|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn alles dicht is kanns sein das die Kopfdichtung schleichend die Hufe hochreißt und das Auto langsam Kühlflüssigkeit mitverbrennt. Soviel zum Wasserverlust. Was die Temperaturanzeige angeht kanns der Thermostat sein oder es war so wenig Wasser drinne das das Luft im System.
                     |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: |  Kain88 (29.01.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Naja die Sache is die, es sind ja Bohrungen im Motor für Öl und Wasser. Kommt jetzt drauf an falls die ZKD defekt is, wo sie das is. Wenn sie zwischen Öl und Wasserkanal defekt is kann Öl im Wasser oder umgedreht sein oder es is ein Defekt zum Brennraum so das entweder Wasser oder Öl verbrannt wird. Ein ZKD Schaden macht sich demzufolge mit weißen (Wasser) oder blauen (Öl) Qualm aus dem Auspuff, Öl im Wasser bzw. Wasser im Öl und unter Umständen Abgas im Kühlmittelbehälter oder im Motor bemerkbar....
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.08.2010  Taxi  Ort: Teltow Fläming  TF:N1  Verbrauch: 11-25L  
                                        Beiträge: 1.535
                                  Abgegebene Danke: 48  
		
			
				Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hast du weißen Schlamm am Öleinfülldeckel? Das ist meisten der 1. Hinweis auf Wasser im Öl, sowas kann aber auch durch Kurzstrecke kommen.    Ich würde mich jetzt damit aber nicht verrückt machen, Lass sein Kühlkreislauf mal abdrücken um undichte Stellen zu finden oder aus zu schließen, desweiteren würde ich auf Verdacht das Thermostat wechseln, bei diesen winterlichen temperaturen sollte der Kühlkreislauf schon schnell seine betriebstemp. erreichen. Thermostat kannste auch an hand der Kühlerschläuche testen. Einfach mal den oberen Wasserschlauch der zum Kühler hin geht abtasten, dieser sollte im Normallfall sehr warm sein, ist dies nicht der Fall -> Thermostat defekt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.01.2013  Golf 4.:R32  Ort: Schwalmstadt  HR  Verbrauch: 11.6  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 189
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Haste vll. Öfters normales Wasser eingefüllt kann auch alles im Kühlsystem zur Korrosion kommen und so z.b das Thermostat kaputt machen..
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |      Ich hab den Wagen nun seit über drei Jahren und bisher noch NIE etwas am Kühlkreislauf gemacht! Jetzt funktioniert das Warmfahren auch ganz normal. Also scheint wieder alles gut zu sein. Nun gilt es nur noch zu klären, wo die Flüssigkeit hin ist oder ob sie einfach nur mit der Zeit verdampft/verflüchtigt ist...
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.01.2013  Golf 4.:R32  Ort: Schwalmstadt  HR  Verbrauch: 11.6  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 189
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Lass mich Raten als du immer nachdem Wasser geguckt hast war der Motor warm so das das Wasser immer unter Druck stand und du gedacht hast das genug drinn sei? Ich denke mal nicht das das plötzlich passiert ist sonnst hättet du ja immernoch Probleme . Ich Rate dir auch davon ab soen komisches Kühlerdicht zu kaufen sollen nicht so gut sein!  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Und nein, ich hab mich nie gewundert, da ich, zu meiner Schande, da nie nach geguckt habe. Never touch a running system und so    |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Kain88 für den nützlichen Beitrag: |  Blace92 (30.01.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.01.2013  Golf 4.:R32  Ort: Schwalmstadt  HR  Verbrauch: 11.6  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 189
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.08.2010  Taxi  Ort: Teltow Fläming  TF:N1  Verbrauch: 11-25L  
                                        Beiträge: 1.535
                                  Abgegebene Danke: 48  
		
			
				Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nach 3 Jahren könnte man die Kühlflüssigkeit auch mal erneuern     ![]() Desweiteren ist es sehr wichtig auch mal zu prüfen bis wieviel Minusgrade dein Kühlerfrostschutz reicht. Lg  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wer hatte nochmal in den Raum geworfen, dass der Kühlkreislauf an irgendeiner Stelle undicht sein könnte?    Wollte heute aus der Tiefgarage raus fahren und da ging das Gepiepe wieder los. Hab dann mal in den Motorraum geschaut und direkt neben dem Block auf der Fahrerseite das Tropfen gesehen. Aus irgendeinem Grund war die Schelle vom Schlauch, der vom Kühler kommt, verrutscht. Also ist das Rätsel auch gelöst...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.01.2013  Golf 4.:R32  Ort: Schwalmstadt  HR  Verbrauch: 11.6  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 189
                                  Abgegebene Danke: 19  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |    ![]() ![]() Aber wie gesagt mach mal neues Kühlmittel rein altes natürlich vorher raus !    |  
|   |        |  
![]()  |  
| Stichworte | 
| kühler, kühlflüssigkeit, wird nicht warm | 
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Merkwürdiges Verhalten im Schnee/Matsch, Wagen verzieht extrem | Kamikaze Schumi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 25 | 14.12.2010 12:11 | 
| [Gelöst] Merkwürdiges Problem nach Schloss / LS Einbau | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 11.04.2010 12:02 | 
| Merkwürdiges Radio Verhalten. Geht nur "halb" an. | daSnoop | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 13 | 02.08.2009 01:29 | 
| merkwürdiges Phänomen | gölfi | Werkstatt | 3 | 15.06.2006 00:34 | 
| Wie verhalten? | golfv5 | Carstyling | 2 | 03.05.2006 11:03 |