|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ich habe genau dieselben Probleme mit meiner gehabt, wie ihr auch!#Hatte auch 420NM und die Kupplung soll dabei noch lange nicht am Ende gewesen sein, laut SACHS bis 530NM dauerhaft freigegeben!! Also noch massig Reserve! Ich hatte dabei die Organische Version verbaut und bin ~60Tkm gefahren, dabei fing sie auch an zu rutschen und nach dem Ausbau sogar teilweise blaue Hitze Spuren ![]() Also Preis-/Leistung ist absolut ungerechtfertigt und bin daher auch unzufrieden gewesen! Ich bin zu fast 90% nur Autobahn gefahren und das immer im Schongang und lediglich mal beim Überholen die Leistung voll ausgenutzt, daher kann ich sagen das die Kupplung nie "verheitzt" wurde...... Jetzt kommt mal eine SPEC Kupplung rein, soll ja auch so ziemlich das beste mit sein. Aber von Sachs bin ich erstmal geheilt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja du hast auch die große 240er Kupplung ne? die hält was mehr aus als meine kleine 228er. Meine wurde viel in der Stadt gefahren....finde die stinkt auch ziemlich schnell wenn man mal mit erhöhter Drehzahl anfährt oder? Zur Zeit geht es bei mir aber wenn die Temperaturen niedriger sind fängt sie wieder leicht an zu rutschen....und eigentlich soll ja die Performance so ziemlich das beste sein...sagt man...von Spec kann ich nix sagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ja, ich hatte die große 240er Kupplung. Mit dem Mehraushalten ist aber auch MEHRdeutig ![]() Ich finde trotzdem die Preis/Leistung passt nicht. Selbst wenn ich mal mit Anhänger rangiert habe, hat die Kupplung nach kurzester Zeit angefangen zu stinken. Dasselbe habe ich auch bei einer Org. Kupplung, da brauche ich keine "Performance" Kupplung... wie gesagt ich werde wahrscheinlich mal die SPEC Kupplung testen. Aber das die Kupplung gleich stinkt bei erhöhter Drehzahl kann ich jetzt nicht behaupten, wie gesagt lediglich wenn man sie mal etwas länger schleifen lässt und rangiert. Aber wenn sie bei Dir schon wieder rutscht dann ist sie einfach am Ende, und das nach ~50Tkm bei Dir, finde ich schon sehr bedauerlich. Schau sie dir dann mal beim Kupplungswechsel an, ich könnte wetten Du hast überall blaue Hitzestellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei meiner originalen Kupplung....die übriegens 190tkm hielt ![]() Den typischen Kupplungsgeruch kannte ich erst seitdem die Sachs drin war und da hat es manchmal richtig übel gestunken. Immer wenn man bei hoher Drehzahl (2000-3000U/min) einkuppelt oder in dem Bereich anfährt rutscht die richtig durch und stinkt dann extrem. So fahre ich ja normalerweise nicht aber sone Zicken hatte meine alte Kupplung nicht gemacht. Kanns denn auch an was anderem liegen außer direkt die Kupplung? Nehmerzylinder o.ä.? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
@Tobi Der 4er TDI hatte Serie max. 320NM 420NM haste nur mit Chiptuning! Was für ein Auto fährt dein Bruder? Den die meisten Serienfahrzeuge haben max. 350NM. Wenn man mal die 6-zYl. BMW & Co. weglässt. @Supremer Ich hatte die SACHS Kupplung mit dem ZMS gefahren. Das ist aber jetzt zerflogen! Das was Du da schilderst, sind eindeutige Anzeichen für eine verschlissene Kupplung! Wäre es der Nehmerzylinder, dann könntest du die Gänge nur noch schwer einlegen und kuppeln. Aber deine Kupplung ist Fertig, obwohl ich solche Probleme bei 2000-3000U/min nie hatte, das da irgendwas gestunken hätte. In dem Drehzahlbereich lässt ja nur die Räder durchdrehen beim Anfahren zum Fetzen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Na also, dieselbe Leistung hatte mein 4er auch ![]() ![]() Die 420NM verträgt der BMW aber auch nicht auf Dauer bzw. die Kupplung. Und es ist Richtig, 500-600NM sollen die "Performance" Kupplungen vertragen, machen sie aber nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Das was du meinst ist ja wenn das Kupplungspedal etwas "durchhängt" und nicht mehr vollständig zurück geht....das habe ich aber nicht...wäre ja dann so als wenn man die Kupplung dauernd schleifen lässt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T mit Sachs EMS und Sachs Performance Kupplung | www.der-bora.de | Händlerecke | 0 | 11.03.2012 18:29 |
Sonderangebot Sachs Performance Kupplung | www.der-bora.de | Händlerecke | 0 | 06.01.2011 10:46 |
Sachs Performance Kupplung wo am günstigsten ? | aQua | Golf4 | 8 | 26.02.2009 01:05 |
Angebot Sachs Performance Kupplung | Pro-Styles.de | Händlerecke | 0 | 10.01.2008 13:20 |