![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Hol das Thema noch mal hoch ![]() Was glaubt ihr, wieviel € erwirtschaftet ein Hersteller dann je Auto? Warte mal auf ein paar Antworten, dann kommen Fakten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Beim Maybach waren es über 300.000 € VERLUST PRO verkauftem Fahrzeug ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Vw 100 € pro auto gewinn da macht es die Masse Und porsche 10000 pro auto gewinn! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Frage ist, wo man hier auftrennen will. Geht es: a) Um die reinen Kosten für das Material? Also Stahl, Plastik, ggf. Leder und Bundmetalle? b) Die Kosten für Materialeinsatz und Maschinen-/Personalkosten? c) a+b plus Entwicklungskosten a - könnte man nach den aktuellen Preisen fürs Kilo Metall ausrechnen. Hier liegt der Preis bei ca 250Euro/t für Stahl im Altmetallhandel, bei Bundmetallen etwas höher. b und c habe ich keine Ahnung, denn ich bin weder bei einem Autohersteller in der Entwicklung, noch im Kostenmanagement tätig und kann dies, wie wohl 99,99Prozent der User hier überhaupt nicht beurteilen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Es geht um das rein operative Kerngeschäft und die Zahlen, die für die Profitabilität der Produktionssparten entscheidend sind. Die Zahlen der Tabelle sprechen für sich und Porsche führt mit 18,4% Gewinn des Umsatzes pro Fz. VW lag im ersten Halbjahr 2013 mit 3% bei 629€, allerdings ist das China-Geschäft nicht enthalten. 2012 waren es noch 751€ pro Auto. Toyota lag 2012 trotz diverser Rückrufaktionen bei 3,5% und 707€ pro Auto. Im Halbjahr 2013 konnte Toyota den Gewinn auf 9% und 1801€ steigern. Der Gewinn von Porsche und Audi fließt natürlich in den Konzern und die Bewertung betrifft nur die Kernmarke VW. Verluste gibt es allerdings bei Tochter Seat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...bei diesen Zahlen ist nur nicht klar, was tatsächlich an Geld in dem Produkt (=Fertigung & Entwicklung) steckt. Ich würde das nicht überbewerten. Genausowenig ist klar, welche Gewinne mit den umgeschlagenen Geldsummen eingefahren werden - genauso wie die Gewinne die aus den Finanzierungen resultieren. Es scheint mir mehr so zu sein, das man eine Summe kalkuliert, die man einfahren muss um seine persönlichen Ziele zu decken und das was dann darüber noch mit rauskommt, wird hier als "Überschuss" ausgegeben. Oder!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Porsche steigerte seine Absatzzahlen in Nordamerika um mehr als 40% und in Europa lediglich um 2,1%. Hersteller, die ihre Fahrzeuge weltweit vertreiben, können in der Regel auch viel mehr pro Auto verdienen, als Unternehmen, die auf Europa als Hauptabsatzmarkt beschränkt sind, siehe Opel. Aufgrund der neueren Opel-Modelle wie Adam oder Mokka ein hausgemachtes Problem. Opel und Ford-Europa haben Verluste von 834-bzw. 967€ pro verkauftem Auto. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Was wolltest du jetzt noch einmal genau? EBIT = Gewinn vor Invest und Steuer. EBIT = eine Abkürzung, ein Begriff Wie genau setzt sich der Gewinn zusammen, das ist die Frage. Wieviel "Gewinn" wird gemacht, der nicht hier in dieser Übersicht mit auftraucht, das ist auch eine Frage. Von einem Screenshot auf dem steht vor Zins und Steuer zu lesen und hier her zu schreiben, das ist VOR Steuer, das ist witzlos. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe 1.6 defekt? Neues Getriebe oder Auto??? | Lady1988 | Werkstatt | 21 | 23.02.2011 14:06 |
Was würde mich ein neues getriebe kosten? | DeadMan | Werkstatt | 5 | 21.03.2010 13:40 |
Automatik Getriebe gegen R32 Getriebe tauschen | MalibuVW | Motortuning | 7 | 23.11.2008 22:15 |
Golf IV aktuelle Produktion & Facelift??? | d4RulA | Golf4 | 2 | 22.07.2008 21:13 |