![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Warum hebst du das hervor?! Hat das auch nur irgendwie im entferntesten mit dem Laderschaden etwas zu tun? Meinst in Deutschland wäre das wohl nicht passiert... ![]() Solche Videos findest man auch zu genüge aufgenommen in Deutschland von Fahrzeugen mit Deutschen Kennzeichen, sofern das für dich aussagekräftiger is. Was solls, wie hieß es hier schon so schön: "Aber was weiß ich schon....." ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Wenn der lader pfeift, dann sollte er raus, oder? Sind wir uns einig? Wer warten will bis der lader KernSchrott ist und er irgendwo stehen bleibt, soll warten bis es soweit ist! Ganz einfach. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() tut mir leid, dass ich das hier schreiben muss, aber es brennt unter meinen Nägeln... ich kann eins nicht verstehen Stephan.... du hast nun einmal was an deinem TDI Lader geschraubt und schreibst hier so, wie als hättest du schon jahrelang was mit Ladern zu tun wie z.B. stb ........ Du hast aus deinem TDI einen total funktionstüchtigen Lader ausgebaut, hättest ihn nur mit ner anderen Software laufen lassen müssen für etwas mehr Leistung und hast dir aber einen generalüberholten Lader von irgendeiner ominösen Firma geholt der nach kurzer Fahrzeit und ohne andere Software mit gebrochener Welle in Rauch auf ging. Das einzige was du hattest war ein enormes Glück, dass nicht vorher schon das Turbinenrad schön Späne gehobelt hat und dir bis zum Abgasrad alles versaut hat inklusive Zylindern und Kolben und du das nicht einfach mal so schnell bemerkst und einfach den Motor abstellst wie du hier so extrem schlau erzählst. Da bringt einem dann die tolle Abstellklappe auch nichts. Und da ist es auch egal, wie lang die Ladeluftstrecke ist, das Zeug verteilt sich überall hin. Also verallgemeiner das angesprochene Problem nicht einfach und spiel das ganze runter, nur weil du viel Glück hattest. Man soll zwar nicht immer vom schlimmsten ausgehen, doch in Sachen Turbolader sollte man einfach wissen, dass im dümmsten Fall auch der ganze Motor schaden nehmen kann und bevor man sich mit einem angeblich gespülten LLK einen eventuellen neuen Motor gleich nochmal versaut, kauft man sich lieber einen neuen, weil wenn Späne im Inneren sind, bekommt man die nie komplett heraus, auch nicht mit 10L Bremsenreiniger. Und Pfeifen tut ein Lader immer, jedoch sollte man reagieren sobald man meint, das Geräusch hat sich irgendwie geändert oder der Lader klingt nicht mehr wie er mal war. :edit: @Sattler wie viel km hat der Motor/Lader aktuell gelaufen? Danach würde ich eher gehen, wenn er viel km runter hat und andere Geräusche macht, würde ich über einen Wechsel nachdenken. Ich selbst würde mir wenn ich den Wagen noch länger fahren wollte aber nur einen neuen Lader besorgen oder bei VW im Austausch Geändert von Blackpitty (26.12.2014 um 21:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (26.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was ich gemacht habe hat nicht im Entferntesten etwas mit dem Anliegen des Threaderstellers zu tun. Ich hab einen Motor revidiert und auf ARL umgebaut - und weil ich schon mal dabei war auch konsequenterweise auf den großen VB Lader umgebaut. Primäres Ziel also: Motorrevision und Leistungssteigerung. Der Threadersteller hat einen serienmäßigen AXR und ist an einer Leistungssteigerung nicht mal sonderlich interessiert. Jetzt ist Jannis der Meinung, dass der Turbolader pfeift und dass der deswegen eventuell neu muss. Meine Erfahrungen dazu sind: - Ein Turbolader pfeift immer - Generalüberholte Lader sind nicht unbedingt die besten - eine undichte Ladeluftstrecke kann einen Turbolader killen - ein Lader kann auch nach 220tkm noch top in Schuss sein; ergo nicht zwingend ein Verschleißteil Bevor man da jetzt also 1k Euros in die Hand nimmt und auf Verdacht den Turbolader erneuert, sollte man wenigstens vorher mal das Wellenspiel am vorhandenen Lader prüfen. .. oder einfach fahren, bis kaputt. -> das ist nämlich gängige Praxis ![]() Ich bin der Meinung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dem Motor etwas passiert beim AXR sehr überschaubar ist: - lange Ladeluftstrecke - sehr feinmaschiges Netz im Ladeluftkühler (passen da überhaupt Partikel in schädlicher Größe durch?) - Abstellklappe | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
