![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich emfehle ihm kein EMS, durch das EMS entstehen Geräusche im Leerlauf, durch eine schlagende Getriebewelle. Kannst dir bei Youtube anhören. Gesund ist das nicht. Je nach dem wieviel Leistung er hat, aber unter 400-420 Nm würde ich garkein Gedanken mit nem EMS verschwenden, einfach wieder nen ZMS rein und gut ist. Wenn er doch umbedingt will, schau mal hier: Schwungscheibe 1.8t 6-Gang 240mm Cro-Mo Stahl 4,8Kg - Carlicious-Parts • Augsburg • Tuning • Chiptuning • VR6 • Kompressor Kit • V5 • Turbo • R32 • VW |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (29.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Valeo 4K Kit kenn ich, allerdings geht das leider nur bis 400NM. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Das ist für mich keine Erklärung, da steht nur wie man es verbauen sollte. Also mir ist die Lösung schon bewusst bzw. das was VW-Mech geschrieben hat, wie man es machen sollte, würde trotzdem gern wissen warum man EMS + starre Kupplung nicht verbauen soll. Vibrationen/Geräusche evtl.? Aber obs technisch einen Nachteil gibt? Übertragung ans Getriebe? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei einer Kupplung mit ZMS übernimmt hauptsächlich das ZMS die Dämpfung. Sie bewirkt geschmeidige Lastwechsel und verringert die Übertragung von Vibrationen (Schwingungen) auf den Antriebsstrang. Bei einer klassischen Kupplung mit Einmassenschwungrad ist die Kupplungsscheibe mit Federn ausgestattet. Sog. Torsionsdämpfer. Die torsionsgedämpfte Kupplungsscheibe verringert hier die Übertragung von Drehschwingungen auf den Antrieb, da die starre Schwungscheibe keine dämpfende Wirkung hat. Kombiniert man nun ein starres Schwungrad mit einer ungedämpften Kupplungsscheibe, vibriert und rappelt die ganze Kiste. Dieser Effekt tritt je nach Motor, Gewicht des Schwungrads (Trägheit) und der gefahrenen Drehzahl dann unterschiedlich stark auf. Das sind dann die Jungs, die behaupten ein EMS sei total unkomfortabel und nicht alltagstauglich. ![]() Kann man zwar machen; aber dann sollte man die Konsequenzen kennen. Starres Schwungrad in Kombination mit ungedämpfter Kupplung hat den Vorteil der noch direkteren Kraftübertragung (z.B. fürs Drag-Race), ein noch höheres, theoretisch übertragbares Drehmoment (Abhängig von der Beschichtung der Kupplung und der Stärke der Druckplatte) aber eben auch enorme Nachteile. -> Komforteinbußen -> Höhere mechanische Belastung des Getriebes Darum fährt man üblicherweise ein EMS mit torsionsgedämpfter Kupplung ![]() BTW: Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es nur Einmassenschwungräder. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | fyre (29.05.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied Sachs Serienkupplung verstärkt zu Sachs Performance ! | Gonzales | Motortuning | 16 | 18.02.2016 21:26 |
Sachs Performance Kit mit EMS | Ben_Bastic | Motortuning | 26 | 18.03.2014 18:00 |
SACHS: Sachs Performance Kupplung für 1.9TDI bis 500Nm | StevenW | Händlerecke | 0 | 19.11.2013 09:06 |
1,8T mit Sachs EMS und Sachs Performance Kupplung | www.der-bora.de | Händlerecke | 0 | 11.03.2012 18:29 |
ZMS und Sachs Performance AHF | GolfIVTDI1.9 | Motortuning | 8 | 03.03.2009 22:58 |