle gleich sein, Unterschiede gibts da nur bei Front und Alrad, weil beim alrad beide Seiten gleich lang sind |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Die Außengelenke Unterscheiden sich noch ob Mutter oder Schraube - wobei ich das bis heute nicht kapiert habe. " R32 Schraube ... " S3 Schraube " TT Mutter ... " Jubi Schraube ... Blickt das einer von euch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
das hab ich mich auch gefragt, aus welchem Grund. Eigentlich ist die Befestigung per Mutter doch stabiler, weil größere Gewinde und die Welle nicht hohl ist mit weniger Wandstärke. Wobei was geht es da schon um stabil. Es gibt nur: Rad fest oder Rad ab ![]() Meine Wellen sind mit Mutter und stammen wie auch das FML Getriebe vom Seat Leon Topsport 180PS AUQ. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Ich hatte halt wegen Luft immer Probleme damit, dass sich meine Gelenke andauernd verabschiedet haben. Das hat teilweise auch bis zum Liegenbleiber gereicht. Nun hab ich die Welle auf der Fahrerseite um etwas mehr als 10mm kürzen lassen und bis dato Ruhe, bin aber auch erst 400-500km gefahren... Finde das Thema generell mega leidig, das lässt mich bei diesem Auto nie in Ruhe habe ich das Gefühl! :-/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Die Wellen müssen ab einer gewissen Tiefe gekürzt werden, sonst sit kein Schadenfreier Betrieb möglich. Du kennst ja mein Auto und meine Tiefe Selbst ich musste meine rechte Welle trotz genau ausgemitteltem Motor kürzen, da bei starken Bodenwellen die Welle ins Innengelenk geschlagen hat. Seit dem ist Ruhe! Habe sie aber selbst gekürzt und die Verkürzung nur an der Verbindung des außengelenks durchgeführt, das bringt 7mm und ist jederzeit rückgängig zu machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also die Beifahrerseite? Wie hast du das gemacht? Gerne auch per pn! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |