![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
der 2.0 is nicht unbedingt ne krücke. er is auf 100 zb nur ein zehntel langsamer als der 1.8er. nur mal so nebenbei...er hat ja auch 10 ps mehr(angegeben), das darf man hier nicht ausser acht lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der .:R GTI | ![]()
LAsst uns hier mal zurück zum Thema kommen, mit den 115,6 Ps wurde schon mehrfahc durchgekaut. Ich würde sagen, dass du mit dem 1.8L einen guten fang gemacht hast, obwohl der 1.8T natürlich viel besser ist, vor allem wenns ans tunen geht. Der 1.8 ist halt nen sauger und da ist ohne viel Geld auch nicht viel mehr rauszuholen. Ich würde dir raten wenn du sound willst, kauf dir nen luftfilter lass eitnragen und dann nen auspuff. WEnn der SOund nicht reicht, dann gibts auch noch rennkats usw... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
da täuscht du dich etwas. auch wenn es eingetragen ist, obwohl es nicht sein dürfte, können die dir da ans bein pissen und zwar mit ner sicherstellung und ner neuvorführung beim tüv! da steht die polizeit leider etwas über der eintragung!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
und auch dann biste nicht zwingend im recht...es ist ja nicht erlaubt beides in verbindung am auto anzubringen und fertig, da muss man sich damit abfinden. es gibt auch leute, die haben ihre attrappen eingetragen. sind die deswegen legal? ich glaube nein(glaube gedeutet hier: sicher^^)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
So, habe mir mal alles durchgelesen und kann nur mit dem Kopf schütteln, was hier TEILWEISE geschrieben wurde. Viele Leute haben wirklich viel Ahnung und schreiben das Richtige, wobei andere das wieder verwerfen wollen. Erstmal: Der Rumpfmotor des VW/Audi-Motors stammt aus den 70ern. Damals wurde der Reihenvierzylinder mit 1.8L von VW und Audi zusammen entwickelt. Ein Brot und Butter Motor, jedoch aus Leichtmetall. Stabil, standhaft, sicher. Sicher, weil der Motor damals ein Freiläufer war. Also wenn der Zahnriemen reißt stoßen Ventile und Kolben nicht zusammen. Dieser Motor wurde teilweise quer, aber auch längs verbaut. Längs z.B. im Audi 80 Typ 89. Der erste Audi mit vollverzinkter Karosse. Quer wurde er hingegen auch im Golf II (zur gleichen Zeit) verbaut. Die PS-Spanne reichte von 75PS bis 90PS. Hierbei beziehe ich mich ausschließlich auf die 2Ventiler. Der 2Ventiler wurde im Golf III noch bis 1997 gebaut, bis er vom Golf IV abgelöst wurde. Wenn ich mich nicht irre, dann wurde genau dieser 1.8er auch im Passat GT 35i mit 4Ventilkopf verbaut und leistete 137PS, genauso wie im Audi 80 16V. Dieser Motor diente als Grundlage für den ca. 1994 eingeführten 5Ventiler, der erstmals im Audi A6 C4, Audi 80 Cabrio und im Audi A4 längs verbaut wurde. Später folgte der Passat 3B mit gleichem Motor. Grundsätzlich also immer noch ein Leichtmetallrumpfmotor mit einem SEHR modernen 5Ventilkopf. Schon 1994 wurde der neue A4 mit dem 1.8T angeboten (ggf. auch ein Jahr später), welcher komplett auf dem 1.8 20V basierte. Lediglich die Verdichtung wurde reduziert, ein Turbokrümmer wurde verbaut und eine geänderte Ansaugbrücke kam zum Einsatz. Soweit ich weiß wurde auch ein anderes Motormanagement verbaut. 1996 kam dieser Motor erstmals quer verbaut zum Einsatz im Audi A3, danach im Golf IV. Wir haben diesen Motor im Audi A4 Typ B5 gefahren, wo er bis zum Modellwechsel im Jahre 2001 verbaut wurde, wobei er ab dem großen Facelift mit CAN-BUS versehen war. Mit dem Motor habe ich mich lediglich näher beschäftigt, da uns ein Lagerschaden an einer Welle im Motor bescheinigt wurde. Wie sich herausstellte war die Welle zwar zentral über den Zahnriemen gesteuert, wurde jedoch in den 70ern zur Zündspulensteuerung verbaut und daher ist sie völlig sinnfrei dort verbaut. Da der Zahnriemen jedoch immer noch fast unverändert blieb, wurde auch diese Welle beibehalten. Zu dem Zeitpunkt wurde ich stutzig und beschäftigte mich näher mit dem Motor. Es stimmt zwar, dass der 20V kein Kostverächter ist, jedoch belohnt er den Fahrer mit einer kernigen Motorcharakteristik, dem willigen Hochdrehen und der äußerst hohen Endgeschwindigkeit, die mich schon immer beeindruckte. In unserem A4 hatten wir es damals mit 15"-Asphalttrennscheiben (im Winter), einem 60/40-H&R-Fahrwerk, einem K&N-57i-Kit, sowie ausgeschalteter Klimaanlage auf Tacho 245Km/h geschafft. Er stand VOLL im Begrenzer bei 6.800U/min, es war kalt (saugte also nur kalte Luft an) und es dauerte eine halbe Ewigkeit, bis die Endgeschwindigkeit anlag. Natürlich