|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Oh man doch meiner wurde bei VMAXX abgestimmt auf der Rolle, alles gut. Bitte zurück zum Thema ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Entweder einen richtig fetten Ventilator einbauen, oder einen Einlass rechts oder oben bauen, der wenigstens bei der Fahrt einen Luftstrom dorthin erzeugt. Oder beides. Ich glaube aber nicht dass man das einfach so macht, ich schätze da muss man wissen, wie der natürliche Luftstrom im Motorraum bei dem Modell ist. Ist der Turbo bei Fahrtwind denn ausreichend luftumströmt (wenn man das überhaupt wissen kann)? Oder ist dies hauptsächlich ein Problem von Stadtverkehr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Zitat:
Turbowindel montieren. Ist einfach, schnell und effektiv. Zusätzlich noch Krümmer und Downpipe umwickeln falls nicht bereits geschehen. Das Aufstellen der Motorhaube hinten ist ein sehr effektives Mittel gegen die Hitze. Hatte das bei einigen Golf 1 und bei meinen diversen Golf 2 Turbo´s. Optik muss man mögen. Man kann zusätzlich noch den Unterfahrschutz vom Leon Cupra R 1M verbauen, der besitzt eine Düse die Fahrtwind direkt an den Turbo leitet. Musst mal bei BlackPitty in seinen Umbaubericht schauen, da sind Bilder verschiedener Unterfahrschutze drin..........inwiefern man das am Corrado umsetzen kann muss man schauen...... Ich selber fahre an beiden Impreza´s und am Golf die Turbowindel und bin zufrieden damit. Wird immer noch heiß unter der Haube aber das ist für mich im Grünen Bereich........solange die Aluhauben grade bleiben passt´s ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ja Turbowindel kommt dann wohl im Winter und Karrosseriebauer soll sich mal was dezentes mit der Haube überlegen. Luftstrom ?!? Denke nicht viel zwischen Motorrückseite und Spritzwand, wenn man noch bedenkt wie voll der Motorraum ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE !!! Mein ARL Lader sitzt fest, welcher upgrade Lader bis 200 PS ??? | Merill | Motortuning | 34 | 02.09.2014 23:33 |
Turbolader Garret an PD TDI 100PS ATD | Mobby_ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 28.12.2011 20:33 |
1,4l 16V mit Garret GT28RS Turbolader | feuerstein | Motortuning | 30 | 23.08.2011 12:56 |
Turbolader Garret GT1749 Tdi PD! | macho_sacho | Biete | 1 | 24.11.2009 15:37 |