|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | Tobi_ (12.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hab den Zahnriemen jedenfalls nochmal runtergenommen, und das NW-Zahnrad um ein Zahn versetzt. Jetzt sind die 3 Schrauben am NW-Rad wieder ziemlich auf der alten Position. Ich vermute mal, dass man das ganze im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehhen soll, damit das NW-Zahnrad sich im Falle eine durchrutschens nicht zu sehr verstellen kann, das es praktisch nur bis zum Anschlag rutschen kann. 25nm Anzugsmoment ist ja nun nicht gerade viel für die 3 Schrauben am NW-Zahnrad. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es soll ja auch Leute geben, die habe es geschafft (trotz Abstecken) den Zahnriemen versetzt draufzuprügeln. Lange Riemen haben durchaus etwas Elastizität und so eindeutig wie es sich manchmal theoretisch anhört, ist es dann eben manchmal doch nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier jetzt deswegen fast Pipi in Augen haben, ist schon Kindergarten+++.... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wir haben keine Markierungen gesetzt und den Zahnriemen auf das Nockenwellenzahnrad um ein Zahn versetzt aufgesetzt. Nach Anleitung muss man die 3 Schrauben am NW-Rad nunmal lösen und dieses im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen. Das sich dann beim aufsetzen des neuen Zahnriemens das ganze um ein Zahn versetzen kann ist eben nunmal möglich. Und auch wenn, ist es nicht schlimm. Schliesslich ist das NW-Rad unabhängig von den Nockenwelle bis die 3 Schrauben wieder festgezogen sind. Ich verstehe also nicht, wieso man sich jetzt über die, die Markierungen machen auskotzen muss. Jeder mach es so, wie er am besten damit klar kommt. Wer Markierungen setzt, und es am Ende funktioniert hat alles richtig gemacht. Und wer keine setzt, und es am Ende funktioniert hat auch alles richtig gemacht. Wo ist also das Problem ? Im ürigen, ist der sync-Wert bei mir auf 0,00 ;-) Für jemanden der kein Plan hat, doch garnicht so schlecht @diep ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Nein das ist soweit in Ordnung und auch gut so ![]() Ich kenne freie Werkstätte die verlassen sich ausschliesslich auf solche Markierungen was meiner Meinung nicht besser ist als mit der richtigen Arretierwerkzeug zu arbeiten. Ich verstehe jetzt auch was du mit "Zahnriemen um einen Zahn auf NW Rad versetzt aufgelegt" meinst. Das liest sich so wie - ich stehe kurz vor einem Motorschaden, dem ist ja nicht so und der Zahnriemen ist auch nicht versetzt aufgelegt denn dafür sind die Langlöcher da, also passt ![]() Geändert von diep (18.11.2016 um 07:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
lass das nockenwellenrad doch einfach fest dann haste auch keine probleme ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich glaube nicht, dass es eine gute Lösung ist, das Nockenwellenrad fest zu lassen. Ein Neuer Zahnriemen hat sicherlich andere Maße was den Zahnabstand und die Gesamtlänge angeht. (wenn auch nur minimal) Diese Toleranzen zwischen neu und alt gleicht man vermutzlich damit aus, dass man das NW-Rad löst und nach dem Spannen wieder festzieht. Von daher erscheint es mir schon logisch es lösen zu sollen, wenn ein neuer und nicht wieder der alte Zahnriemen drauf soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
ja klar das stimmt schon aber glaub mal wie viele riemen getauscht werden ohne das irgendwelche räder gelöst werden oder das ach so tolle spezialwerkzeug ( was man fast nie wirklich benötigt) benutzt wird weil es einfach "zu lange" dauert...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich das direkt auf einen Anschlag knalle muss ich mir den passenden punkt komplett selbst suchen... Wenn ich jedoch diese 3 schrauben nicht löse, sind nachher (BESTENFALLS) kleine korrekturen notwendig... Wenn man mal logisch daran geht...(Und auch abgesehen von der Logik hat traf das bei mir absolut zu) Zitat:
Allerdings wäre es dem motor unmöglich einen Syncwinkel (Sinchronisation NW-KW) zu messen wenn er steht ![]() Also ja, LeerLAUF ![]() Geändert von LeeTeN (18.11.2016 um 15:36 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nachdem Zahnriemenwechsel habe ich den Syncwinkel ausgelesen. (Bei laufendem Motor im Leerlauf) Das Steuergerät zeigt mir ein Syncwinkel von 0,00 an. Sollte doch daher einwandfrei sein, und braucht nicht weiter eingestellt zu werden ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Wenn die Schrauben nicht auf Anschlag stehen und Winkel 0 ist - alles gut. Dreh einfach eine Schraube raus und schau ob neben dem Gewinde noch "Platz ist" - der 13er Kopf deckt ja auch etwas ab. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Was kann groß passieren wenn der Sync Winkel gegen 0 steht und alle 3 Nockenwellenschrauben wegen mir voll auf Anschlag stehen? Ich finde das Arretierwerkzeug spart einem extrem viel Arbeit ein. 1. man muss nicht ständig am Getriebeglocke nach der OT Markierung gucken 2. somit sind parallax Effekte ausgeschlossen 3. man muss nicht den Ventildeckel runter nehmen, spart Zeit 3. die OT Einstellung Kurbelwelle und Nockenwelle mittels Arretierung bleibt bei finale Spannung des neuen Zahnriemens an Ort und Stelle, deswegen muss das Nockenwellenrad lose sein |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versetztes Kennzeichen nicht erlaubt? | stillgrey | Tuning Allgemein | 68 | 03.04.2013 11:35 |
Zahnriementausch beim APE | Tix2 | Werkstatt | 2 | 26.05.2010 20:44 |
Radlagerwechsel und Zahnriementausch | ynchilli | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 21.04.2010 15:19 |
Zahnriementausch 1.9tdi-Pumpe-Düse-AXR | Epsion_36 | Golf4 | 0 | 29.11.2006 22:33 |
Zahnriementausch 1.9tdi-Pümpe-Düse-AXR | Epsion_36 | Werkstatt | 0 | 29.11.2006 22:29 |