![]() Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Frohes Neues euch allen! Mein Ziel war es jetzt nicht, eine riesen Diskussion hiermit zu entfachen o.O Natürlich sind es nicht mal eben 30€ um den Turbo zu erneuern, weiß ich ja selbst. Mir geht es nur darum, meinen kleinen TDI so lange wie es nur geht zu fahren. Und dazu gehört er meiner Meinung nach natürlich gepflegt, auch wenn es etwas ins Geld geht. Die Haltbarkeit des Motors ist top, wenn man ihn nicht übertrieben aufbläst oder Ähnliches... Wisst ihr besser als ich, das weiß ich ![]() PS: Eine verstärkte Kupplung mit EMS ist vor 5tkm in den Golf gewandert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
![]() Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Sorry für den Doppelpost! @ Blackpitty: Das Geräusch des Turboladers hat sich im Stand wesentlich erhöht. Wenn ich den Motor starte, dann höre ich richtig, wie der Lader hochdreht nach 1-2 Sekündchen, was meiner Meinung nach nicht so extrem war als ich das Auto bekommen habe. Der Motor hat 205tkm gelaufen und es ist noch der erste Turbolader verbaut! Unter Last kann man auch ein Pfeifen wahrnehmen, allerdings ist das denke ich normal bzw. unverändert. Mir ist nur aufgefallen, dass das Ansauggeräusch massiv zugenommen hat in letzter Zeit, obwohl ich nichts an Luftfilter, Ladeluftschläuchen oder Sonstigem verändert habe. Vielleicht ist das ein weiteres Anzeichen? Ich kenne mich damit leider nicht sonderlich gut aus, weshalb ich hier versuche etwas Hilfe und Rat zu bekommen. @ didgeridoo: Eine extreme Leistungssteigerung ist nicht geplant, lediglich so etwa 135PS durch Chippen. Bedenken habe ich trotzdem! Verlauf des Autos: Das Auto wurde damals mit 86tkm gekauft. Ich weiß nicht, wie der Turbolader in dieser Zeit behandelt wurde. Ob er etwas Zeit zum Nachlaufen bekommen hat, ob er nur Kurzstrecken gefahren wurde oder oder oder. Ab 86tkm Laufleistung kann ich die Pflege des Autos nachvollziehen und bis 135tkm wurde das Auto wie Rotz behandelt (war in Familienbesitz, wurde aber absolut auf NICHTS geachtet!). Z.B. Vollgas auf der Autobahn, auf die Raststätte und DIREKT aus, kein Nachlaufen - nichts. Von mir bekommt der Lader seit 70tkm nach jeder Fahrt mindestens 90 Sekunden Nachlaufzeit im Standgas, bei längeren Lastfahren auch gerne mal etwas länger. Natürlich ist die Haltbarkeit von Lader zu Lader unterschiedlich. Aber man kann ja auch auf Nummer sicher gehen, finde ich. Liebe Grüße Jannis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Vor allem da die AXR meisten noch den "tollen" kkk (BorgWarner) Turbolader verbaut haben, würde ich den sowieso wechseln. Ich repariere mehrere hundert Turbos pro Jahr. Und wenn die kkk Lader die ich reinbekomme richtige Totalschäden sind, sind es zu 90% die kp39/bv39 von kkk. Oft auch mit Folgeschäden wo dann der Motor hochdreht weil er Öl ansaugt und das zumeist schon mit serienmäßiger Leistung. Erst heute wieder einen gehabt mit Loch im Motorblock weil der Motor hochdrehte bis ein Pleuel abgerissen ist...natürlich kkk Lader. (Was nicht heißen soll das das mit einem Garrett nicht auch passieren kann, aber statistisch seltener) Bei Chiptuning würde ich über einen Garrett Lader nachdenken (sofern nicht ab Werk verbaut, gab es auch, aber selten) Wenn es ein kkk Lader ist, biete ich die als überholt/repariert aus Gewährleistungsgründen schon gar nicht mehr an, weil die Dinger ab Werk schon nicht besonders toll sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Habe den KKK Lader drin beim. 204 tkm 30 tkm davon mit Softwareanpassung auf 140 Ps. Kann mich bis jetzt nicht beschweren. Das Ding läuft und läuft. Aber ich sehe es geanuso. Wenn Ladertausch, dann auf GT1749VA oder gleich VB. Software danach anpassen lassen und die Mehrleistung geniessen. Der AXR fährt sich Serie wie ein Rentnerauto mit Softwareanpassung bzw. 140 Ps ist er zwar kein R32 aber fährt sich meiner bescheidener Meinung wesentlich besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 mk3 1.8t mit k04-023 Ort: nähe nürnberg NEA Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 454
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
