Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
So ich klink mich auch einfach mal ein, da ich ja nach wie vor nach meiner fehlenden Leistung suche und sicherlich auch irgendwo eine Kleinigkeit undicht ist... Man kriegt ja immer gesagt man soll nicht einfach von vorne bis hinten Druck drauf geben, weil man sich das Öl aus dem Lader drückt. Den abzuklemmen ist aber eine ganze Ecke Arbeit ![]() Ich hätte jetzt, im Gegensatz zu oben, zumindest noch einen Stopfen vor die Drosselklappe gesetzt, damit ich die Ladeluftstrecke von Anfang bis Ende eingegrenzt habe. Wenn man beim ersten Start danach erstmal etwas im Standgas bleibt oder nur mit der Zündung Öldruck aufbaut, kann mans mal so machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Abdrücken würde ich vom Lader Druck Ausgang bis zur DK,... dann bleibt der Motor außen vor. Das ganze Schlauch Gewirr am BDR / SUV etc... würde per Sichtprüfung mal checken oder gleich den VW Gewebe Kram rauswerfen und Silikon verbauen. Defekte im Motor per Kompressions / Druckverlustprüfung suchen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Naja Stecker von den Zündspulen ab und etwas orgeln lassen, so war das gedacht. Dass das nicht von alleine kommt ist klar ![]() So herum klingt auch gut, muss ich aber wohl dieses blöde Druckrohr für vom Lader lösen. Weißt du zufällig aus dem Stehgreif einen groben Durchmesser, den ein passender Stopfen haben sollte? Ohne Drehbank muss man sich ja anders behelfen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Hab mal fix google gefragt .. http:/ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ausgezeichnet sogar! Stopfen waren im Nu gebastelt, vorne an der DK passt perfekt eine 0,5l PET Cola rein (Loch in den Boden, Ventil in den Deckel), hinten am Ende der Deckel einer kleinen Spraydose. Habe zwei Varianten durchgeführt, einmal mit Stopfen in Turboausgang und Eingang DK (SUV und N75 Ausgang verstopft) und danach inklusive Ansaugbrücke abgedrückt (nur N75 verstopft). Bei Variante 1 (mit ca 1,7Bar) haben sich einige Undichtigkeiten aufgetan, aber alles den billigen Schellen geschuldet. Ordentlich zugedreht nichts mehr zu hören, neue sind aber auf dem Weg ![]() Bei Variante zwei habe ich ein Undichtigkeit an dem Temperaturfühler nach der DK gefunden, Dichtung erneuert. Einspritzdüsensitze sind auch leicht undicht. Nach leichtem Rauschen habe ich mal etwas Sprühöl draufgegen und siehe da, blubbern drei von vier. Neue Sitze und O-Ringe sind geordert, wird kommendes Wochenende gemacht. Erstaunlicherweise ist die anfällige KGE recht dicht, sogar dieses schäbige Rückschlagventil (ist zwar recht neu, fliegt aber demnächst komplett raus). Einzig das große Plastikrohr der KGE direkt am Block rauscht leicht, wenn man etwas dran wackelt und drückt. Das ist ja nur mit dem O-Ring und dieser blöden Klammer befestigt. Gefällt mir so auch nicht besonders... Danke für deine Hilfe! Hat mir bei der Fehlersuche ein gutes Stück weitergeholfen. Werde die erwähnten Maßnahmen mal erledigen und weitersehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Cool, danke für das Feedback ![]() Hoffe du bekommst alles dicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kühlsystem abdrücken?!? | Scotty | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 26.12.2018 11:35 |
LL-System Abdrücken???Wo und wie? | Zx6rKillah | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 25.07.2016 09:56 |
Ladedrucksytem abdrücken | philipma1 | Motortuning | 19 | 28.08.2015 09:13 |
Ladeluftstrecke abdrücken | Disappear | User helfen User | 0 | 14.06.2012 19:56 |
1,8T AGU abdrücken selbstgemacht.. nur wie? | funky-one | Werkstatt | 15 | 27.07.2010 22:21 |