![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Diese Umbauten kenne ich nur bei Ford V8 etc in den USA / etc. https://daviescraig.com.au/ Hiebei wird komplett auf elekrische Pumpe umgebaut,... Solche Pumpen kommen bei uns in der Motoren Entwicklung zum Einsatz um Motor unabhängig -> Systeme wie WasserLLK o.ä. zu versorgen. Am Golf ist das Hauptproblem einen Zahnriemen zu finden der passt und ohne Wasserpumpen Trieb funktioniert. Was am Golf SICHER funktioniert ist der Verbau einer ZUSATZ WASSERPUMPE auf Basis eines elektr. Antrieb. (ab Werk vorhanden bei VR5 / VR6 / Audi S3 etc) Diese Pumpe kann man nachrüsten: Ausgang Zylinderkopf --> Pumpe --> Eingang Kühler Hierbai kann man die OEM Pumpe des VR5 VR6 nutzen (große Bauform) oder die kleinere Bauform der aktuellen TSI / TFSI Motoren. Ich selber fahre am Turbo die ZusatzWapu eines 118kW Tiguan 1,4 TFSI gesteuert über ein Relais des Audi A3 (Kühlmittelpumpennachlauf). Zündung AN: + Zusatz wapu läuft permanent mit + Stillstand / Stop n Go / Stau = Wasser wird umgewälzt + unabhängig von Motordrehzahl / Fördermenge Motor Wapu. Zündung AUS / Abstellen: + die Zusatz Wapu läuft 10min weiter + es wird weiter Kühlwasser zirkuliert + thermische Entlastung des Motors + thermische Entlastung des Turboladers (bei Turbo Motoren) Alles in allem eine feine Sache, ,... |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | heckklappe (31.12.2018) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | heckklappe (31.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Interessant auch folgender Kommentar/ Zitat: Einige werden widersprechen, aber die Aprilia GP Leute haben das auf dem Prüfstand getestet. Je höher die Fördermenge desto mehr Leistung. Die hätten am liebsten noch leistungsstärkere Pumpen verbaut aber da kam der Rotstift dazwischen. Ist eine sehr interessante Lektüre für Zweitakt- Fans. Quellen Angabe des Zitat: https://www.offroadforen.de/index.ph...e-Sportenduro/ Geändert von heckklappe (31.12.2018 um 15:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auch Porsche interessierte haben das Thema diskutiert: Frage/ Zitat: In der Zeitschrift Test und Tuning fragte ein Leser folgendes. Ein Bekannter hat sich in seinem Boxster eine el. Wasserpumpe eingebaut. Er verspricht sich davon mehr Leistung und weniger Verbrauch. Ich habe da meine zweifel... Antwort der Redaktion: Zu Unrecht. Besonders bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen macht die Montage einer solchen Pumpe Sinn. Sie reduziert die mechanische Verluste des Motors, die normalerweise Pumpe mit Riemenantrieb wird überflüssig. Dadurch sinkt der Verbrauch. Dank einer Thermosteuerung läuft die e- pumpe nur so schnell wie nötig. Im Bedarfsfall kühlt sie das Wasser sogar weit fixer als das konventionelle Pendant ( was ist das ?) die Leistung steigt. Ebenso die Lebensdauer des Motors: Die von der Motordrehzahl unabhängig Durchflussmenge garantiert auch bei extremen thermischen Bedingungen und niedriger Geschwindigkeit eine ausreichende Kühlung. Quellen Angabe der Frage und des Zitat: https://www.pff.de/index.php?thread/...l-wasserpumpe/ Geändert von heckklappe (31.12.2018 um 15:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | heckklappe (31.12.2018) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
dazu brauchst du eine cwa100 von pierburg. dann hast du genug förderleistung. oder wenn du es in den originalen durchmesser hängen willst, der ja nicht 19mm sondern eher so 35mm ist nimmst ne ewp80 oder wie die heissen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Napkin für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (03.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deine Bastel- Euphorie in Ehren, aber dieses Vorhaben macht absolut keinen Sinn.* Zitat:
_______ * die Nachrüstung einer elektrischen ZUSATZ Wasserpumpe macht mMn nur bei leistungsgesteigerten Motoren Sinn, bzw. dann wenn mit einer höheren thermischen Belastung zu rechnen ist. PS: Dein Golf 1.6 wurde dafür gebaut auch in Afrika bei 45 Grad im Schatten zu funktionieren. Geändert von didgeridoo (03.01.2019 um 09:19 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (03.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Bei Turbobenziner oder Turbodiesel sehe ich die Zusatzpumpe noch ein, da hast du echt einen fiesen Bereich von thermischen Stress der plötzlich kommen kann. Aber bei einem 1.6er Sauger ist das einfach ein Witz ![]() Und ZR und WP Stumpf muss man natürlich trotzdem wechseln wie Didgeridoo geschrieben hat !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
@cabrio79 @VW-Mech Mir kamen die Bilder der ZusatzWapu bekannt vor und habe mal bei mir im Motorraum geschaut und siehe da: ![]() ![]() Warum hat mein Wagen diese offensichtlich ab Werk verbaut bekommen? ![]() Wegen der Automatik oder weil es nen Bora ist? Immerhin muss ich mir nicht überlegen, ob ich das Teil nachrüsten möchte. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Das will ich jetzt auch wissen... Automatik könnte ein Grund sein. Schick mir bitte nochmals die FIN von dem Wagen per PN. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ja, sowohl die ZF 4-Gang, als auch die Jatco 5-Gang Automaten haben einen Wasser-ATF-Wärmetauscher. Beim AVU gibt es die ZusatzWapu nicht. Die beiden Gewinde in der Wasserkühlerabdeckung sind aber vorhanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ich das jetzt richtig verstanden du möchtest ein Besseres Ansprechverhalten haben ? Ich habe das bei mir so gelöst. Das Serien Thermostat gegen ein RS getauscht. Das Serien Thermostat öffnet bei 87 grad. Meins bei 82 grad, somit wird dein Motor schneller warm. Hat Außerdem den Effekt das er schneller mit dem Kühlen anfängt als mit dem Originalen. Ich habe eine gänderte Wasserpumpe drin. https://www.turbo-concepts.de/Motore...umber=1.8TWAPR Diese Fahre ich. Wenn du nun aber auf Elektrische Wapu umbauen möchtest, dann doch aber auch gleich mit mehr Durchsatz, als wie bei der Originalen. Ich Persönlich sehe da sonst keinen großen Unterschied, bzw würde mich es dann Interessieren in wie weit es dir einen Vorteil gebracht hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe für 1.6 SR AKL | bedlam | User helfen User | 3 | 31.10.2010 02:39 |
Wasserpumpe | KR-Richy | Golf4 | 37 | 09.04.2009 20:58 |
Wasserpumpe bei V6 | CH-V6 | Werkstatt | 19 | 16.04.2008 22:08 |
Elektrische Spiegel umbau - worauf achten? | d4RulA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 29.10.2007 22:59 |
Wasserpumpe??? | PleXus | Werkstatt | 10 | 15.08.2007 12:17 |