|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Klar gehts darum, weil der TÜV sowas sehen will, er hat sich wohl nur etwas komisch ausgedrückt. Denke auch ihm ist klar das der TÜV nicht sofort nen Stempel draufknallt wenn von Auto X mit ungefähr ähnlichen Komponenten was vorliegt ![]() (Wenn doch dann ist er jedenfalls auf dem Holzweg) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
@Mitchell_V5: demnach deiner Ansicht würde also auch ein Vergleichsgutachten eines Ford Capri oder eines indischen Reitelefanten genügen. Dass man Motoren und Anbauteile zusammenfrickeln kann, ist bekannt. Früher ging das locker über die Bühne. Heute nicht mehr. Und wenn das Internet voll ist von Stories wie'n Dixi nach dem Richtfest: Robin hat Recht. Irgend wann wird der Jung das verstehen, wenn er bei den Prüfern final abtropft. Dann wird er die übliche Prozedur durchziehen wie die andern auch. Ich wüst' sonst auch nicht wirklich, wozu ich den Abgas-Klimbim alle 2 Jahre mache. Ich könnt mir folgendes denken: der Prüfer will wissen ob das schon mal gestemmt wurde, bevor er die Kasse aufmacht. Im Grunde ein anständiges Verhalten. Nur will der TE nicht zur Sache kommen und exakt beschreiben, und zwar genau, was er verbaut hat. Nur Laber von gemachtem Motor. Deshalb hat wohl niemand Lust, ihm was zu schicken. Sollte der TE mal bedenken… Geändert von Wilhelm (10.08.2014 um 21:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
He, du wirst lachen. Aber wenn jemand aus 5 Motoren (verschiedenener Hersteller oder sonst was, such dir was aus) einen baut, genug Geld in die Hand nimmt und es prüfen lässt, bekommt er es eingetragen*. Ob sich das lohnt ist was anderes, aber zu sagen es geht nicht, stimmt leider nicht. * Zusatz für Nörgler: Wenn alles am Motor und drumherum in Ordnung ist und entsprechend aufeinander ausgelegt ist ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne, du hast nicht mal den Zusammenhang verstanden. Für dich, noch mal worauf sich das von dir zitierte und die folgenden Sachen dann bezogen: Zitat:
Und jetzt wäre es halt von Vorteil zu wissen WAS genau der TE so alles gemacht hat, vorher kann ihm ohnehin niemand helfen. Aber das wurde bereits angemerkt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Es kann einer bauen was er will und Geld haben wie er will: Der Umbau darf die vorherigen Emmisionswerte des Fahrzeugs nicht verschlechtern. Wird am Fahrzeug zuviel geändert (bei Motorrädern Lenkgeometrie durch Rahmentausch, bei PKW gibt's sicher auch Eckwerte, z.B.Umbau Allrad) - dann wird ebenfalls ein Emmissionsgutachten mit Einhaltung aktueller Grenzwerte gefordert, trotz originalem Motor und Anbauteilen! Bei Erstzulassung z.B.eines Fzgs von z.B.1980 (Sammlerstück) wird ein Gutachten fällig und ohne Umbauten auf aktuelle Grenzwerte Euro xx gibt es keine Zulassung. Einfach ist anders in Zeiten der Elektromobilität. ;-) Geändert von Wilhelm (10.08.2014 um 21:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich möchte hier NICHT mitstreiten, aber Robin hat Recht. Um das Ganze tatsächlich und wirklich und richtig legal zu haben, MUSS ein eigenes Abgasgutachten erstellt werden. Dies kostet nun einmal Geld. Das ist ja auch genau der Grund, warum es immer keiner glauben will. Leute, Robin will Euch hier nicht ärgern, sondern nur vor schlimmerem Bewahren. Und in dem Zusammenhang nicht nur Euch, sondern auch den Prüfer, der das ggf. - vlt. auch unwissend (was ich aber nicht glaube) - einträgt. Mir ist durchaus bekannt, dass es zahlreiche amtlich anerkannte Sachverständige (egal ob TÜV oder Dekra) gibt, die solche Sachen trotzdem eintragen(oft aus, naja, sagen wir mal finanzieller Vergütung). Derjenige, der es eingetragen bekommt, ist dann auch erst einmal gutgläubig und damit auf der vermeintlich sicheren Seite. Tatsächlich ist es aber so, dass die Prüfer, die solche Umbauten abnehmen - so wie alle anderen Prüfer auch - ebenfalls einer Prüfung unterliegen. Hier wird dann nachgeschaut, ob die Abnahme rechtens war, oder ob eben nicht. Gesetzt den Fall, der, der sich etwas zusammen baut, baut dies exakt nach den Vorgaben des Gutachtens, bzw. genauso, wie der, der das Gutachten hat erstellen lassen - und zwar in allen Belangen bis hin zur Bereifung - dann mag das Gutachten rechtlich haltbar sein, auch bei dem zweiten Wagen (den derjenige vlt. selbst baut und daher ein Mustergutachten brauchte). Allerdings eben auch nur dann. Und auch hier begibt sich der Prüfer u.U. im Rahmen eines Vergleichsgutachtens auf dünnes Eis. Kommt hier nämlich nun die Geschäftsprüfung und bestehen Zweifel an der Eintragung, ist sie oft nicht das Papier wert, auf der sie ausgedruckt wurde. Das ist das Problem dabei. Derjenige, um dessen Fahrzeug es sich handelt, wird dann eine Aufforderung seitens der Zulassungsbehörde auf Vorführung des Fahrzeuges bekommen, oder ein weiterer Betrieb wird direkt untersagt - bis zur Überprüfung des Fahrzeugs. Sicher, sowas kommt nicht soo oft vor, aber es kommt vor. Und es gab auch schon durchaus Prüfer, die so arbeitslos geworden sind. Daher, lacht