serie fährt sich der axr echt bescheiden meiner ist gechippt auf 130ps das passt schonn könnte aber auch mehr sein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
mit meinem serien ATD das gleiche, noch schlimmer mit 1,5t leergewicht und 4Motion ... dank kumpel seinem softwareupdate, auch so im bereich 130ps aber schon sehr deutlich besser. früher oder später kommt aber auch bei mir nen ladertausch, eher aber richtung G6 oder 7 GTD lader.... ich will ansprechverhalten unten raus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Das gleiche Gefühl hab ich mit meinem ARL ,manchmal wünscht man sich , dass da mehr kommen muss ![]() Deswegen überlege ich auch über einen Software optimierung nach oder direkt nen Größeren Lader AGA PD und dann alles optimieren (lassen). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Braucht man nicht solange man niemand tödlich oder schwer verletzt , guckt doch eh keine Sau nach was du fährst . Oder haben sie bei dir ,an ner Kontrolle nachgeschaut was für n Software und Lader du Fährst ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Braucht's keinen toedlichen personenschaden... Reicht ein Unfall + Gutachter... Und schon verweigert die Versicherung die Zahlung und du darfst selbst blechen Nein haben Sie noch nicht |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Muss man einen Lader ausbauen um zu sehen was fuer einer es ist ? Zitat:
Dachte die Polizei koennte mit nem diagnosetool schon feststellen wenn die Software net mehr original ist (wenn Sie denn wollen...hatte ich mal wo gelesen) Ist dem nicht so ? Heißt das wenn ich die karre "nur" chippen lasse, kann mir das keiner (Gerichtsverwertbar) nachweisen ? Geändert von LeeTeN (07.01.2015 um 22:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | Kai1994 (19.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Abgesehen davon das die den Wagen ziemlich sicher nicht "mal eben so aus Jux und Dollerei" zerlegen, kann die Versicherung zumindest im Bereich Haftpflicht bei uns in Ö nur dann die Zahlung vom Verursacher zurückfordern, wenn der Unfall in kausalem Zusammenhang mit den Umbauten steht - soll heißen: Nur dann, wenn der Unfall nachweislich ohne die Umbauten NICHT passiert wäre. Wenn ich im Stadtgebiet bei 50km/H wegen einer Unachtsamkeit einen Auffahrunfall verursache, interessiert das 99,9% der Fälle keinen ob der Kübel von 100 auf 165PS (um dem aktuellen Leistungswahn der Tunerangaben näher zu entsprechen) gechippt wurde, denn der Unfall wäre auch mit 100PS passiert. Das heißt aber nicht, das bei entdecken des Vergehens dieses dann auch straffrei bleibt ;-) Bin zwar kein Rechtsexperte, aber das hängt irgendwie mit dem Vorwurf der "groben Fahrlässigkeit" zusammen. Also Umbauten durchzuführen die definitiv eine wissentliche Gefährdung darstellen können. (Extreme Tieferlegung, schleifen der Räder im Radkasten oder Verlust des Radkontaktes zur Straße wegen aufsitzender fester Teile, zu klein dimensionierte Bremsen bei massiver Leistungssteigerung, Eingriffe die die strukturelle Stabilität des Fahrzeuges (Rahmenschnitt zB) Diese Dinge laufen bei uns unter "Gefahr in Verzug" und wenn diese bei einem Unfall und nachträglicher Untersuchung ans Tageslicht kommen, zahlt die Versicherung zwar erstmal an den Geschädigten, holt sich das Geld dann aber via Regressforderung vom Unfallverursacher wieder zurück....bei Unfällen mit Personenschaden oder gar bleibenden Schäden (Behinderung, Rollstuhl, Arbeitsunfähigkeit) kann man sich da eigentlich auch gleich selbst ins Nirwana befördern.... Gleiches gilt ja auch in ähnlicher Form bei lenken eines Fahrzeuges unter Alkohol/Drogen/Medikamenteneinfluss. Bezüglich der Strafen und Vorgehensweisen bei Unfall mit nicht eingetragenen Umbauten hab ich noch ein wenig Erinnerung an jugendliche Dummheiten vor fast 20 Jahren. Eventuell ist das heute auch alles wieder anders..... |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Polo 9N Highline silber 1,9TDI 101PS Top Ausstattung!! | Keve | Biete | 0 | 07.03.2011 20:07 |
VW BORA 1.9TDI VARIANT SPECIAL BMP 101PS EZ 2002 XENON NAVI | mkstar1983 | Biete | 0 | 18.02.2011 15:02 |
golf4 1,9tdi 101ps ruckelt wenn man 1800umdrehungen erreicht. | The Rock | Golf4 | 7 | 15.12.2010 23:19 |
Fragen zu Motorumbau 1,9TDI 101PS -> 1,9TDI 150PS | PDriver | Motortuning | 4 | 27.02.2010 09:54 |