Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Weiß ich doch. Darum hab ich ja geschrieben "offiziell". Beim 3er Golf gibts ja offiziell nen VR6 und beim 4er gibts eben offiziell nur nen V6. Und so wie's Feuerstein geschrieben hat, dachte ich er meint den VR ausm 3er Golf. Beim Golf sollen ja alle 5/6-Zylinder VR-Motoren sein. mfg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn man Geld verbrennen will kann man überall nen Turbo rauf ![]() Machen kannst du es schon aber das einzige was dann serie an den Motor bleibt, is gerade mal der Block. Lager zylinderkopf kolben pleul getriebe große bremsen auspuff dann turbo ladeluft systeme abstimmen steuergerät schlag mich tot was da sonst noch alles gibt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Kommt drauf an welche Basis man aber hat. Wenn man eienn V5 drin aht ist der Umbau auf V6 oder R32 relativ günstig
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2010 VW Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.598
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 87 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Mich würde mal interessieren wie viel PS rauskommen würden wenn man den 1.4 bzw 1.6er auf Turbo umbauen würde. Nur rein interessenhalber. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ich meine Robin hatte mal was erzählt von 120PS beim 1,4er, sogenannte Softaufladung und er hat nen 1,6er Honda auf Turbo umgebaut, der um die 200PS hat, irgendwie so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Da die Motorleistung relativ proportional zum Ladedruck ist, hängt es eben auch genau von diesem ab. Mal als Rechenbeispiel: - 1,4 16V hat Serie wieviel PS? 75? Mit Aufladung von 0,5 bar und leicht abgesenkter Verdichtung wären es dann rund 112PS abzüglich ein paar PS durch den geringeren Wirkungsgrad, also vlt. 105PS. - 0,7 bar Ladedruck entsprächen dann 127,5 - abzüglich vorgenanntem, vlt 120PS - 1 bar Ladedruck ergäbe dann 150PS abzüglich vorgenanntem, also vlt 140-145PS. - 1,5 bar Ladedruck dann ca 187PS - Abschlag, also vlt 175PS. usw. Das Ganze ist natürlich nur ein ganz grober Anhalt und errechnet sich daraus, dass die 75Ps des Basismotors als Grundlage für die Rechnung genommen werden. Das entspräche dann dem Relativdruck von 1. Zum rechnen nimmt man dann die Beispielsweise die 0,5 bar also Aufschlag und multipliziert also die 75PS mit 1,5. Abschläge ergeben sich natürlich durch die geringere Verdichtung des Motors beim Turboumbau, die Erwärmung der Luft durch die Verdichtung und durch das PV Diagramm des Turboladers, welches natürlich genau zum Motor passen müßte, sprich den o.g. Ladedruck, bzw. die optimale Zylinderfüllung bei Nenndrehzahl (der 75PS Angabe) genau bringen müßte. Dazu kommen natürlich noch diverse andere Effekte, aber das soll mal egal sein. So als groben Anhalt kann man es nehmen. Um die o.g. 200PS zu erreichen mßten also so grob 1,7 bar Ladedruck aufliegen, also hinein gepumpt werden. Dies wäre zu verringern, wenn man einen Zylinderkopf mit größeren Querschnitten hätte, um die Zylinderfüllung zu verbessern. gibts da was? Ich vermute nein. 1,7 bar wären schon wirklich heftig für den Motor und würde sicherlich die Pleuel verbiegen und die Brennraumtemperaturen sehr hoch treiben. Weiterhin müßte jede Menge umgebaut werden. Außerdem vermute ich, dass man mal eben keinen Lader finden wird, der wirklich zu diesem Motor passt und entsprechend frühzeitig hochspoolt. Mit einem Kompressor, vlt einem Rotrex könnte man vlt etwas machen, aber mal ehrlich, wer 200PS aus einem 1,4er holen will, der spart am falschen Ende. Das wird dann mit Sicherheit teurer (bis alles passt), als gleich einen richtigen Motor einzubauen bzw. den Wagen zu verkaufen und sich einen mit mehr Hubraum zuzulegen. Es sei noch angemerkt, dass die GT Lader von Garrett mit ihren Kugellagern keine allzuhohe Lebenserwartung haben. Ich habe in meinem Bekanntenkreis 2 Leute, bei denen wir GT2860RS Lader verbaut haben. Die Haltbarkeitsgrenze war bei beiden (Langstreckenfahrzeuge) nach ca 20000km erreicht. Danach waren die Kugellager Matsch. Da man diese nicht einzeln ersetzt bekommt, wird eine neue Läufergruppe fällig und die kostet mal eben 750 Euro. Es gibt natürlich auch kleine Lader von Garrett, schaut mal auf deren HP. Allerdings gibts auch K03 und K03S Lader von KKK oder eben o.g. Kompressoren von Rotrex. Alles in allem sollte man diesen Umbau aber einfach bleiben lassen. Geändert von Stephan L. (21.08.2011 um 10:24 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbolader Garret an PD TDI 100PS ATD | Mobby_ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 28.12.2011 20:33 |
Garret GT1749 VC Turbolader (Diesel)!?! | macho_sacho | Motortuning | 3 | 15.04.2010 09:06 |
Turbolader Garret GT1749 Tdi PD! | macho_sacho | Biete | 1 | 24.11.2009 15:37 |