Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Welche genau? Die Bmc? Und welches suv? Hast ein video??
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ALLeX1671 für den nützlichen Beitrag: | CrossxD (11.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
In einem anderen Forum - glaub uk-mkivs - war es, wird geraten die komplette Batterie etwas nach links zu setzen und deshalb die vier Löcher neu zu bohren, das ist mir aber zu viel Rumgefrickel. Ich habe gestern die Ansaugung verbaut und bin soweit zufrieden, aber mit der Batterieabdeckung gibt's halt Platzprobleme. Das hab ich übrigens inkl. Märchensteuer gezahlt; (in nem VW-Haus in Münster): Ansaugrohr 1J0 129 609 G: 45,22 "Ansaugluft"; gemeint ist Luftführung 1J0 805 962 G B41: 21,48 Luftführung; gemeint ist Luftführungskanal 1J0 805 971 B41: 9,88 Schieber 1J0 805 965 E B41: 4,58 Spreizniet (drei Stück) N 038 550 1: 0,57 Gesamt: 81,73 € | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
N´Abend, ich konnte leider keine Infos bezüglich folgender Frage finden. Worin unterscheid sich das Ansaugrohr mit der Nummer:1J0129609G zum Rohr mit der Nummer:1J0129609B ? Möchte meinen ARL gerne auf R32 DSG Ansammlung umrüsten, da ich den Luftfilterkasten eh grad draußen hab, bietet es sich für mich an. Beim AHW Shop kostet die Ansammlung komplett rund 85.- Euro. Es sind ja 4 Teile, 3 Teile habe ich schon gefunden, jetzt ist die Frage nur noch wegen dem Rohr, denn des kostet mit G knapp 60.- mit B rund 10.- Euro. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Servus, hatte auch knapp 80€ für alles bezahlt, also denke ich wird das schon das richtige Rohr sein ![]() das andere, günstigere ist ev. vom normalen R32 (Handschalter), welches sich ja vom 1.8T, 1.9TDI, etc. nicht unterscheidet Aber warte noch auf eine Info von den Teilenummern-Profis hier im Forum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2009 Golf 4 V6 Ort: 06366 Köthen ABI KÖT Verbrauch: hatter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
1J0 129 609 G ist das ansaugrohr vom 4er R32 mit automatikgetriebe (DSG) also das "große" ansaugrohr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
einfach mal bei Google eingeben die Nummern, dann sieht man doch sofort(sogar Bilder aus dem Golf 4 Forum) welches Teil das mit dem größeren Durchmesser ist Allerdings würde ich mir das Geld für die DSG Ansaugung sparen, da sie 0,0 bringt außer 100€ weniger im Geldbeutel ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Ansaugung | SiC91 | Teilenummern | 2 | 07.01.2014 06:55 |
1.6 SR Ansaugung | McClane | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 25.11.2013 23:29 |
1.8t ansaugung auf r32 dsg ansaugung geändert,jetzt problem mit Saugrohrdruck! | GolfIV 1.8T | Motortuning | 22 | 15.03.2012 23:27 |