![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Etwas ähnliches kann man bei Waschmaschinen sehen, die die Schleuderdrehzahl langsam hochfahren: Am Anfang eiert die Waschtrommel fürchterlich, aber mit steigender Drehzahl werden die Schwingungen immer kleiner. Und zwar nicht nur im 1. Durchgang, wenn während des Hochlaufens große Wassermengen ausgeschleudert werden und daher die Unwucht nachlässt, sondern auch in den folgenden Durchgängen, wo die Unwuchtkräfte sicherlich mit der Drehzahl ansteigen. Beim TDI wird aber der Kraftverlauf pro Drehung mit steigender Drehzahl noch nicht einmal unrunder (wenn eine konstante Einspritzmenge gefahren wird), so dass sich die ZMS-Schwingungen mit steigender Drehzahl eher noch schneller beruhigen als eine Waschmaschinentrommel. Daher klingt der nötige flache Drehmomentanstieg vlt. zu sehr nach "ZMS = Spaßbremse". Fakt ist: ab ca. 2500 rpm kann man es auch mit dem Serien-(MQ 350-)ZMS ordentlich krachen lassen -> deutlich über 400 Nm, siehe o.a. Link. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Wir reden hier hauptsächlich über das 5-Gang MQ250 und für was brauche ich ein Tuning mit nem Drehmomentverlauf unter 2500 U/min wie Serie? Wenn ich Mehrleistung/Mehrdrehmoment haben möchte dann auch in dem Bereich wo man meistens fährt und das ist beim Diesel sicher nicht über 2500 U/min. Momentan warte ich aber noch auf mehr Erfahrungen von Usern, die auf EMS umgebaut haben oder Probleme mit dem ZMS haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass auch hier meist nur in leichtverständlichen Schwarz-weiß-Kategorien gedacht wird: a) ZMS = Spaßbremse für Weicheier b) Richtiges Tuning für richtige Männer geht nur mit EMS. ohne sich mal etwas näher mit den Reserven des ZMS zu befassen. Wenn ich mir dann anschaue, was bei b) rauskommen kann, z.B. in http://www.golf4.de/motortuning/1455...ml#post2417568 : Die Differenz zwischen der Serien-Förderdauer (grün) und dem Tuning (rot) deutet auf einen ZMS-verträglichen Drehmomentverlauf hin. Der Besitzer zeigt sich völlig zufrieden mit der Tuningsoftware, aber er fährt trotzdem einen EMS-Umbau, verschleißt damit seine Hardware entsprechend schneller, und muß bei jedem Halt ständig auf der Kupplung stehen, um das jämmerliche Leerlaufscheppern zu unterdrücken ![]() Was mir auch auffällt: Bei EMS-Umbauten werden neben dem schnelleren Hardwareverschleiß sogar Komfortverluste hingenommen! Aber ansonsten werden elFH, ZV, Klima und Co generell wie heilige Kühe behandelt, die man gar nie nicht in Frage stellen oder gar zum Abspecken (und zur Steigerung der Zuverlässigkeit) aus dem Auto verbannen darf ![]() Geändert von ulf (06.07.2012 um 08:25 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Was ihr immer mit eurem MQ250-ZMS habt ![]() Der Unterschied zum großen sind lediglich die 12mm mehr Durchmesser. Das Rasseln mit dem EMS kommt ja vom Getriebe und das ist beim 5-Gang wesentlich weniger als beim 6-Gang....das sollte man schon unterscheiden. Wenn ich nen 6-Gang fahren würde käme für mich nen EMS garnicht in Frage....beim 5-Gang würde es mich halt interessieren WIEVIEL schlechter son EMS ist in Sachen Komfort. DASS es so ist weiß ich ja auch ![]() Laut der HP von Valeo soll man ja angeblich kein Unterschied zum ZMS merken...klar die wollen es ja auch verkaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
ich hab ein ems verbaut und merke nur dass er schneller hochdreht und im stand bissel rasselt wenn kein gang eingelegt ist! die 2 sachen sinds
