Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Danke für die Aussage. Am besten wäre es natürlich, selbst etwas zusammen zu stellen. Ich habe mir diverse Übersetzungen schon durchgerechnet und angesehen. Ich meine, es fängt ja auch unten herum schon an, der 1.Gang ist im Grunde beim ATB unbrauchbar. Gas geben ist da nicht möglich, selbst im 2.drehen die Reifen schon mit dem Serienlader auf trockener Strasse im Kreis ohne Vortrieb. Einerseits ist das zwar geil, andererseits völlig sinnlos. Daher wäre hier eine längere Grundübersetzung schon sinniger. 6 Gang eigentlich nur deshalb, weil ich's immer mal im Rocco haben wollte. 5 Gänge reichen natürlich auch aus. Nun ist es so, ich hätte tatsächlich gerne die unteren Gänge deutlich länger, bis hin zum dritten, ja. Aber auch oben raus soll es länger sein. Also ERR sagst Du, ich glaube, das hatte ich auch schon mit durchgerechnet. Weiß aber nicht mehr, was dabei heraus kam. Ich meine, ich muss ja letztlich auch schauen, was am Getrieben überhaupt verfügbar ist, nech? Was bei mir noch ein bisserl das Problem ist ist, dass ich mich aufgrund schlechter Erfahrungen mit 020 Getrieben und deren Zerlegung nicht so recht an ein 02M heran traue um es tatsächlich komplett selbst zusammen zu stellen. Ich glaube zwar, dass die Getriebe inzwischen etwas einfacher zu zerlegen sind, wenn es so stimmt wie man in YouTube Videos sieht und ich habe auch gar kein Problem damit, mir die entsprechenden Abzieher zu kaufen oder zu bauen. Nur im Moment isses noch ein bisserl ein rotes Tuch für mich. Ich schaue mir ERR und DBZ nochmal an. Allerdings, wie gesagt, der Abrollumfang der Reifen ist viel niedriger, so daß das Drehzahlniveau im Vergleich zum Golf 4 durchschnittlich sicher 500-1000 U/min höher liegt. Beim FMH z.b. wäre der 6. Gang bei 200km/h bei mir dann bei 4200 oder 4300 U/min. Beim Golf4 wären das rund 3500 U/min. Der 5. Gang dreht bei mir dann bei 5000u/min bei 200. Also so Pi mal Auge ist der 5.Gang in etwa wie damals am 16V mit 4+E Getriebe der 5. auch war (7A z.b.). Also ich bräuchte da letztlich vlt etwas, wir ich auf iwas um 4500/4700 U/min bei 200 komme. Serie gibt's da nix, also selbst bauen, so wie Du sagst, oder das deutlich zu lange vom TDI nehmen. Die 300km/h Variante ist schon ne gute Sache. Wobei die theoretischen 300 bei 7000 dann vlt ne Zielrichtung für die Endübersetzung wären. Denn die erreiche ich eh nicht. Aber das Drehzahlniveau wäre damit gut. Geändert von Stephan L. (23.07.2021 um 12:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Das 020 is ne Katastrophe zum zerlegen ![]() Das 02A / 02J ist ganz einfach bis auf 3 Punkte: - das lösen der Schraube 5.ter Gang - die unsichtbare Schraube der R-Gang Stütze - das befestigen der Schalthebel Das 02M geht hingegen auch ganz gut: - alles ist schwerer und unhandlicher - das einsetzen von 3 Wellen Paket mit nur 2 Händen Aber Grundsätzlich ist es wie Lego nur mit Zahnrädern ![]() Geändert von VW-Mech (23.07.2021 um 23:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Getriebe? | 20vTurboKing | Motortuning | 3 | 01.08.2013 22:14 |
Welches Getriebe ALH | ThugSoldier | Werkstatt | 5 | 09.01.2012 09:26 |
Welches Getriebe ?? | risingstorm | Werkstatt | 6 | 16.02.2011 23:29 |
welches Getriebe Öl/Öle? | Golf 4 V5 4motion | Golf4 | 0 | 29.12.2010 16:36 |
welches getriebe? | dennis133 | Werkstatt | 5 | 01.02.2010 21:17 |