| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.04.2006  Golf 4  Ort: Oer Erkenschwick  RE-VD  Verbrauch: 10l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 401
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich meine das j ist das "sanftere"   und das h das was mehr ladedruck aufbaut...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer   Registriert seit: 04.03.2007  Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01  
                                        Beiträge: 90
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |      http://www.a3-freunde.de/forum/archi...p/t-34138.html   Daraufhin hatte ich mir zumindest das H geholt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.04.2006  Golf 4  Ort: Oer Erkenschwick  RE-VD  Verbrauch: 10l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 401
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        AUSZUG VON 20V-BOARD:   Wastegate Nebenventile/ Taktventile die in alle 1,8T passen (von div. Audi z.B. S2) Es regelt den Aufbau des Ladedrucks vom Turbolader. Mit diesen Ventilen wird der Ladedrück bis in den oberen Drehzahlbereich gehalten anstatt lansam abzufallen. Bei einigen Fzg. springt allerdings der Notlauf rein da im Overboost der maximale Ladedruck überstiegen wird. Bei mir habe ich bemerkt das dies auch oft am Luftmassenmesser liegt d.h. bei neuem Luftmassenmesser trat das Problem nicht auf Dem "H" wird nachgesagt das es ein wenig stärker ist. Ich habe das "J" verbaut weil ich es nicht übertreiben wollte. N75J Ventil TN: 034 906 283 J N75h Ventil TN: 034 906 283 H Wenn man das Ventil drin hat ist das fast so als würde man direkt vom Chippen kommen einfach super wie der oben raus geht.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.04.2006  Golf 4  Ort: Oer Erkenschwick  RE-VD  Verbrauch: 10l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 401
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        habe mir jez das n75j eingebaut und bin total zufrieden, habe auch keine probleme mit notlauf..
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| n75j Ventil | XJ87 | Motortuning | 57 | 12.02.2009 15:53 | 
| Probleme mit N75j | Frankgolf3 | Motortuning | 6 | 15.11.2007 20:23 | 
| N75J plus S3 abschaltventil | jer | Motortuning | 3 | 06.06.2007 21:44 | 
| N75J Teilenummer | Twilight | Teilenummern | 0 | 22.10.2006 23:30 |