hat der Tacho eine GEWALTIGE Abweichung!!! Also gab ich über den Klimacode die Position 17 an und konnte somit die tatsächliche Geschwindigkeit abfragen. Es lagen sagenhaft 230Km/h an. Das ist keine Phantasterei, sondern Tatsache. Also dieser Motor war einfach der Wahnsinn. Man muss jedoch gestehen, dass er zieeemlich zäh war, wenn man ihn unter 4.000U/min bewegt hat. Nicht nur dort wäre ein 1.8T schneller gewesen. Außerdem verbraucht er bei gleicher Fahrweise kaum mehr, teilweise sogar weniger. Jedoch wurde der A4 IMMER sehr forsch bewegt und begnügte sich mit 9,5 bis 10Litern Super auf 100Km. Nun zum 2.0: Es handelt sich um einen 2Ventil-Motor, der im unteren Drehzahlbereich eine schönere, weil kräftigere Motorcharakteristik an den Tag legt. Das maximale Drehmoment liegt früher an und daher wirkt er homogener. Das genieße ich beim V5 auch SEHR. Es führt zu einem entspannten Fahren und weniger Verbrauch. Würde man den 2.0 jedoch genauso kräftig bewegen, wie den 1.8er, so erzielt man wohl kaum einen besseren Verbrauch. Außerdem fällt im oberen Drehzahlbereich im direktem Vergleich zum 1.8er auf, dass der 2.0 ein verdammt zäher geselle ist. Kräftiges Ausdrehen ist nicht seine stärke. Die Grundkonstruktion des 2.0 stammt aus den 80ern, soweit ich weiß. Da möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wir haben in den 90ern einen Audi 80 Typ B4 mit 2.0E-Motor gefahren. Ich muss wirklich zugeben, dass es eine äußerst zähe Maschine war, die weit weniger Konkurrenz fähig ist, als ein entsprechender 1.8er 5Ventiler. Ich kann an dieser Stelle nicht anders, ich muss den 2.0 veraltet nennen. Ein angestaubter Motor, der als Ersatz für den vielen zu durstigen 1.8 herhalten musste. Weder innovativ, noch spritziger. Sicherlich mit der schöneren Charakteristik für den alltäglichen Gebrauch, doch hätte ich die Wahl zwischen dem 1.8er und dem 2.0er würde ich sicher wieder zum 1.8 greifen. Der 2.0 wurde damals auch im Passat 3BG eingesetzt, da der 1.8er zu durstig war, wurde aber schnell durch die FSI-Steuerung ergänzt, wodurch der Motor mehr Leistung erfuhr, die ihm eindeutig fehlt. Prinzipiell wurde dem 2.0er nur ein neues Mützchen verpasst. Ein schicker 4-Ventilkopf mit Bezindirekteinspritzung und 110kW. Im Passat 35i Facelift war schon damals ein 2.0 16V mit 110kW erhältlich, der auch im Golf III GTI eingesetzt wurde. Hier muss ich wirklich zugeben, dass der Motor ziemlich gebrannt hat. Ein Freund von mir fuhr ihn in einen eben solchen Passat und der Wagen zwiebelte doch schon gewaltig auf der Autobahn. Ich habe mich diesbezüglich zwar noch nicht weiter informiert, doch müsste auch im neuen Golf V GTI der 2.0-Rumpfmotor verbaut sein. Er erfuhr also eine ähnliche Entwicklung, wie der 1.8. Standhaft sind sicherlich beide Maschinen. Der 2.0 ist bestimmt der simplere Partner, da weniger bewegliche Teile verbaut wurden. So ist er nur mit einer obenliegenden Nockenwelle versehen, der 1.8er hingegen mit 2 die über nur ein Nockenwellenrad vom Zahnriemen angesteuert werden. Die zweite Nockenwelle wird über eine Simplexkette mit angetrieben, was ihn hier anfälliger macht. Vor der 5Ventiltechnik muss man keine Angst haben. Diese ist ausgereift. Weder die drei Einlassventile, noch die 2 Auslassventile reißen gerne ab. Grundsolide. Ich hoffe, dass ich etwas Klarheit schaffen konnte. Marc |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
hallo wie geil ist bitte dies frage gibt es ein golf 4 auch ohne turbo und sauger??? kannst gern ein ohne motor haben ![]() wie wär es wenn jemand mal den blödsinn hier schließt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]()
@V5Maniac danke für die ausführungen... ich bin mit meine 2.0er auch sehr zufrieden! ist in meinen augen nen schöner cruising-motor, sprich für landstraße und entspanntes autobahnfahren. in der stadt nimmt der durchaus mal nen schluck mehr.. haua... es gibt sicher spritzigere, sparsamere, spaßigere, aber auch anfälligere motoren, aber das gesamtpaket konnte ich damals einfach nicht beim händler stehen lassen... wenn du sagst, dass der rumpfmotor auch in anderen modellen verbaut wurde, ist es dann möglich den 2.0l entsprechend umzubauen? ich spiele da auf diese aussage hier an: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guter Sound für 1,8 ohne Turbo??? | VW-Driver | Motortuning | 4 | 22.05.2007 17:41 |
blow off ....ohne turbo?? | Lupus Malus | Motortuning | 16 | 27.02.2007 21:12 |
Passen Nockenwellen vom 20V Sauger in einen 1.8t? | derSven | Werkstatt | 2 | 23.01.2007 15:29 |