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe immernoch nicht warum er mit nem EMS gleichmäßiger beschleunigen/ hochdrehen soll als mit nem ZMS ??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Einmassenschwungräder wurden im Übrigen bis zur Erfindung des ZMS Jahrzehnte lang verbaut und genutzt. In zig Millionen Motoren. Die Dämpfung findet dort nach wie vor über die gefederte Mitnehmerscheibe statt. Das funktioniert ebenfalls sehr gut. Ok, das ZMS ist eine Weiterentwicklung für mehr Komfort. Wirklich brauchen tut das niemand. Geändert von Stephan L. (08.07.2012 um 10:17 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Die Feder-/Dämpfereigenschaften einer gefederten Reibscheibe kann man aber nicht mit denen eines ZMS vergleichen. Das sagen selbst die Ings bei den Herstellern. Für die meisten hier ist der Umbau auf EMS eh nur "Show&Shine". Bei vernünftiger Abstimmung, auch wenn noch Düsen/PDEs und ein kleiner UpgradeLader verbaut wurde, reicht das ZMS noch aus. Bei wirklich großen Umbauten ist natürlich das ZMS auch am Ende, aber dann dürfte man auch das Getriebe wechseln wie seine eigenen Unterhosen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf4life für den nützlichen Beitrag: | ulf (08.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Im übrigen werden heute immer noch EMS ab Werk verbaut bei diversen Automarken! Zumal auch diverse Hersteller wieder vom ZMS auf EMS zurück rüsten! Trotz vernünftiger Abstimmung wird das ZMS früher oder später sowieso sterben ![]() Die sind einfach für das hohe Drehmoment nicht ausgelegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alles andere war sicher schon mit einen Valeo Kit umgerüstet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Es gibt keine verstärkten ZMS von VW. Und der ALH hat 2x verschiedene Kupplungen verbaut, Luk+sachs sind nur die Hersteller aber trotzdem ZMS verbaut. Es gibt 220er und 228er Kupplungen, hängt damit zusammen ob du eine Zusatz Glühkerzenheizung verbaut hast. Geändert von golf44 (08.07.2012 um 19:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf44 für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (08.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Also ich seh schon....hier gehen die Meinungen stark auseinander wie ich das sehe. Was halten denn nun die EMS-Befürworter von dem Kit hier? Sachs Kupplung VAG 5-Gang mit EMS bis 380 Nm - S-Tec Fahrzeugtechnik Shop by the way ist der Austausch eines 5-Gang Getriebes nicht wesentlich teurer als nen ZMS ![]() Ich bin ja bisher ganz zufrieden mit dem ZMS aber würde halt für das gleiche Geld ein EMS-Kit bekommen (siehe oben) Sachs Kupplungs solls in jedem Fall sein nur die Frage ob EMS oder ZMS bleiben soll. Sachs EMS kann man ja nicht bezahlen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Wo erkenn ich die Zusatz Glühkerzenheizung? Meinst du die Glühkerzen im Wasserkreislauf? Wann hab ich ne 220er und wann ne 228er. Verstärkte ZMS von Sachs, Valeo oder Luk etc. gibts aber generell nicht, oder? 5-Gang Getriebe kosten echt nicht die Welt! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 KAT defekt was nun? | excalibur29 | Werkstatt | 16 | 21.02.2012 23:57 |
ZMS wh defekt-Folgeschäden? | Trapper | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 07.11.2011 20:42 |
ZMS wahrscheinlich defekt? | Sikogera | Werkstatt | 33 | 08.07.2011 13:05 |
Rasseln oder klappern im Stand - GETRIEBE PROBLEM GELÖST - ZMS DEFEKT | Klapp_Spaten | Golf4 | 18 | 17.01.2010 21:17 |
Hilfe, Tachoanzeige defekt, was nun? | monaco-city | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 04.05.2007 12:52 |