![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, ich fahre seit April einen 1.8 T mit 150 PS. Ich habe gehört das man wenn man ein Pop Off Ventil einbaut, den Turbolader schont und eine bessere Beschleunigung kriegen soll. Was ist dran an den Aussagen? Ich hatte mich schonmal bei ebay umgeschaut aber da weiß ich echt nicht ober die Dinger was taugen. Mein Kumpel hatte in seinem Auto auch ein Pop Off eingebaut. Der Sound ist ja schon geil aber ich muss ehrlich sagen das ich das gar nicht so laut haben will, man soll es zwar hören aber nicht so aufdringlich, versteht ihr was ich meine. Da hatte ich bei ebay eins gesehen bei dem man die Lautstärke einstellen kann, ist das was? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018 Wäre schön wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte! Besten Dank! Gruß der_golf_ritter |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 571
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
es gibt noch bessere von audi z.b das vom RS4 sollte passen. die sollen angeblich besser sein aber da müsste einer was zu sagen der eins verbaut hat... Wenn du aber eins haben willst was zischt würde ich zu Forge raten! ich bin zu sehr frieden mit meinem Blow off Ventil wie gesagt nur drauf achten das es ein Zwei Kolben Ventil ist. Fahre das Ventil schon seit ein paar tausend Kilometern und bisher noch nie Probleme gehabt. Ich kenn einen der hat das selbe im TT und bisher auch noch keine Probleme gehabt oder gescweige denn Leistungsverluste! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nachteil : es darf im STVO nicht benutzt werden was zumindest Geldstrafe und Punkte bringt ... Habe das geschlossene Ventil von Forge verbaut aus Grund für die Haltbarkeit und gerade nach dem Chippen sinnvoll . Verbaue einfach mal das N75j Ventil aus einem Audi 200 Quattro . Da merkt man was von und der turbo spricht besser an .. Kostenpunkt 54€ Erfahrungen findet man im Netz , habe den auch verbaut ... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also müsste es dieses Ventil sein???: FMCL007P dann hab ich noch dieses hier gefunden, währe das auch sinnvoll?: FMDVRLK FMKC005 Das hier scheint eine Mischung aus geschlossenem und offenem Ventil zu sein: FMDVSPLTR ist aber dann wahrscheinlich nichts für da das ja mit Sicherheit wieder ohne TÜV ist. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich habe das erste , es zischt nicht aber ist stabiler als das Serienventil . Vorteil beim Tunen . Schläuche wären sinnvoll da die LAdedruckschläuche bei Extremen Belaszungen zusammen ziehen können , ob es jetzt aber schon beim Serienwagen sinnvoll wäre lass ich mal dahin gestellt . Ich habe es auf jedenfall noch nicht verbaut . |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung - Fragen über Fragen | bcutter | Golf4 | 16 | 07.01.2008 08:35 |
wichtige fragen ! und viele fragen zum feder einbau !! | ccproduktion | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 13.08.2007 01:40 |
Pop off ventil or. Blow Off ventil für 1.8t 150ps | turbo85 | Motortuning | 1 | 17.07.2007 15:31 |
Ventil oder nicht Ventil? | Golffahrer of RockNRoll | Golf4 | 20 | 01.02.2007 04:44 |
Golf 4 2.0! Fragen über Fragen.... | spAx | Carstyling | 7 | 11.11.2006 18:45 |