![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Ok wenn man den ADAC nicht als repräsentativ abstempelt... Von mir aus, dann glaub halt was du willst, nimm mir gleiches aber nicht übel, ok ? Ich hab ja versucht Objektivität reinzubringen, aber wenn derart verlässliche Quellen einfach als "Bild-Gelaber" abgestempelt werden, dann ist jetzt für mich hier Schluss! Mir gehts neben dem technischen Aspekt übrigens auch darum, dass man sich n schnellet Auto kauft um es dann mit ner Gasanlage zu verunstalten... widerspricht sich in meinen Augen einfach... Naja bis denne! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ich nehme nichts Übel, aber was bitte ist an dem Test Objektiv? Keine Fahrzeugdaten und wenn man nachforscht und sich Videos ansieht davon waren die Probleme nicht mit dem LPG an sich, sondern mit einer mangelhaften Umrüstung. Und das ist hier auch das Problem immer. Nicht die Anlagen, oder das LPG ist Schuld an Defekten, sondern meistens der Umrüster der es verbockt hat. Nur die Aussage mit verunstalten will mir nicht in den Kopf. Wie schon gesagt ich habe den den LPG Umbau gewählt weil ich kein Geld habe sondern weil ich mit mein Geld auch besseres anfangen kann. Aber gut belassen wir es bei der Sache einfach. Man beißt wie bei vielen Sachen auf Granit. Aber wenn man kein Freund davon ist sollte man es auch begründen, abe rnicht mit Halbwissen oder ich habe da mal was gehört und erzähle es weiter. Ist jetzt nicht auf dich bezogen sondern Allgemein. Geändert von Steffem (22.10.2013 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Nach den 3 Seiten über die ollen V5, schwirrt mir immernoch ein Wort im Kopf rum...... ...Turbo...? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]()
Mir hat der VR6 Specialist in Aalten gesagt, dass man bei dem V5 mit 4 Gang Automatik und Gasanlage besser auf Kompressor umbauen soll. Da ist das Drehzahlband anders als beim Turbo. Ich fahre übrigens auch einen V5 mit 4Gang-Automatik, BRC Gasanlage und bin super zufrieden mit der Gasanlage. Hab die Anlage bei ca. 120tkm einbauen lassen, bei 160tkm die Ketten gewechselt, Hydrostößel gewechselt und scharfe Nockenwellen eingebaut. Mittlerweile habe ich 210tkm runter und mir aus Überzeugung zusätzlich einen Golf 6 von Werk aus mit Gasanlage gekauft. Der hat mittlerweile auch schon knapp 90tkm runter. Ich würde es immer wieder tun! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MalibuVW für den nützlichen Beitrag: | hechtmichel (22.10.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Psst wir LPGler sollten den anderen NICHT LPGlern die Einzelheiten nicht so genau erklären, sonst kommen die nachher auch ALLE auf die Idee umzurüsten, finden das dann gut, erzählen das ihren Freunden, die rüsten auch um und schwupps klettert der Gaspreis auf Benzinniveau - wollen wir LPGler das? NEIN!!! BTW: mein 6 Töpfchen Auto hat jetzt fast 300 TSD KM runter, davon fast 200 TSD KM auf Gas. Probleme - ich bin froh, dass ich das Wort noch schreiben kann, denn die kennt die obige Kombi nicht. Mein 3,2 TT ist ebefalls auf LPG, der Wagen meines Sohnes 1,6er VW auch, im Bekanntekreis fährt jemand einen nachträglich umgerüsteten Passat - no probs. Es ist und bleibt vom Umrüster abhängig. Wenn LPG so schädlich für die Motoren wäre wie die Allgemeinheit immer behauptet - das sind übrigens alles Nicht-LPGler, dann verstehe ich nicht, warum VW, Ford, Opel,Volvo, Mitsubishi, Toyota, MAZDA, ja selbst BMW ab Werk LPG Autos anbieten? Aber vermutlich bauen diese großen Hersteller dafür extra Motoren. LOL Geändert von CupraV6 (26.10.2013 um 08:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde mir an deiner Stelle einen Kompressor einbauen, dann hast du was feines was nicht an jeder Ecke steht. Habe selber meinen VR5 umgebaut auf 3,2 Liter. Da der Wagen nur Frontantrieb geht der richtig heftig ab. Leistung ca 260 PS. Bist du dir eigendlich im klaren was du alles für einen 6 Zylinder umbau alles tauschen musst ???????????????????????????????????? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI Umbau & Tuning - paar Fragen | VIL | Motortuning | 6 | 24.07.2013 09:23 |
R32 tuning/umbau MOTORKENNBUCHSTABEN | chefkoch | Motortuning | 26 | 22.12.2012 11:24 |
Golf 4 IV RIEGER TUNING UMBAU (PREIS?) | Ruffryders_DMX | Golf4 | 8 | 03.12.2008 13:44 |