Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (28.10.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | RudolfDiesel (29.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.09.2011 Golf 4 Ort: Bergneustadt EV Verbrauch: 4,1 Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 26
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
welchen ladeluftkühler soll ich denn nehmen ?! den ARL oder son tuning ding für 460€. der turbo werd ich vom ARL nehmen....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab den FMIC von Big-InJapan-Performance genommen. ![]() Mit einigen Anpassungen und dem originalen Pancake-Pipe passt das ganz gut ![]() (ASZ Motor mit ARL Lader) Die Halterung von Kühler und Verrohrung hab ich selbst gebastelt. Die Schläuche und Schellen aus dem Set hab ich nicht verwendet. (Qualität nicht so der Knaller) Schläuche, Schellen, Reduzierungen und etwas Einbaumaterial musste ich noch dazu kaufen. Gesamtkosten: 500-600 Vorteile: - nicht so teuer wie das Zeug von FORGE - man benötigt kein WIG-Schweissgerät - der FMIC hat Ein- und Ausgang nicht auf der gleichen Seite - du kannst den originalen Prallträger unter der Frontschürze montiert lassen - es gibt keine Konflikte mit der SRA - Die Verbindungen an der Ladeluftstrecke sind deutlich haltbarer (druckbeständiger), als die gesteckten Schnellkupplungen der serienmäßigen Ladeluftstrecke vom ARL oder ASZ - die gerne mal auseinander reißen Für weitere Details oder Bilder vom Einbau -> PN Geändert von didgeridoo (04.11.2014 um 10:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
500-600€? Den Kühler kriegst du unter 100€! Die paar billigen Schläuche, Schellen und Rohre bekommt man deutlich unter dem von dir genannten Preis! Wenn er Leistung fahren will ist das Teil viel zu klein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() für 150PS würde ich den prüfen ob der ASZ LLK gleich deinem ist und etwas modden, mehr nicht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Prüfe ob der ASZ LLK gleich deinem ist, wenn nicht bau den vom ASZ ein u modde den etwas (sprich abdichten der Luftführung)! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Der vom VA (vom ASZ) reicht für dein Vorhaben völlig aus u spricht schneller an d.h. ich würde den nehmen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Klar, der Kühler allein kost <100€ -> Aber wo gibt es fertig geformte, fahrzeugspezifische Verrohrungs-Kits zu so günstigem Preis? Musste mir mal zeigen ![]() -> Klar, wer ein WIG Schweißgerät hat und damit umgehen kann, kann sich selbst ne Verrohrung zusammen schweißen - wenn man es machen lässt, kostet es aber wieder einen Haufen Geld. -> "paar billige Schläuche und Schellen" - Naja, kommt ganz darauf an welche Ansprüche man an das Material hat. Ordentliche Schläuche, Reduzierungen und Schellen haben ihren Preis ![]() Die genannten 500-600€ für den FMIC waren nur als Richtwert gedacht. So viel hat es mich jedenfalls gekostet den gezeigten LLK an meinen ASZ zu bauen. (ALLE Anbaumaterialien mit eingerechnet) Zur Kühlleistung: Die ist vollkommen ausreichend, glaub mir ![]() ![]() (Netzmaß = 420x160, Tiefe = 65mm) Der serienmäßige LLK vom ASZ ist übrigens größer, als die LLKs der anderen TDI- und 1.8T Motoren. Plug&Play umbauen ist da nicht. Die Anschlussdurchmesser passen nicht. Die ganze Verrohrung vom ASZ ist größer. Ich würde lieber auf einen Zubehör-FMIC setzen; zumal der deutlich besser kühlt, als der kleine ASZ SMIC ![]() EDIT: Zum Turbolader: Der ASZ Lader dreht minimal schneller hoch; der ARL Lader ist obenraus kräftiger. Da du im Moment weder noch hast, dir sowieso einen Lader zum Umbauen kaufen willst - und da sich die beiden Lader in der Anschaffung kaum etwas nehmen.. .. Mhmhm nimm gleich den GT1749VB ![]() Geändert von didgeridoo (05.11.2014 um 13:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 Passat 3B Ort: Meppen Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Also ich habe das Teil aus England gekauft für 279€.... Fahre den LLK mit 720er Düsen und Stage 2 Lader am ASZ.. Kühlleistung ist Für das Geld vollkommen i.O... Mehr wie 61grad bei 25grad Aussentemperatur bei vollgas auf der Autobahn hab ich noch nicht geschafft.... Und seit der ersten Montage ist mir noch kein einzigster Schlauch abgerutscht... bei etwa 2.3-2.4bar Ladedruck.... Das sind meine Erfahrungen zu dem LLK |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu eXtr3m2003 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (05.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke ![]() Stimmt, aus England kann man das gleiche Set günstiger beziehen. Hier z.B. für knapp 300€ inkl Versand: [KLICK] Geändert von didgeridoo (05.11.2014 um 14:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
diesel motortuning |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlbegrenzer 2.0 116PS | darki2002 | Golf4 | 53 | 28.05.2013 20:10 |
Luftfilter G4 2.0L 116ps | Patrick2712 | Motortuning | 4 | 27.09.2011 15:15 |
Golf IV 2.0 116ps | *Christian* | Golf4 | 10 | 08.09.2006 16:46 |