bitte nicht immer über solche Sachen, die Robin postet. Er meint es nicht schlecht mit Euch. Wirklich nicht. Wenn ihr einfach mal über den Sachverhalt als solchen Nachdenkt und dabei an die Reglementierungswut von Deutschland und der EU denkt, kommt ihr bestimmt sogar von alleine drauf, das es so ist, wie Robin schreibt. Natürlich ist es auch so, dass viele, die solche Abnahmen machen lassen, nie wieder etwas von einer Behörde in Zusammenhang damit hören. Aber es kann eben auch anders kommen. Das muss einem immer klar sein. Weiterhin viel Erfolg bei der Abnahme. PS: Ich habe den Eingangstext bzw. die Kommentare gelesen. Nur wird der vorgenannte Prüfer auch anhand von Beispielen nur sehen, dass die Abnahme auch nur dann vorgenommen wurde, wenn ein Abgasgutachten - woher auch immer - vorlag. Also ruhig Blut Leute und ich bin auch wieder raus ;-). Schönen Abend noch. |
| ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Firefight3r (10.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2014 Polo 6N GTI 1.8T AGU K04 Upgrade Ort: Pirna PIR-K 04 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Oh man, ganz ehrlich...es geht mir tierisch auf den Sack was hier einige schreiben! Könnt ihr mir nicht einfach mal helfen und gut ist? Ist nicht Sinn und Zweck eines Forums sich auszutauschen und gegenseitig zu helfen?? Für alle die es immernoch nicht kapiert haben: Ich fahre einen Polo 6N, Motor 1.8t Agu mit ADR Saugernocken, 8,5:1 Verdichtungsverhältnis, Corrado G60 Getriebe, und einen 200Zeller Kat...den Lat werde ich wohl zu TÜV-Zwecken nochmal mit d oeogonialen vom AGU ersetzen. Mein Prüfer möchte ein Vergleichsgutachten - Abgasgutachten eines KFZ mit einem gleichen oder sehr ähnlichen Technikpaket! Wenn er es möchte, dann will ich Ohm das auch geben! Ob er danach schon alles einträgt, oder ich nochmal selbst ein Abgasgutachten mache steht doch auf einem ganz anderen Blatt und soll doch einfach mal außen vor gelassen werden!!! Ich bitte jetzt um sinnvolle Posts und nicht irgendwelche Prinzipscheisse hier...Ich brauche einfach jemanden, der mir helfen kann, dass ich weiterkomme! Demjenigen wäre ich jedenfalls extrem dankbar! Und nochmal für Robin...Ich kenne bisher keinen einzigen, der nen Abgasgutachten machen lassen hat nach seinem Umbau und komischerweise ist trotzdem bei denen alles eingetragen...Soll es auch geben...Realität und Theorie sind NICHT immer dasselbe! Und noch eins...Ich baue lange genug an Autos und weiss sehr viel wie was sein muss und was kann, also stellt mich bitte nicht als unwissend hin - ich benötige einfach nur ein Verhleichsgutachten oder wenigstens eine Kopie eines Fahrzeugscheins, wo diese Technik in Verbindung mit der D3 oder Euro 2 Norm eingetragen ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2014 Polo 6N GTI 1.8T AGU K04 Upgrade Ort: Pirna PIR-K 04 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sorry für die Tippfehler: "Ich fahre einen Polo 6N, Motor 1.8t Agu mit ADR Saugernocken, 8,5:1 Verdichtungsverhältnis, Corrado G60 Getriebe, und einen 200Zeller Kat...den Kat werde ich wohl zu TÜV-Zwecken nochmal mit dem originalen vom AGU ersetzen." |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2014 Polo 6N GTI 1.8T AGU K04 Upgrade Ort: Pirna PIR-K 04 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Und der Prüfer ist der Prüfer einer sehr bekannten Tuning-Werkstatt, er weiß sicher was alles benötigt wird um mir dann endgültig den Stempel zu geben...dort bin ich mit meinen 300PS noch eine relativ kleine Nummer...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2014 Polo 6N GTI 1.8T AGU K04 Upgrade Ort: Pirna PIR-K 04 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Meine Fresse... !!!was ist denn an meinem Anliegen illegal?!!! Hat irgendjemand gesagt, dass ich nicht anschließend selber noch ein solches Gutachten machen lassen muss? Der Prüfer meinte ich solle mit der Firma reden, die mir den Wagen programmiert hat, ob die solch einen vergleichbaren Umbau schon mal hatten, aber das ist eben nicht der Fall und da dachte ich einfach ich schreibe hier mal und bekomme Hilfe...Ich werde mich einfach nochmal mit dem Prüfer in Verbindung setzen, dann Word er sich sicher selbst darum kümmern...dachte nur durch so ein Forum kann jemandem schnell geholfen werden... Und sehr lachen muss ich auch, wenn ich lese, dass Kisten jahrelang sichergestellt werden...habe ich noch nie irgendwo gehört...Max gibt's ne stillegung und man muss dann von vorn die Gutachten vorlegen...aber jahrelang sichergestellt...selten so gelacht...Mensch echt mal...übertreibts mal nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Aktion eines Dickie RC Golfs :D | eric94 | Tuning Allgemein | 11 | 01.05.2013 15:07 |
Umbau eines KI von MFA auf FIS? Wie kann das sein? | Fritz-der-2te | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 34 | 29.03.2013 11:04 |
1.8T Umbau Problem mit Eintragung - Abgasgutachten? | Pi11 | Motortuning | 1 | 07.06.2012 21:21 |
Befürchtung eines Elektronikgaus nach Motoraus und einbau | Igi2003 | Golf4 | 7 | 14.02.2009 15:21 |