|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Langloch wird als irrführendes und als kein echtes Zylinderkopfdichtungs-Loch dort nicht mehr benötigt. Kann man auch aussägen, polieren und als ein Stück Ersatzölkanal bei ebay reinstellen. PS: Spass beiseite, die Löcher sollten bei einem überstehenden Teil der Kopfdichtung von Zylinder zwei zur Front hin sichtbar sein. http://3.static-hood.de/img1/full/3026/30260162.jpg Übrigens wird die Zylinderkopfdichtung nach Kolbenüberstand bemessen. Und wenn du hier einen sinnvollen Rat wegen dem Tuning hören willst, wär es gut wenn du schreibst was gemacht wurde. Geändert von Omega (13.07.2016 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.07.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das einfach über die falschen Kopfdichtung auszugleichen, schützt zwar vor Kollision zwischen Kolben und Ventilen, ist aber trotzdem Pfusch hoch 10... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kann das mal einer erklären wieso das beim Diesel verboten ist den Kopf zu planen und das über die Dichtung auszugleichen? Zumal wenn zulässige dickere Dichtungen verfügbar sind? Und spielt der Ventilüberstand dabei wirklich so eine große Rolle? Ich hätte erwartet dort ist eh etwas Reserve im Ventil-Kolben-Abstand, und hätte eher erwartet es geht insgesamt um das Verdichtungsraumvolumen. Letzteres ließe sich aber mit dem Verlegen der Ventilsitze nicht erreichen, mit einer dickeren Kopfdichtung sehr wohl? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Verdichtungsraum am TDI Kopf gibt es nicht, der Kopf ist komplett plan, lediglich die Ventile stehen ~1mm über. Die Verbrennung findet beim DI ausschließlich in der Omegamulde im Kolben statt, daher wird dort auch das max. an Luft benötigt. Vergrößerst du den Raum zwischen Kolbenboden und Kopf, hast du dort mehr Luft die dann folglich in der Mulde fehlt. Die Effizienz der Verbrennung und damit der Wirkungsgrad verschlechtert sich. Und ja, bei korrekter Stärke der Kopfdichtung geht das alles sehr eng zu, kein Vergleich zu einem Benziner. ![]() Das Planen ist gerade bei DI Motoren auch daher unzulässig, weil sich dadurch auch die Postion Einspritzdüse zu Kolben/Omegamulde verändert, daraus könnte bei zu großer Abweichung auch eine inkorrekte Verbrennung resultieren. 2/10mm halte ich hier allerdings für unkritisch. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Ab 2/10 gibt's Löcher im Kolben ![]() Mehr wie nen 1/10 würde ich nicht wagen bei ansonsten Serienmäßiger Auslegung der anderen Komponenten. Das Vorgehen wäre dann wie von didgeridoo beschrieben. Ich gehe aber davon aus das bereits eine 2 Loch verbaut ist anhand des Fotos. Dann Finger weg.......nur Dichtflächen reinigen, fertig. Beim TDI geht es echt Hauchdünn zu, jeder Fehler wird sofort teuer bestraft. Wenn man sich mit der Technik nicht auskennt und die Besonderheiten kennt sollte man beim Serienmäßigen bleiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor eifahren nach Kolbentausch und Zylinderkopfdichtung | krabbelmutti | Werkstatt | 8 | 11.09.2013 16:14 |
MOTOR 1.6 raucht nach Zylinderkopfdichtung wechsel- dringend hilfe | 7865michaels | Golf4 | 27 | 07.04.2013 14:46 |
Probleme nach Chip-Tuning im Golf4 1,8T | Sash_79 | Motortuning | 38 | 17.09.2007 19:43 |
Blinkende Spirale nach Steuergerät Tuning | helgeathome | Motortuning | 10 | 29.04.2007 11:30 |
Nach Chip Tuning- Welche Versicherungs-Typenklasse ?! | Luzzzmann | Golf4 | 7 | 14.07.2006 01:28 |